Punktiertes Gerede

5,00 Stern(e) 4 Bewertungen

sufnus

Mitglied
Punktiertes Gerede

Wir treffen uns ganz undisjunkt,
wo niemand uns dazwischenfunkt.
Stattdessen funkt es - und ein Blitz
schlägt ein in dem Gedankensitz.
Von dem wird man grad blitzgescheit,
nimmt fein sich für einander Zeit
und ist dann diese 1, 2, 3
- verdammte Axt! - im Nu vorbei,
so bleibt man (flexibilisiert)
von dem Vorbeisein unberührt,
scrollt vielmehr ganz entspannt nach oben
(die Nacht ist vor dem Tag zu loben!),
so dass man, ohne dass wer unkt:
Genug der Worte. Punktpunktpunkt.
 

klausKuckuck

Mitglied
Es ist wohltuend, von einem, der den «modernen» Lyrik-Strukturen heftig zugeneigt ist, einmal eine geradezu bescheiden auftretende Reimerei zu lesen, witzig (was zu erwarten war), in der Attitude des naiv Reimenden, was ihm zuzutrauen war. Fünf Sterne glatt!

KK
 

Ubertas

Mitglied
Ein Schelm, wer Punktiertes dabei denkt, lieber sufnus:)
Du machst mich aber auch ganz schön fertig (die smileys verschwinden ständig :))))
Lieben Gruß ubertas
 

Rachel

Mitglied
Hei Sufnus, ist echt ein Reimschmaus, liest sich kritisch vergnügt und, bin auch Schelm, locker passend als Spontangedicht aus der zeitnahen Forumsmenge, rund gelungen. Weckt aber auch - das blitzende Lesevergnügen? - Erinnerungen an die Mengenlehre der Siebziger. Menge 1 und Menge 2 und dann die (flexibilisierte) Schnittmenge - die Axt! - die Reform der Reform scrollt mir heute vorbei vorbei vorbei. Die Sach war wohl vor dem Fach zu loben. :)

LG, Rachel
 

sufnus

Mitglied
Hey Ihr Lieben!
Es freut mich sehr, dass Ihr mit dieser Extemporereimerei Euren Spaß hattet! :) Es hat natürlich inhaltlich gar überhauptnix mit Bélas schönem aktuellen Satzzeichenspiel zu tun, aber tatsächlich spukte mir nach dem Lesen seines Gedichts die Wendung "Punktpunktpunkt" im Kopf herum und ich ging auf Reimsuche. Da es leider im Deutschen einen Mangel an Unktreimen gibt (schön @petrasmiles , dass trotzdem noch ein Schmaus draus wurde :) ), hat es mich dann auch in die Mengenlehre (von Dir @Rachel klar herausgehört) verschlagen. Wie die unbewusste Verknüpfung vom Punkt zur Blitzentladung war, ist für mich nicht mehr nachvollziehbar, aber die hat dann im Wesentlichen den Kern des Stückchens definiert. Insofern sehr Gerngeschehen @Ubertas fürs Fertigmachen und lieben Dank @klausKuckuck für das hohe Lob - nur mondernd Ichten kann eben nicht die Antwort auf alle Lyrikfragen sein. :)
LG!
S.
 



 
Oben Unten