räumliche Vorstellung

Anonym

Gast
sagt die Leber zur Milz: heut wirds wieder eng.
antwortet die Milz: Jo, der Dickdarm macht sich wieder breit.
Leber sagt: Son Scheiß.
 
Zuletzt bearbeitet:

Anonym

Gast
Hallo. Mich würde interessieren, ob die Räumlichkeit der Situation, bzw. dieses Hohlraums, einigermaßen ersichtlich beschrieben ist.
Der Text ist natürlich aus dem Zusammenhang gerissen, aber der Kubus ist relativ losgelöst vom Rest. Vielleicht kann sich das ja mal jemand durchlesen und Kopfkinodiagnose machen
Danke im Voraus
 

jon

Mitglied
Mich würde interessieren, ob die Räumlichkeit der Situation, bzw. dieses Hohlraums, einigermaßen ersichtlich beschrieben ist.
Nicht wirklich. Ich musste bewusst mein Wissen über den Verlauf des Dickdarms aktivieren, um überhaupt zu verstehen, was Leber und Milz damit zu tun haben könnten. (Heißt: Der Text vermittelte das nicht direkt.) Dabei fiel mir auf, dass der Dickdarm unterhalb der Leber sowie unterhalb der Milz verläuft. Der Magen liegt allerdings auf dieser Höhe. Außerdem dehnt sich der Dickdarm da oben nur in extremen Fällen spürbar aus. (siehe https://www.gesundheit.de/krankheiten-symptome/milz-id213751/) Und von "Scheiß" würde ich auch eher erst am Ausgang des absteigenden Astes des Dickdarms sprechen.
 

Anonym

Gast
wtf, ich hatte den eigentlichen Text nach 4 Wochen gelöscht, weil niemand einen Kommentar abgegeben hat. Aber Leber geht immer
 



 
Oben Unten