Regen

apscheron

Mitglied
Scherben der Liebe spielen in meinem Fenster
Regen spielt die Melodie der Trennung.
Doch ich bin so weit weg, ich werde wieder lieben...
Und irgendwo in der Nähe
Schleicht sich eine Katze vor Langeweile herum.

Schließe die Augen und lass die Flügel nicht fallen.
Sie kommt immer näher, gekleidet im Regenbogen.
Ich möchte berühren... Zieh deine Hände nicht zurück.
Wir werden zusammen zu diesem Planeten fliegen.

Wo der Regen im Einklang mit der Liebe klingt.
Und wo sie keinerlei Falschheit duldet.
Doch Tränen auf dem Glas waschen den Traum weg.
Ich bin wieder allein... Meine Katze langweilt sich weiter.
 
Zuletzt bearbeitet:

anbas

Mitglied
Moin apscheron,

ich mag melancholische Texte. Gut, ich muss sie nicht immer haben, aber heute passt es (habe gerade selber an solch einem Teil gefeilt - ich glaube, es ist bald fertig, um in die Lese-Welt einzutreten). An einigen Stellen gibt es auch leicht lakonische Untertöne, was mir ebenfalls gefällt.
Bei der ersten Zeile befürchtete ich allerdings noch, dass der Text doch etwas zu sehr aufträgt. Doch dann gefiel er mir immer mehr.
Ein paar Anmerkungen und Vorschläge hätte ich aber trotzdem:

Scherben der Liebe spielen auf meinem Fenster ("auf meinem Fenster"? Passt irgendwie nicht. Wie wäre "in meinem Fenster"?)
Der Regen spielt die Melodie der Trennung. ("Der" streichen, um ein doppeltes "der" zu vermeiden)
Doch ich bin so weit weg, ich werde wieder lieben... (Das "so" kann meiner Meinung nach weg. Vielleicht auch das "ich". Aus meiner Sicht kann diese Strophe stark verdichtet werden)
Und irgendwo in der Nähe
Schleicht sich eine Katze vor Langeweile herum. (Entweder "sich" streichen oder "Schleicht" durch "Treibt" ersetzen)

Schließe die Augen und lass die Flügel nicht fallen.
Sie kommt immer näher, gekleidet im Regenbogen.
Ich möchte berühren... Zieh deine Hände nicht zurück.
Wir werden zusammen zu diesem Planeten fliegen.

Wo der Regen im Einklang mit der Liebe klingt. (Am Anfang vieleicht "Dort wo ..."?)
Und wo sie keinerlei Falschheit duldet.
Doch Tränen auf dem Glas waschen den Traum weg.
Ich bin wieder allein... Meine Katze langweilt sich weiter. (Hier bin ich noch am Überlegen, ob das "Ich" nicht gestrichen werden kann. Die Strophe wird meiner Meinung nach so etwas lapidarer und wirkt noch melancholischer)
Wie schon geschrieben, das sind lediglich Vorschläge und Anmerkungen. Es bleibt natürlich Dir überlassen, was Du damit machst. Doch ich hoffe, dass Du mit dem einen oder anderen etwas anfangen kannst.

Liebe Grüße

Andreas
 

apscheron

Mitglied
Lieber Andreas,
vielen Dank für deine Meinung und deine Verbesserungsvorschläge. Ich werde sie natürlich in Ruhe überdenken.
Liebe Grüße
Nazim
 



 
Oben Unten