reite die leiter (gelöscht)

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
G

Gelöschtes Mitglied 15780

Gast
drickes

ich bin nicht begeistert davon, daß hier einer mit "2" wertet, keinen kommentar dazu abgibt und sich dann verdünnisiert, indem er alle seine hier eingebrachten gedichte löscht.
 
M

Metino

Gast
Hab gerade eben gevotet und gebe hiermit Kommentar ab.

Dein Werk hat meines Erachtens wenig mit Kunst zu tun, während Literatur aber diesen Anspruch stellt.
 
G

Gelöschtes Mitglied 15780

Gast
ich habe keine hohen ansprüche. was habe ich mit kunst zu tun?

was für ein kluger hinweis: literatur habe mit kunst zu tun, mein "werk" aber nicht. das sei jedenfalls ihr anspruch.

naja.

manchmal hat literatur mit literatur zu tun, etwa, indem sich ein literaturstückchen mit einem literaturstückchen befaßt.

dieses hier (ich meine das gedicht, nicht den komischen kommentar des metino) ist eine treppe von zweideutigkeiten ("teekesselchen", synonymen), auf der mit einem beatles-song gespielt wird, der mit taschenbuch-literatur spielt.
in dem zusammenhang spielt es auch mit "ansprüchen", denn der beatles-song "beansprucht" eine anspruchslos-spielerische schreiberei, so was, was man beim bastei-verlag verlegt. englisches understatement. typisch beatles-song.

ich ziele auch nicht höher als der autor des songs und sein lyri.

mit kunst habe ich eigentlich nicht viel zu tun. was ist das überhaupt: "kunst"? keine ahnung.
 

Drickes

Mitglied
Zum 1. Kommentar von mondnein

Zitat aus der „ZEIT“:
„... die Falle der metaphorischen Instrumentierung, der ästhetischen Aufladung und Bebilderung, als wäre das entscheidende Merkmal von Literatur eine "gehobene Rede", die unsere Alltagssprache um jeden Preis poetisierend überbieten müsste.“

Das lässt sich durch Negierung der Großschreibung von Substantiven und totalen Verzicht auf Interpunktion noch weiter steigern. Warum überhaupt noch Wert auf die blanks legen? Ich hätte persönlich nicht mal was dagegen, wenn ein solches Gedicht danach mit weißen Lettern auf weißes Papier geschrieben würde.

EINE BEWERTUNG ZU DEM GEDICHT HABE ICH ÜBRIGENS GAR NICHT ABGEGEBEN, OBWOHL IM KOMMENTAR VON mondnein NAMENTLICH AN DEN PRANGER GESTELLT WERDE.

Aus Leselupe habe ich mich verabschiedet wegen der Kommentare selbstgefälliger Platzhirsche, von denen einer mich nun doch zu einem gleichartigen verleitet. Und da bin ich nicht der Einzige.
 
G

Gelöschtes Mitglied 15780

Gast
danke den seltenen lesern!

nein, Drickes, du sagst die unwahrheit (und Schwarze Sonne hat mal nachgeschaut und deinen namen dort genauso gefunden wie ich: "Drickes" heißt "Drickes", oder?)

zwei personen haben gewertet, zuerst Drickes: 2 punkte. am 2. januar kurz nach halb vier nachmittag.
wer mit so einer wertung wen an den prange stellt, ist eigentlich nicht so schwer zu begreifen.

danke für den "Platzhirsch". ist doch was, jedenfalls besser als so ein zweipunkeabschied mit nachtreten.

nun also wieder hinab in den abgrund des nichtgelesenwerdens.
 
G

Gelöschtes Mitglied 15780

Gast
am 1.januar (gregorianischer kalender) wurde es in die lupe gestellt, am 2.januar (gregorianischer kalender, nicht julianischer) hat ein gewisser Drickes seine wertung abgesondert.
nur der 2.januar des gregorianischen kalenders hätte eine zweiwochendifferenz zum gleichen datum des julianischen kalenders.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.



 
Oben Unten