Schnecklicher Tango

4,00 Stern(e) 1 Stimme

Michael Kempa

Mitglied
Heimlicher Tango,
dunkle Gestalten.
Arion führt,
Vulgaris tanzt auch mit.

Und sie tanzen einen Tango,
im Taschenlampenlicht.
Abend für Abend,
liegt Spannung in der Luft.

Und sie tanzen einen Tango,
fressen alles ratzekahl.
Ich konnte nicht sehen,
dass irgendwas verdächtig war.

Da hängt eine in den Blumen,
eine andere im Salat.
Dunkle Gestalten,
an jedem grünen Halm.

Heimlicher Tango,
da denke ich leise:
wart’s ab,
dich erwisch ich schon!

Und sie tanzen einen Tango,
dunkle Gestalten,
ein bisschen Salz,
dann schäumt ihr schon!

Schnecklicher Tango,
dunkle Gestalten,
Abend für Abend,
immer das Gleiche.

Gift auf dem Boden,
tote Sonnenblumen…
Schneckenkorn,
das ist doch klar!

Schnecklicher Tango -
totes Gemüse,
Abend für Abend -
und sie tanzen diesen Tango…

Schnecklicher Tango,
schleimig und -
sicher jedes
Jahr.
 

fee_reloaded

Mitglied
Und sie tanzen einen Tango,
fressen alles ratzekahl.
Ich konnte nicht sehen,
dass irgendwas verdächtig war.

Da hängt eine in den Blumen,
eine andere im Salat.
Dunkle Gestalten,
an jedem grünen Halm.
Sehr treffend, lieber Michael!

Der persönliche Rekord an eingesammelten Schnecken diesen Sommer in unserem sehr kleinen Garten liegt derzeit bei knapp über zweihundert Stück an einem einzigen Abend. Natürlich die von der braunen, bitteren Sorte, die außer den Laufenten kein Viech frisst. Das hatte schon fast was von einem Horrorszenario. :cool:

So ganz erschließt sich mir beim Lesen die Melodie des Gedichts nicht, muss ich zugeben. Dafür wechselt es mir zu oft zwischen halbwegs rhythmischen Teilen und welchen, die nach Alltagssprache klingen. Das stört ein wenig den flow beim Lesen.
Aber inhaltlich bin ich voll bei dir und hab's gern gelesen. Da fühlt man sich als Gartenbesitzerin gleich weniger allein im Kampf gegen die schnecklich-schrecklichen Tänzer der anbrechenden Dunkelheit.

LG,
fee
 

fee_reloaded

Mitglied
Nochmal ich, weil ich nicht klar genug ausgedrückt habe, dass ich zwar annehme, die Strophen und der Rhythmuswechsel bzw. teilweise -stop soll einen Tango imitieren.

Dennoch schaff ich es nicht, ihn beim Lesen zu hören oder lesend zu tanzen. Und ich liebe den Tango. Allerdings mit meinem Mann, nicht mit Schnecken. ;)

LG nochmal,
fee
 

Michael Kempa

Mitglied
Ich fühle mich ja sowas von ertappt... :cool:
Liebe Fee und Delfine, natürlich ist das alles nur geklaut, nun, stark inspiriert von der Version von Peter Alexander (1960).
Hazy Osterwald hatte ich nicht auf dem Schirm - na gut, Nina Hagen hat sich der Sache ja auch angenommen.
Die schnecklichen Viecher gehören zur Gattung "Arion Vulgaris" und mit diesem Namen lässt es sich schlecht dichten ;)
Ich brauchte einfach ein Ventil zum Abbau meines Grolls gegenüber diesen Kreaturen, sozusagen ein lyrischer Blitzableiter.
Jedes Jahr das gleiche...
Nur die kahlen Sonnenblumenstängel sind meine Zeugen, da helfen nicht mal drei Jackys. Schneuz.
 

fee_reloaded

Mitglied
Ich brauchte einfach ein Ventil zum Abbau meines Grolls gegenüber diesen Kreaturen, sozusagen ein lyrischer Blitzableiter.
Jedes Jahr das gleiche...
Nur die kahlen Sonnenblumenstängel sind meine Zeugen,
Seufz....das kann ich ja sowas von nachempfinden...heuer ist es besonders schlimm. Sie haben meine schöne Lupine gekillt! *grummel
 

PillanGo

Mitglied
Wenn die Schnecken Tango tanzen
auf den grünen Gartenpflanzen
atme tief und bleib gelassen
lass dich nicht vom Stress erfassen! ;)

Liebe Grüße!
 
Hallo Michael,
wer wird denn da gleich mit Schneckenkorn rangehen. Ein Plasteeimerchen in die Hand genommen und dann wird gesammelt. Es stellt sich die Frage: wohin mit den Gefangenen. Sie sollen ja am Leben bleiben. Könnte es nicht Anti-Baby-Pillen für Schnecken geben? Eine Schnecke allein ist ja ganz zierlich und possierlich, aber Heerscharen von ihnen, die mir alles an Vitaminen wegessen, was ich angebaut habe, weniger.
Lustiger Text zu einem für Gartenbesitzer gar nicht so unwichtigem Thema.
Gruß Friedrichshainerin

Zu Deiner Kritik "Landung auf dem Alex". Du hast recht. Ist noch ausbaufähig. Mir fiel aber einfach nichts mehr ein. Besonders am Ende hakt es.
 



 
Oben Unten