Schrödingers Katze (Limerick-Rubai)

Trasla

Mitglied
Ich würde in der dritten Zeile noch einen Umbruch hinzufügen und nach "Da bemerkt er" lieber einen Doppelpunkt statt ein Komma setzen. Ansonsten gefällt es mir sehr gut! :)
 

Bernd

Foren-Redakteur
Teammitglied
Mit Umbruch ist es kein Rubai mehr, während Limericks von Lear zum Teil ohne Umbruch geschrieben wurden.
Ich habe hier versucht, beide Formen so zu kreuzen, dass maximale Überlagerung entsteht.

Zum Doppelpunkt: das ist möglich, trennt aber sehr stark. Ich füge aber einen Gedankenstrich ein.

Ich denke aber über den Doppelpunkt nach.
 

Bernd

Foren-Redakteur
Teammitglied
Herr Schrödinger, etwas verhagert,
steckt die Katze, die gleichfalls vermagert,
in den Kasten hinein und dann schaltet er ein.
Da bemerkt er - sie ist überlagert.
 

Thylda

Mitglied
Lieber Bernd

Mit dem Schluß kann ich so noch Nichts anfangen. Wenn die Katze überlagert, also schon tot war, bevor sie überhaupt in den Kasten kam, dann war das zwar netter, als Schrödingers Ansatz, vereitelt aber die Parallele zur Quantenphysik.
Es kann natürlich auch sein, daß es einen versteckten Witz gibt, den ich nicht sehe. Da wäre ein Hinweis nett :)

Liebe Grüße
Thylda
 

Bernd

Foren-Redakteur
Teammitglied
Es ist ein Wortspiel. Es geht ja um die Überlagerung von Wellenfunktionen, die gegebenenfalls auch "kollabieren" können.
 



 
Oben Unten