"... der ihre Melodie" - elliptisch, das "feuerst" der folgenden Zeile ist ja wahrscheinlich nicht das erwartete Prädikat; das wäre ein "ist"
die erste Strophe ist toll, aber dann verwirrt es sich (bzw. mich beim Lesen) ein wenig, denn statt der schönen Metapher von der nackten Kerze oder des Dochts tritt ein Feuerzeug o.ä. an die Stelle, und dazu noch der Personenwechsel.
Nein, es ist wohl so: das Feuer muß erst noch zu Docht und nackter Kerze hinzukommen, der Eros ist also nicht das Lyri, sondern wird hinzugebeten.
Und ist zugleich eine Melodie, das wäre eine neue, weitere Metapher.
Du siehst, ich muß noch ein paar mal lesen, wie die Personen und ihre metaphorischen Stellvertreter sich zueinander verhalten.
grusz, hansz