Spätsommer (Rubai, Mini-Rubaijat)

4,00 Stern(e) 2 Bewertungen

Bernd

Foren-Redakteur
Teammitglied
Ein kühler Tag, die Wiesen sind durchweicht,
die Sommersonne macht sich's heute leicht,
sie hat sich hinterm Wolkenband versteckt,
so dass ihr Strahl den Boden nicht erreicht.

Die Heuschrecke versteckt sich tief im Grase,
die Regenwürmer treibt es auf die Straße,
das Laub wird bunt, Tomaten bleiben grün,
der Mähdrescher verpasst die Erntephase.

Die ersten Vögel sammeln sich zum Flug,
ziehn in den Süden, dort ists warm genug.
Jedoch nicht alle, manche bleiben hier,
denn Futter gibt es noch, Versuch macht klug.
 
F

Fettauge

Gast
Spätsommer

Hallo Bernd,

die persische Rubai-Strophe könnte ich mir doch etwas melodischer vorstellen, mir fehlt das exotisch Bunte, das sogar etwas übertrieben Emphatische, das gehört irgendwie dazu, mir ist dein Text zu nüchtern. Man merkt ein wenig dein Suchen nach dem Reim, und so bleibt die Sprache für meine Begriffe doch etwas zu sehr im Rationalen stecken. Du weißt, von romantischen Spinnereien halte ich nichts, aber hier erwarte ich sie eigentlich in gewisser Weise. Verdienstvoll von dir aber, dass du uns die Rubai-Strophe vorstellst.

Gruß, Fettauge
 

Bernd

Foren-Redakteur
Teammitglied
Ein kühler Tag, die Wiesen sind durchweicht,
die Sommersonne macht es sich sehr leicht,
sie hat sich hinterm Wolkenband versteckt,
so dass ihr Blick den Boden nicht erreicht.

Die Grille zirpt da ihr Gedicht im Grase,
zwei Regenwürmer treibt es auf die Straße,
das Laub wird bunt, im Garten wachsen Bohnen,
uns Städter zieht es oft in die Oase.

Die ersten Vögel sammeln sich zum Flug,
ziehn in den Süden, dort ists warm genug.
Jedoch nicht alle, manche bleiben hier,
denn Futter gibt es noch, Versuch macht klug.
 

Bernd

Foren-Redakteur
Teammitglied
Ein kühler Tag, die Wiesen sind durchweicht,
die Sommersonne macht es sich sehr leicht,
sie hat sich hinterm Wolkenband versteckt,
so dass ihr Blick den Boden nicht erreicht.

Die Grille zirpt noch ein Gedicht im Grase,
zwei Regenwürmer treibt es auf die Straße,
das Laub wird bunt, im Garten wachsen Bohnen,
uns Städter zieht es oft in die Oase.

Die ersten Vögel sammeln sich zum Flug,
ziehn in den Süden, dort ists warm genug.
Jedoch nicht alle, manche bleiben hier,
denn Futter gibt es noch, Versuch macht klug.
 
Hallo Bernd,
auch wenn ich oft gehemmt bin, wenn Fettauge ihr grandioses Wissen verströmt, möchte ich dir sagen, dass mir dein Gedicht ausgesprochen gut gefällt.
Auch die Form des Gedichtes.

Viele Grüße,
Marie-Luise
 

Bernd

Foren-Redakteur
Teammitglied
Ich habe es noch leicht geändert, nachdem ich den Kommentar gelesen hatte.
Vielen Dank fürs Kommentieren
 

James Blond

Mitglied
Lieber Bernd,

zwar bin ich der Ansicht, dass ein Sonett auch klingen sollte, um seinem Namen gerecht zu werden, nicht aber, dass ein Rubai stets exotisch und bunt sein muss, um seiner orientalischen Herkunft den Tribut zu zollen.
Im Gegenteil, das Reimschema 'aaxa' hat im Deutschen eher etwas Beruhigendes, etwas Zusicherndes, wenn die Strophe nach dem Spannungaufbau durch V3 wieder in den altem Reim zurückfällt.

Insofern verbreitet Dein Gedicht eine angenehme Lakonie. Hier wird mühelos das Erreicht, was andernorts vergeblich angestrebt wurde: Eine entspannte, vergnügliche Melancholie des nahenden Herbstes, die sich selbst genügt. In einer einfachen, unbemühten Sprache fügen sich die üblichen Naturbeobachtungen der Jahreszeit zu einer freundlich-gelassenen Collage.

Das Leichte ist das Schwere und das scheinbar Mühelose gelingt nur aus der guten Übung. Mein Tipp: den letzten Vers ändern. "Versuch macht klug" passt für mich nicht zur Periodizität der Jahreszeiten, in der (fast) alles in gewohnten Bahnen verläuft.

Schönes Gedicht - gern kommentiert.

Liebe Grüße

JB
 

Bernd

Foren-Redakteur
Teammitglied
Ein kühler Tag, die Wiesen sind durchweicht,
die Sommersonne macht es sich sehr leicht,
sie hat sich hinterm Wolkenband versteckt,
so dass ihr Blick den Boden nicht erreicht.

Die Grille zirpt noch ein Gedicht im Grase,
zwei Regenwürmer treibt es auf die Straße,
das Laub wird bunt, im Garten wachsen Bohnen,
uns Städter zieht es oft in die Oase.

Die ersten Vögel sammeln sich zum Flug,
ziehn in den Süden, dort ists warm genug.
Jedoch nicht alle, manche bleiben hier,
denn Futter gibt es noch für den Versuch.
 

Bernd

Foren-Redakteur
Teammitglied
Danke. Du hast wahrscheinlich recht.
Für halb Deutschland reimt sich "Versuch" "auf ...ug".
 



 
Oben Unten