Sprechblasen
Donald Duck, der Pechvogel, begegnet Daniel Düsentrieb, dem genialen Erfinder kurioser Apparate. Düsentrieb schenkt Donald eine mit Kristall gespeiste Armbanduhr, die Glück bringt. Muss ich gleich mal ausprobieren, sagt Donald und zieht sie an. Warum nicht, denke ich, als bei Donald das Telefon klingelt. Er nimmt den Hörer, ich nippe am Kakao, und lese in der nächsten Sprechblase, was Donald Herrn Düsentrieb überglücklich mitteilt: Er hat soeben ein Preisausschreiben gewonnen. Sogar eines, bei dem er gar nicht mitgemacht hat!?
Nicht mitgemacht. Das lenkt mich ins reale Leben, das mir nun auch wie der Preis einer unmöglichen Ausschreibung erscheint, bei der anfangs eigentlich keiner mitgemacht hat. Aber was bedeutet das? Ich stell mir vor: Bevor das Leben losgeht, schlendert ein Düsentrieb daher, kehrt alles um und sagt: Entscheide du, ob du ein irdisches Leben antreten willst, bedenke aber, ist dein Dasein mit deiner gegebenen Zustimmung im Gange, ist dein Ende nicht mehr offen. Dann vergiss die Sache mit dem freiwilligen Abschied.
Zugestimmt angetreten ... muss ich also absolut weiterleben? Selbst wenn ich nicht mehr will? Und die Freiheit, abzuwinken, ist flöten? Und wenn ich ein Pechvogel wie Donald bin? Kein flauschiger Strick?
Das wäre ein Preis gewesen, sagt Düsentrieb. Aha, will ich denken, aber da schleichen schon Tick, Trick und Track ums Eck.
Donald Duck, der Pechvogel, begegnet Daniel Düsentrieb, dem genialen Erfinder kurioser Apparate. Düsentrieb schenkt Donald eine mit Kristall gespeiste Armbanduhr, die Glück bringt. Muss ich gleich mal ausprobieren, sagt Donald und zieht sie an. Warum nicht, denke ich, als bei Donald das Telefon klingelt. Er nimmt den Hörer, ich nippe am Kakao, und lese in der nächsten Sprechblase, was Donald Herrn Düsentrieb überglücklich mitteilt: Er hat soeben ein Preisausschreiben gewonnen. Sogar eines, bei dem er gar nicht mitgemacht hat!?
Nicht mitgemacht. Das lenkt mich ins reale Leben, das mir nun auch wie der Preis einer unmöglichen Ausschreibung erscheint, bei der anfangs eigentlich keiner mitgemacht hat. Aber was bedeutet das? Ich stell mir vor: Bevor das Leben losgeht, schlendert ein Düsentrieb daher, kehrt alles um und sagt: Entscheide du, ob du ein irdisches Leben antreten willst, bedenke aber, ist dein Dasein mit deiner gegebenen Zustimmung im Gange, ist dein Ende nicht mehr offen. Dann vergiss die Sache mit dem freiwilligen Abschied.
Zugestimmt angetreten ... muss ich also absolut weiterleben? Selbst wenn ich nicht mehr will? Und die Freiheit, abzuwinken, ist flöten? Und wenn ich ein Pechvogel wie Donald bin? Kein flauschiger Strick?
Das wäre ein Preis gewesen, sagt Düsentrieb. Aha, will ich denken, aber da schleichen schon Tick, Trick und Track ums Eck.