Tippschein

5,00 Stern(e) 1 Stimme

petrasmiles

Mitglied
'Ab Sonntag' scheint mir auf eine politische Stoßrichtung zu deuten, und der 'Häuptling' wäre Scholz, aber dann passt die 'Martha' nicht.
I am lost :)

Liebe Grüße
Petra
 

Ubertas

Mitglied
Liebe Petra,
ich verstehe deine Verlorenheit innerhalb meiner Worte sehr gut. Ja, die Stoßrichtung ist vorhanden, aber nicht nur. Dass der Häuptling der Indianer in deinem Interpretationsversuch zum amtierenden Bundeskanzler wurde, wundert mich nicht und dann diese Martha??
Das liegt am "das Gedicht steckt noch im Kopf seines Verfassers"-Syndrom.
Vielleicht schaffe ich es, etwas Licht ins Dunkel zu bringen:
Die Anspielung im Titel lässt natürlich einen Blick auf die Bundestagswahl zu und ist auch völlig beabsichtigt. Das "ab Sonntag" ist zeitlich nicht limitiert. Diese fiktive Martha spricht nicht zu den Aufgeknöpften, sondern zu sich selbst. Wem möchte ich folgen? Wer bin ich dadurch oder zu wem werde ich? Das ist politisch interpretierbar, aber auch ideologisch. Wende ich mich der Geisteshaltung zu, die von Füßen auf stinkt, um Bruder oder Schwester zu sein mit Inhalten, die sich nur durch Wiederholung der Lüge zu Inhalten präparieren?
Und werde ich durch Teilnahme daran selbst zum Ursprung? Das war, was mir im wesentlichen durch den Kopf ging.
Ich hoffe und das ist jetzt wieder der bevorstehenden Bundestagswahl gewidmet: Wähler, die aus ihrer möglichst eigenen Meinung heraus abstimmen und den Wahlschein nicht mit einem Tippschein verwechseln. Schön darüber hinaus wäre noch, wenn sich die etwaigen Koalisationspartner mit Verantwortung ihre jeweiligen Stärken zum gemeinsamen Vorteil machen. Unterschiede nicht für ein gegenseitiges Ausspielen nutzen, sondern als Herausforderung für ein gemeinsames Miteinander betrachten.
Natürlich ist das ein wenig Wunschdenken, aber die Hoffnung sollten wir niemals unversucht lassen, sonst werden die Nächte zu lang.
Danke liebe Petra für dein Lesen und Mitsinnen, das mich sehr erfreut:)
Liebe Grüße zurück übertas
 

petrasmiles

Mitglied
Wähler, die aus ihrer möglichst eigenen Meinung heraus abstimmen und den Wahlschein nicht mit einem Tippschein verwechseln.
Diese Stoßrichtung - die ja auch schon im Titel angelegt ist - war mir nicht so bewusst. Und Du hast vollkommen Recht.
Und ich wünschte, es wäre noch ein bisschen mehr als 'Meinung', die heute so 'billig' daherkommt, sondern Frucht eines eigenen Denkvorgangs wäre, der mehr ist, als Ergebnis von bildgewaltiger Beeinflussung, die Widersprüche verdeckt und infolge Emotionalisierung des Rationalen Intoleranz fördert.
Da sind wir ja schon ganz schön nah beieinander :)

Liebe Grüße
Petra
 

Ubertas

Mitglied
Das finde ich auch:)
Deine Ausführung zur 'Meinung' bringt es auf den Punkt! Besser kann man es nicht in Worte fassen.
Liebe Grüße zurück!
 



 
Oben Unten