Willst du Traubenrehwein brauen,
musst du der Natur vertrauen,
hol zunächst dir eine Traube,
sie wächst vor der Gartenlaube.
Die zerquetscht das Traubenreh
dann mit seiner großen Zeh,
wenn der Traube Saft entquillt,
gärt die Hefe bald schon wild.
Trinkst du nach dem Gärprozess
Traubenrehwein, wirst du kess.
Achtung:
Verwechsle nie das Traubenreh
mit dem jungen Taubenreh.
musst du der Natur vertrauen,
hol zunächst dir eine Traube,
sie wächst vor der Gartenlaube.
Die zerquetscht das Traubenreh
dann mit seiner großen Zeh,
wenn der Traube Saft entquillt,
gärt die Hefe bald schon wild.
Trinkst du nach dem Gärprozess
Traubenrehwein, wirst du kess.
Achtung:
Verwechsle nie das Traubenreh
mit dem jungen Taubenreh.