Hallo Heidrun,
danke für den lobenden Teil!
Nun zum "Mmh":
Es quält ihn bisweilen ein schlimmer Tick.
Er dichtet dann nur (und nicht immer chic)
Was will ich damit sagen: Natürlich
kann man die letzte Silbe betonen, was ja bei einem Limerick nicht ganz korrekt wäre. Und - ja - man muss, wenn man nach Limerick-Lesart liest, gegen die Lesegewohnheit anderes betonen.
Aaaaber (ich komme zum unterstrichenen Teil) das LyrI schreibt ja, dass das, was es schreibt, nicht immer chic ist. Das ist mein - vielleicht misslungener - Versuch, den Limerik inhaltlich so auszurichten, dass der Inhalt mit dem unsauberen Stil korrespondiert und somit zusammenpasst

.
Da ich dies beim Schreiben bewusst so konstruiert habe, sehe ich diese Erklärung also nicht als nachträgliches Zurechtbiegen oder als Schummelpackung. Aber natürlich muss ich zugestehen, dass man den Lim trotzdem in diesem Bereich als nicht ganz gelungen, oder gar misslungen

, betrachten kann.
Du hast mit Deiner Beanstandung somit natürlich durchaus und absolut recht - ich, mit meinem Ansatz, in gewisser Weise aber auch

.
Liebe Grüße
Andreas