trochäisch verknallt (Gereimtes)

4,00 Stern(e) 2 Bewertungen

Richard Lori

Mitglied
Humpen kreisen, Korken knallen,
Kathrin kreischt, Klamotten fallen,
Viktor fällt auf alle Viere,
schreit voll Inbrunst: Wie die Tiere
wollen wir uns heut vergnügen!
Wollust wird den Frust besiegen!

Alle fanden an dem Spiel Gefallen,
laute Beifallsrufe hört man schallen:
Lasst uns nicht zu lange säumen
um verschämt verschwiegnen Träumen
heute freie Bahn zu schaffen;
lasst uns tierisch wie die Affen,

Löwen, Vögel, Meeresquallen,
jeder sich sein Weibchen krallen.
Kaum gedacht und schon geschehen,
Füchse suchten ihre Fähen,
Stuten ließen Hengste steigen,
hell erklingen Himmelsgeigen.

Hirsche knallen ihre Hinden,
Böcke, die‚ ne Ricke finden,
sind ganz scharf auf deren Schnallen,
die verführen gleich zum Knallen;
knallt der Bulle seine Kühe,
macht ihm das geringe Mühe.


Duckt die Hündin sich dem Rüden,
oder knallt der Keiler Bachen,
wird der Rüde nicht ermüden
und die Sau hört auf zu lachen.
Liebste, tu mir den Gefallen,
lass auch du von mir dich knallen.
 

Didi Costaire

Mitglied
Wenn Trochäen wieder wirken,
dichtet dieser dolle Dirk 'n
kurzen, kühnen Kommentar,
wenig witzig, wirklich wahr,
ganz gewohnt und gang und gäbe.
Steil und stoisch stehen Stäbe.

:cool:
 
G

Gelöschtes Mitglied 22653

Gast
Grüße, fast alles ok. Aber hier brichst du aus deinem Schema heraus.

Zitat:


Alle fanden an dem Spiel Gefallen,
laute Beifallsrufe hört man schallen:

Zwei Silben und eine Hebung mehr", gab es dafür einen Grund?


Alle fanden schnell gefallen (8 Silben 4H)

Lauten Beifall hört man schallen ( (Silben 4 H)


Naja es ist dein Text, es war nur meine Feststellung.

tschüss.
 

Richard Lori

Mitglied
Guten Morgen Didi,
guten Morgen Gedankenspringer,
erst einmal Dank Euch beiden für Eure Kommentare.
ja, die Stäbe scheinen ihre Wirkung nicht zu verfehlen. Du, lieber Gedankenspringer , mahnst die durchbrochene Regelmäßigkeit der Versfüße (2. Strophe) an.
Etwas besonders Raffiniertes steckt da überhaupt nicht drin. Ich erlaube mir ganz einfach, zu Beginn ein bisschen über die Stränge zu schlagen,
Seid gegrüßt!
Richard
 



 
Oben Unten