-ügen -ügen -ügen -ügen

4,70 Stern(e) 3 Bewertungen

klaatu

Mitglied
Los,
wir trinken
süßes Nichts
aus leeren Krügen

&

schreien Fragen,
bis die Antworten
sich fügen, wie:

"Träumen Schnecken
manchmal
von Überschallflügen?"

oder

"Genießen Klaustrophobiker
das Leben
auch in vollen Zügen?"

Dies ist
eine Welt
voller Lügen

- sogar dieser Reim
will euch betrügen! -

&

auf dem Rücken
seines Reiters,
wiehert das Pferd
vor Vergnügen.

Fällt mir
noch ein Reim ein
auf -ügen?

Nein?

Dann muss das
für heute genügen.




* enstanden am 14.11. - explizit NICHT auf Rügen
 

mondnein

Mitglied
Betrüger, die brav sich wie Pferde betrügen
gespannt vor die Pflüge -

zum Schein sich beschlügen
die Hufe, - und an ihren Hüften doch trügen
zu Schwertern geschmiedete Scharen von Pflügen

dich um deinen Frieden mit Krieg zu betrügen
mit Prügeln dich prügelten sügreich zu sügen -

wirst du deren ü-Abundanzen nicht rügen?
 

mondnein

Mitglied
ein paar Reime auf -ügen hätte es wohl doch noch gegeben
insbesondere die Verben, deren Präteritum auf "-ug" endet (man nennt das glaubich "u-Ablaut", aber ich bin kein Germanist), die also die entsprechende Konjunktiv(-2)-Form auf -"üge" bilden, wie z.B. alle Komposita von "tragen" => "trug" => trüge.
Die, deren Präsens auf "üg" auslautet, wie z.B. "betrügen", sind natürlich per se präsent.

grusz, hansz
 



 
Oben Unten