Unaussprechlich (gelöscht)

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

Anonym

Gast
Der Text wurde vom Autor gelöscht.
Gemäß den Forenregeln bleiben die Kommentare jedoch erhalten.
 

Zeder

Administrator
Teammitglied
Hallo A,

"Das Blatt" war beim Lesen mein Problem: Es handelt sich nämlich um einen Zettel oder um eine Papierseite, aber nicht um ein Baum-Blatt ...

Ein schöner Text!

Grüße von Zeder
 

anbas

Mitglied
Hallo A.
mir ging es wie Zeder. Vielleicht solltest Du an der Stelle nachbessern, da das Raten vom Text ablenkt.
Liebe Grüße
Andreas
 
G

Gelöschtes Mitglied 14278

Gast
Und da sage noch jemand, Tagebucheinträge würden häufig gelesen ...
 

Anonym

Gast
diese frage beschäftigte auch mich. wird das blatt als papier wahrgenommen? es war mir schon wichtig, es anfangs als blatt dort stehen zu haben. herbst-blatt-zeichen der vergänglichkeit. gleichzeitig war und bin ich mir diesbezüglich unsicher. wenn es allerdings zu sehr vom eigentlichen thema ablenkt, sollte ich es wohl tatsächlich ändern. danke für eure anteilnahme.

merci
 

anbas

Mitglied
Moin A,

ich hatte ganz klar die Assoziation eines Baumblattes, dass sich in den Büschen verfangen hatte und aufgespießt worden ist. Der letzte Satz brachte mich dann sehr ins Grübeln und es dauerte eine Zeit, bis der Groschen fiel. Durch das Nachdenken war ich dann allerdings aus dem Gedicht als solches ausgestiegen.

Ich sehe aber auch die Schwierigkeit, hier etwas zu ändern. "Das Blatt Papier/Der Bogen Papier", "Der Zettel", "Der Papierfetzen", "Die Notiz" - alles Alternativen, die mich gar nicht oder nur bedingt überzeugen. Es ist, aus meiner Sicht, nicht die Position, wo das Wort auftaucht, sondern das Wort an sich.

Liebe Grüße

Andreas
 

Anonym

Gast
Und nun? Ändern...und wenn ja, wie? Ich freue mich über jede Hilfe.
 

Zeder

Administrator
Teammitglied
Hallo A,

das ist gar nicht so einfach ... Notiz oder Brief oder Papier klingt blöd ... eher "das beschriebene Blatt"?

Grübelnde Grüße von Zeder
 

Anonym

Gast
hmm...

wie wäre es mit:

Das Blatt Papier wurde von den Dornen des Brombeerstrauches aufgespießt?
 
O

orlando

Gast
Nö. ;)
M. E. drängt sich die Seite auf. Im klanglichen Hinblick auf "...gespießt." Müsstest dann natürlich überall das "es" ersetzen, was aber dem Gedicht insgesamt mehr Schmackes verliehe.
LG, orlando
 

HelenaSofie

Mitglied
Hallo A,

je öfter ich den Text lese, um so besser gefällt er mir! Ich brauchte nicht lange zu rätseln, um welches Blatt es sich handelte. Dafür ist der Titel für mich aber rätselhaft und ich weiß nicht, worauf er sich bezieht.
Ich finde "Blatt" sehr gut passend, vor allem, weil es durch das unpersönliche, kleine, unwichtige "es" ersetzt werden kann. "Zettel" wäre für mich die 2. Wahl, stellt auch vom Sichtbaren die Verbindung zu "damit er überhaupt von Bedeutung war" her.

Liebe Grüße
HelenaSofie
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.



 
Oben Unten