... und du drückst auf meinen Knopf (aus: "Des Kyborgs Wunderhorn")

4,00 Stern(e) 1 Stimme

Bernd

Foren-Redakteur
Teammitglied
für Flammarion

I wonder if one day that, you'll say that, you care
If you say you love me madly, I'll gladly, be there
Bill Martin, Phil Coulter​


Hör, bald kommt der Moment -- und dann klickt dein Relais,
wenn ich dich im Speicher spüre, das wärmt mich, versteh,
und du drückst auf meinen Knopf.

So fließt endlich der Strom durch den Draht,
und mein Denken beginnt,
und ich nehme ein Spiritusbad,
weil ein Transistor spinnt.
Ich frag tief in mir drin:
Bin ich morgen schon hin?

Hör, bald kommt der Moment -- und dann klickt dein Relais,
wenn ich dich im Speicher spüre, das wärmt mich, versteh,
und du drückst auf meinen Knopf.

Meine Zahnräder stehn niemals still,
und mein Denken ist tief,
ich seh dich wie den Schatten der Welt,
doch dein Bild hängt noch schief.
Ich bin mit dir vereint,
wenn dein Lichtbogen scheint.

Hör, bald kommt der Moment -- und dann klickt dein Relais,
wenn ich dich im Speicher spüre, das wärmt mich, versteh,
und du drückst auf meinen Knopf.

Hör, bald kommt der Moment -- und dann klickt dein Relais,
wenn ich dich im Speicher spüre, das wärmt mich, versteh,
und du drückst auf meinen Knopf.

und du drückst auf meinen ... Knopf.
 
O

orlando

Gast
Zu Dresden bey den Linden
steckt Verse Bernd zum Huth
und spricht: "Ich will die finden,
die dem kein Ehr anthut."

Doch ich thu Ehr dem Huthe
und seh ihn freundlich an!
So oder anders durch Arnim vom Giebel eines Hauses abgeschrieben. ;)

Vorab: Eine wirklich entzückende Idee.
Doch ach, ein Kleinigkeitchen stört mich doch - klanglich und überhaupt.
Und zwar der "Knopf", gibt es da nix anderes? Oder einfach das vorherige "auf" weglassen?

Liebe Grüße
orlando
 

Bernd

Foren-Redakteur
Teammitglied
Liebe Orlando,
das "auf" kann ich nicht weglassen. Der Knopf steht für die Marionette, Statt durch Fäden wird durch den Knopf gesteuert.
Die Rhythmik würde durch Weglassen extrem gestört.
Das Lied ist sicher zu erkennen, besonders, wenn man das Zitat betrachtet.

Liebe Grüße,
Bernd
 
O

orlando

Gast
Bei genauerem Hinsehen liest es sich metrisch korrekt:

Hör, bald kommt der Moment -- und dann klickt dein Relais,
wenn ich dich im Speicher spüre, das wärmt mich, versteh,
und du drückst auf meinen Knopf.

Ich bekenne mich also schuldig. Da es aber meist so ist, dass die Betonung auf den Verben liegt - hier also "drückst" - wirst du mir meine Fehleinschätzung sicherlich nachsehen.

:cool:

Flammarion freut sich sicherlich so oder so.

LG, orlando
 



 
Oben Unten