Ging lange spazieren.
Das heißt: Ich ging lange spazieren.
War interessant.
Nein: Es war interessant.
Kam plötzlich Regen!
Bitte korrekt: Der Regen kam plötzlich.
Verlor meinen Schirm im Wind.
Du meinst: Ich verlor den Schirm im Wind.
Braucht aber kein Subjekt. Braucht kein Mensch, das.
Doch! Ohne Subjekt kein deutscher Satz.
Steht aber das Verb zuerst, dann doch!
Falsch! Das Verb steht an zweiter Stelle.
Bin Sprache, bin lebendig.
Nein! Sprache hat Regeln.
Bin Ausnahme, bin da. Bin da, da.
Es gibt keine Ausnahmen.
Geht trotzdem, siehst du?
Das geht überhaupt nicht.
Geht doch!
Immer du das letzte Wort haben, V1!