Hallo, noel,
ich danke Dir herzlich für die Auseinandersetzung mit meinem Text.
Venuschampagner
Deine Augen glühen
mir ins Herz
Lilienlippen brennen
unbekannte Schauerwege
ein Nachtmond lächelt
Bittersüßer Nachtschatten
erzittert unter wehenden
Fensterschleiern
*
bleib, Geliebter
Champagner perlt schon
trinkbereit.
Vielleicht wäre das eine Möglichkeit, die persönliche Ansprache durch eine kleine "Pause" logischer zu gestalten.
Nur wäre dann meine Frage: nimmt die Pause nicht etwas von der Intensität?, Dem etwas Atemlosen?
Es klingt so nämlich schon etwas gesetzter, überlegter.
Der "Zauber" des Augenblickes geht so vielleicht verloren.
Und raus haben möchte ich es auf keinen Fall, denn wie george schon schrieb: Der Champagner ist das Ausschlaggebende!
Die Lilienlippen, ja, ich weiß was Du meinst, aber in diesem Falle würde ich dazu stehen wollen *smile*
Fast neige ich dazu, es so zu lassen wie es ist, überlege aber noch................
L.G. A.