Verrechnet: 4. Keyser plant das neue Schuljahr (gelöscht)

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
G

Gelöschtes Mitglied 17359

Gast
Hallo domino!

Es wird deutlich, dass Herr Keyser wirklich ein richtiger Stinkstiefel ist. So wie er mit seiner Sekretärin und den Kollegen umspringt, dürfte er nicht sehr beliebt an seiner Schule sein. Mich würde interessieren: Warum ist er so? Das ist doch nicht normal.

Bist du Lehrerin? Ich ja. Es ist nicht so, dass der Direktor eines Gymnasiums von seiner Sekretarin erfährt, dass eine neue Referendarin an die Schule kommt. Referendare werden in einem offiziellen Verfahren durch den zuständigen Dezernenten an die Schulen verteilt, und der Schulleiter ist der erste, der davon erfährt.
Die Anmeldungen der Schüler liegen schon Monate vorher vor, und die Bildung der Klassen wird vom Direktor und dem zuständigen Koordinator vorgenommen, lange vor Beginn des neuen Schuljahres.
Dass ein Lehrer anruft und sich um eine halbe Stunde verspätet, weil er sein Kind in den Kindergarten bringen muss, ist völlig unmöglich. Das ist Privatsache des betreffenden Lehrers. Selbst bei Krankheit muss die Krankmeldung bis spätestens um halb acht vorliegen, damit eine Vertretung für die Klassen organisiert werden kann.
Der Stundenplan wird unter Abstimmung mit allen Kollegen Wochen vorher vom Schulleiter und den zuständigen Koordinator erarbeitet.
Allgemein:
Welche Art Schule ist das? Am Gymnasium gibt er der Oberstudiendirektor, das ist der Schulleiter, die Studiendirektoren, die Teil der Schulleitung sind und entsprechende Aufgaben übernehmen, und normale Oberstudien- und Studienräte. Referendare sind diejenigen, die aus dem Studienseminar kommen und ihr zweites Staatsexamen an der Schule ablegen wollen.
Ich will dich nicht belehren, aber hier ist es wie mit dem Vorgehen der Polizei; Es muss sachlich richtig sein.
Leider kann ich dir keine entsprechenden Links anbieten über die Realität an den Schulen, sorry :)

Eine Kleinigkeit noch:

"Sie schloss die Tür und wartete."
Etwas weiter:
"Sie schloss die Tür und näherte ..."

Einen Bürgermeister "stürzen"? Wie soll das gehen?

Gruß, Hyazinthe
 

domino

Mitglied
Hallo, Hyazinthe,

ich war Lehrerin u. a. an Grund- und Hauptschulen. Keyser sehe ich als Leiter einer Oberschule (die jetzt aus der Zusammenlegung von Haupt- und Realschulen entstanden sind).

Bei unseren relativ kleinen Schulen (die letzen vielen Jahre höchstens dreizügig) ging es anders zu, als du es beschreibst. Wir erfuhren oft erst einen Tag vor Schulbeginn die genaue Schülerzahl für die neuen 1. Klassen und damit auch erst, ob es zwei oder drei Klassen geben wird, denn es stand bei uns immer auf der Kippe. Es kam auch vor, dass innerhalb der ersten Woche noch einmal neu geplant werden musste. Manche Eltern ließen sich mit der Entscheidung, an welcher Schule sie ihr Kind anmelden, Zeit. Und auch, wenn die Frist verstrichen war, konnte man das Kind ja nicht ablehnen.
Die Klassenzusammensetzung haben bei uns immer die zuständigen Klassenlehrerinnen untereinander ausgemacht, um Freundschaften bei den Kindern u. ä. zu berücksichtigen.
Du siehst, es kann auch völlig anders zugehen, als du es kennst.

Die von mir beschriebene Szene spielt eine Woche vor Schulbeginn. Rektor und Konrektor wollen die ersten Planungen angehen. Da kann ich mir schon vorstellen, dass der Konrektor aus dringendem Anlass - vielleicht ist die Frau krank - erst noch das Kind in die Kita bringt.

Zur Referendarin: Auch hier kann ich mir vorstellen, dass die eine oder andere Entscheidung erst in letzter Minute fällt. Ich werde die Stelle aber ändern:
Die avisierte Referendarin kommt nicht. Gründe sind nicht genannt. Stattdessen wird uns eine Beate Klaaßen von der Uni Oldenburg zugewiesen ...
Bürgermeister stürzen: Im Herbst 2013 wurde die Oberbürgermeisterin von Kiel gestürzt. Es wurde natürlich unterschiedlich darüber berichtet und viel spekuliert. In einem Feature wurde von Intrigen gesprochen, so dass ihr nur noch der Rücktritt geblieben war.

Zweimal "schloss die Tür" geht nicht, danke. Der zweite Satz lautet jetzt:
Sie machte drei Schritte Richtung Schreibtisch und blieb dort stehen.
Warum Keyser so geworden ist?
Der Philosoph Philipp Hübl schreibt in seinem Buch "Folge dem weißen Kaninchen ... in die Welt der Philosophie" von Soziopathen, Menschen mit dissozialen Persönlichkeitsstörungen. Sie können sich in andere Menschen nicht hineinversetzen, haben kein Mitleid und kein Schuldbewusstsein, sind aggressiv, lieben das Risiko ... 3 % der Bevölkerung haben diese Neigungen, es sind fast nur Männer. Bei ihnen sind die Strukturen im Frontallappen, also dem Teil des Gehirns, in dem Forscher die Empathiefähigkeit verorten, besonders unterentwickelt.
Vielleicht ist es bei Keyser so, vielleicht hatte er auch eine ganz schlimme Kindheit. Das ist jedoch nicht mein Thema.
 
G

Gelöschtes Mitglied 17359

Gast
Moin, domino!

Okay. Meine Erfahrungen beziehen sich auf das Gymnasium. Aber: gibt es Referendare an Oberschulen?

Du schreibst, warum die Figur Keyser so geworden ist, sei nicht dein Thema. Okay. Dass er als Soziopath mit einer dissoziativen Störung, die ihn empathieunfähig gemacht hat, ausgerechnet Lehrer geworden ist, als der er doch Tag für Tag mit Menschen zu tun hat, noch dazu mit jungen Menschen, bedarf einer Erklärung, finde ich.

Mal sehen, wie es weiter geht.

Liebe Wochenendgrüße,
Hyazinthe
 

domino

Mitglied
Wir hatten auch an der Grundschule Referendare. Irgendwo müssen sie ihre Tätigkeit ja üben.
Ich kenne genug Lehrer, die man eigentlich nicht auf die Kinder hätte loslassen dürfen, weil sie einfach eklig zu ihnen sind, keinerlei Verständnis für sie haben oder von Erziehung keine Ahnung haben. Zum Einen hat akuter Lehrermangel dazu geführt, ungeeignete Personen einzustellen, zum Anderen sind die Auswahlkriterien zu einseitig. Es wird mehr auf das Fachlich geguckt als auf das Umgehen mit Kindern/Jugendlichen. Wie die letzte Referendarin an der GS berichtete, wurden sie immer noch nicht auf den Umgang mit Schulklassen vorbereitet. Dabei könnte man doch mit der heutigen Technik z. B. das Auftreten vor der Klasse filmen und analysieren und trainieren. Ebenso beim Umgang mit Konflikten. Na ja, du weißt ja auch, welche Probleme täglich auf einen einstürmen.
Keyser hat sicherlich im Studium gute bis hervorragende Leistungen gezeigt, er war durchsetzungsfähig und ließ sich nicht einschüchtern. Dass er ein Soziopath ist, wird man nicht gemerkt haben, denn oft sind sie ausgesprochen charmant, wenn sie etwas erreichen wollen.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.



 
Oben Unten