Völlig unpolitische Naturbetrachtungen

4,00 Stern(e) 7 Bewertungen

klaatu

Mitglied
Von nun an
schreibe ich nur noch
über die
Schönheit der Natur.

Keine Seitenhiebe mehr
auf Gesellschaft
und Kultur,
versprochen.

Ab jetzt
werde ich
literarisch ausschließlich

mit Pflanzen tanzen,
an Hecken schlecken
und von Bäumen träumen.

Werde nur noch
Wasser, Erde und Luft erwähnen

- kunstvoll ergänzt
durch nostalgische Tränen.

Na, so was gefällt euch doch,
ihr grenzdebilen, alten Säcke!


Hoppla...

Ich möchte
um Entschuldigung bitten
für diesen rücksichtslosen Rückfall
in alte Unsitten.

Von nun an
also wirklich nur noch
beruhigende Beschreibungen
von Bienchen und Blümchen

pickt sie unbesorgt auf,
meine lyrischen Krümchen!

(diesmal sind sie
- wahrscheinlich -
nicht vergiftet ...)


Ab jetzt wieg ich
mich und euch
in seliger Ruh'.

Mit freundlichem Gruß,

Naturbursch' klaatu​
 

Mimi

Mitglied
Ein garstig Lied! Pfui! Ein politisches Lied, Ein leidig Lied“, meinte ja schon Goethe.

Ich finde alles hat seine (Daseins-)Berechtigung.
Deine satirische Art, von Polit-Lyrik getriggerte Leser aufs Korn zu nehmen, gefällt mir allerdings.

Zum Thema "Naturbeobachtung" fällt mir spontan das japanische Haiku ein - alles andere als "einfach".

Gruß
Mimi
 

Scal

Mitglied
:cool:Ein Tipp für die Übergangsphase: Beginne mit den fleischfressenden Pflanzen und nähere Dich in einem nächsten Schritt den Disteln und Kakteen. Alles weitere wächst wie von alleine (solange die Politik noch nicht senst).

LG
 

mondnein

Mitglied
ist schon witzig, lieber klaatu,

daß ich gerade eben so ein Naturgedicht hier eingebracht habe. ein altes Ding, heute schreibe ich keine Naturlyrik mehr, ich "singe" mehr Sprachmusik und Philosophisches, abstrakt konstruierte Improvisationen und improvisierte Konstruktionen. oder so. Ich sehe das alte Zeug ein bißchen spöttisch, aber das genaue Beobachten - "Vor Schönheit nüchtern wie vor Weisheit trunken" - ist vielleicht ein wenig gegenläufig zum nudistischen "Zurück auf die Bäume, ihr Affen!"

grusz, hansz
 

klaatu

Mitglied
Seid gegrüßt, meine Lieben!

@ SilberneDelfine

Ja, schon. Deshalb fängt wohl auch fast jeder Dichter mit solchen Naturgedichten an. Leicht zu lernen, schwer zu meistern, würde ich mal sagen.

@ Mimi

Ich glaube, selbst wenn ich ein Gedicht über die Schönheit von Rosen schreiben würde, wären einige noch getriggert...

@ Scal

Guter Tipp, vielleicht mache ich das wirklich. Sind beides Lieblingspflanzen von mir.

@ mondnein

Ich meine es ja auch gar nicht böse. Alles hat seine Daseinsberechtigung. Gibt ja auch wunderschöne Naturgedichte. Ich schreibe eben andere Sachen :D

LG
k
 

sufnus

Mitglied
Ein Natürlichlied

Goethe trat durch die Natür
und er reimte für und für
im Na-Dur-Ton hellen Sang,
dass es ganz natürlich klang.
 

fee_reloaded

Mitglied
mit Pflanzen tanzen,
an Hecken schlecken
und von Bäumen träumen.
Hihi, klaatu!

Ein Bild, das ich jetzt nicht mehr ganz loswerde. :cool:
Vielleicht noch in einen weißen Hauch aus Nichts gehüllt. Sehr schön!

Ich finde ja die Aufgabenverteilung wie hier im Forum zum Beispiel aus Autoren- wie auch Lesersicht sehr klug.
Da gibt es einige, die gute politische Lyrik schreiben. Dort die, die eher die Naturgedichtesparte bedienen. Und dann jene, die dem Zwischenmenschlichen ihr besonderes Talent und/oder Augenmerk schenken...ab und zu auch Allrounder...jeder schreibt also das, was er am besten kann, anstatt zu glauben, alles bedienen zu müssen. Und das muss ja nicht heißen, dass man die anderen Sparten außer der eigenen nicht lesen möchte...

Aber du sprichst ja ohnehin nur die
grenzdebilen, alten Säcke!
an. Auch, wenn mir nicht ganz klar ist, wer damit nun gemeint sein sollte. Das engt aus meiner Sicht zu sehr ein und gibt vor, konkret zu sein, ohne aber zu treffen. Ein bisserl wischiwaschi also. Wo will dein Text denn nun wirklich hin, frage ich mich da.

Liebe Grüße,
Wald- und Wiesen-fee mit der Lizenz zur nostalgischen Tränendrüsenbetätigung
 

klaatu

Mitglied
Also um das mal klarzustellen: Ich habe natürlich nichts gegen Naturgedichte und erst recht nicht gegen die Leute, die sie schreiben. Ich bin froh um jeden, der sich heute noch mit dem geschriebenen Wort beschäftigt!

Das mit den “grenzdebilen, alten Säcken“ war ich nicht. Das war mein bösartiger Zwillingsbruder klaaNu... Der ist ein richtiger Arsch.

LG
k
 
hallo klaatu,
erst mal vom ansatz her finde ich das sehr vernünftig. glückwunsch zur entscheidung. würde ich mir von mehr leuten wünschen - vor allem von vielen politiker*innen. (wobei: vielleicht nicht.)

aber das entbindet ja nicht davon, auf die sprachmelodie zu achten.

und hier würde ich noch mal arbeiten:
Werde nur noch
Wasser, Erde und Luft erwähnen
werd nur noch
wasser, erd und luft erwähnen​

schiene mir fließender.
natürlich subjektiv.
 

klaatu

Mitglied
Hallo zusammen!

Schaden kann so eine Triggerwarnung ja eigentlich nicht. Am besten baue ich auch noch eine für zähfließende Reime ein! :D

LG
k
 



 
Oben Unten