Was der Esel am Geburtstag denkt (gelöscht)

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

Anonym

Gast
Der Text wurde vom Autor gelöscht.
Gemäß den Forenregeln bleiben die Kommentare jedoch erhalten.
 

anbas

Mitglied
Ein nettes Kindergedicht ("nett" ist positiv gemeint - im Allgemeinen gilt ja "nett" als kleiner Bruder von "schei...", hier nicht! :D). Wegen einer Reihe an metrischen Unebenheiten würde ich im Moment nur 6 Punkte geben, warte aber noch mal ab ;). 7 Punkte sind auf jeden Fall drin :)).

Gruß

Andreas
 

Anonym

Gast
meinst Du, ich muss über alle Strophen nochmal bügeln, oder ganz bestimmte besonders? Auf 7 will ich schon kommen.
Danke und tschüsi
 

anbas

Mitglied
So hart es klingt: Alle, und zwar so, dass es eine einheitliche Metrik für alle Verse gibt. Zum Beispiel wird mal in einer Zeile die erste, mal die zweite Silbe betont. Das allein schon stört den Lesefluss.

Beispiel:
Original
Der alte graue Esel denkt:
Ob mir einer etwas schenkt,
eine nette kleine Gabe,
an der ich mich erlabe,
weil ich Geburtstag habe.
Überarbeitet
Der alte graue Esel denkt:
„Ob mir [blue]wohl[/blue] einer etwas schenkt,
[blue]so[/blue] eine nette kleine Gabe,
an der ich mich [blue]sogleich[/blue] erlabe,
weil ich [blue]doch heut[/blue] Geburtstag habe.
Du musst jetzt nicht unbedingt meine Worte übernehmen. Sie sind eher ein Schnellschuss aus der Hüfte. Mir geht es um Betonung, Silbenzahl und den so entstandenen besseren Lesefluss.

Ich hoffe, das hilft Dir weiter.

Liebe Grüße

Andreas
 

Anonym

Gast
Ich weiß, was Du meinst und werde mich bemühen.
Tschüsi und Danke
 

Anonym

Gast
Der Text wurde vom Autor gelöscht.
Gemäß den Forenregeln bleiben die Kommentare jedoch erhalten.
 

Anonym

Gast
Der Text wurde vom Autor gelöscht.
Gemäß den Forenregeln bleiben die Kommentare jedoch erhalten.
 

Anonym

Gast
Schau doch mal, ist das besser so, anbas? Oder welche Strophe hat noch Falten?
Danke, tschüsi
 

Ironbiber

Foren-Redakteur
Ich bin weniger ein Verfechter von Metrik und Fersmaß, sondern mehr an den Aussagen, die prosaische und lyrische Werke, welcher Art auch immer, vermitteln, interessiert.

Diese Parabel rührt mich, denn sie mahnt bei Kindern und Erwachsenen Werte an, die in der heutigen Zeit mehr und mehr in den Hintergrund treten:

Gemeinsamkeit der Kulturen (hier der verschiedenen Tiere), Toleranz, Neugierde und nicht zuletzt die Annäherung der unterschiedlichsten Protagonisten aneinander durch Setzen von kleinen Gesten.

Sicher wird kein Kind die Tragweite dieses Gleichnisses erkennen, Erwachsene nachdenkend aber schon.

Ich bewerte mal diesen Aspekt deines Werkes und vergesse die Metrik ganz.

Mein Vorschlag: Vergiss den dichterischen Drive, denn da wirst du hier keinen zufriedenstellen und mache eine schöne Kindergeschichte draus. Dann werden die kleinen Äuglein glänzen.

Liebe Grüße vom Ironbiber
 

anbas

Mitglied
Hallo Anonymus,

vielleicht schaffe ich es heute noch. Würde mich dann melden. Sonst frühestens Montagabend - bin ansonsten kurz mal weg :D.

Gruß

Andreas
 

Anonym

Gast
Hallo Ironbiber,
ich danke Dir für Dein positives Echo und freue mich sehr, dass die Geschichte bei Dir und anbas angekommen ist. Deine Idee mit der Kindergeschichte werde ich aufgreifen, ich habe schon aus manchem (Holper)-Gedicht eine Geschichte geschrieben. Aber diese Verse möchte ich lassen, schon wegen Deiner guten Bewertung. Danke Dir auch dafür, (dass du die Metrik nicht mit bewertet hast).
Ich wünsche Dir eine gute Nacht und ein schönes Wochenende
A
 

Anonym

Gast
Hallo anbas,
ich wünsche Dir einen guten Weg, wenn Du weg bist. Dass es kurz ist, tröstet mich.
Tschüsi und komm gut wieder nach Hause
 

Anonym

Gast
Der Text wurde vom Autor gelöscht.
Gemäß den Forenregeln bleiben die Kommentare jedoch erhalten.
 

Anonym

Gast
Ich habe das Gedicht jetzt als Geschichte hier auf dieser Seite eingestellt: Der Esel hat Geburtstag.
 

anbas

Mitglied
Hallo anonymous,

jetzt erst komme ich dazu, mir Dein Gedicht noch einmal anzusehen. Die Metrik wechselt zwischen den Versen immer noch recht stark und holpert auch weiterhin an einigen Stellen.

Sorry, aber in dem Text steckt noch viel Arbeit.

Liebe Grüße

Andreas
 

Anonym

Gast
anbas, ich werde noch feilen, doch nicht mehr soviel, sonst wird mir mein Text fremd. Danke für Deine Mühe.

ironbiber, was meinst Du zu meiner Geschichte?

Euch beiden ein gutes Wochenende
Tschüsi
 

Ironbiber

Foren-Redakteur
Ich bin nach wie vor der Meinung, dass sich Handlung und Pointe dieses Gedichtes von der Masse der kindtauglichen Beiträge wohltuend abhebt. Auch der Prosa – Pendant, der ja zweifelsfrei auch von dir stammt, überzeugt und lässt sich unseren lieben Kleinen gut vermitteln.

Nach wie vor werde ich aber keine Beurteilung der Metrik abgeben, weil meine Urteilskraft hier an seine Grenzen stößt. Da gibt es bessere, die sich sicherlich auch noch mal zu Wort melden werden.

Gruß vom Ironbiber
 

Anonym

Gast
Der Text wurde vom Autor gelöscht.
Gemäß den Forenregeln bleiben die Kommentare jedoch erhalten.
 

Anonym

Gast
Der Text wurde vom Autor gelöscht.
Gemäß den Forenregeln bleiben die Kommentare jedoch erhalten.
 

Anonym

Gast
Der Text wurde vom Autor gelöscht.
Gemäß den Forenregeln bleiben die Kommentare jedoch erhalten.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.



 
Oben Unten