Weltende, Makkaronisch

5,00 Stern(e) 1 Stimme

Bernd

Foren-Redakteur
Teammitglied
New mushrooms schießen in the sky,
Между clouds ragen дикие Stürme.
Bone embers dringen сквозь the winds,
Но, к сожалению, Dada ist nicht home.

Auf den fields шумит wildes Gewürмье,
In green foam sleep the грибы quietly.
Storms rise aus костяных стеблей,
Und Dada rests in a bath of небеса.

Between the clouds knistern костяные огни,
The fields tremble под зелёной пеной.
Leider, the mushrooms не растут дома,
And Dada flies softly through the storm.

Dadadeutsch
Neue Pilze schießen in den Himmel, Zwischen den Wolken toben wilde Stürme. Knochenglut dringt durch die Winde, Doch leider ist Dada nicht zu Hause. Auf den Feldern murmelt wildes Gewürme, In grünem Schaum schlafen die Pilze leise. Stürme erheben sich aus Knochenstängeln, Und Dada ruht in einem Bad des Himmels. Zwischen den Wolken knistern Knochenfeuer, Die Felder zittern unter dem grünen Schaum. Leider wachsen die Pilze nicht zu Hause, Und Dada fliegt leise durch den Sturm.

Russisch teilweise mit Chatgpt.
 

mondnein

Mitglied
ist ein bißchen wie zu den Radio-Zeiten, wo man am Sendersuchknopf wild rumdrehte und zwischen den Rauschewellen mal kurz auf fremdsprachliche Sender traf
 

wirena

Mitglied
tja mondnein, da triffst du bei mir genau ins ärgerliche Schwarze - habe neu ein DAB-Radio in der Küche, und gestern suchte ich nach anderen Sendungen - fand nichts - vielleicht bin ich aber auch nur zu "blöd" zu technisch unversiert - muss gelegentlich mal meinen Sohn fragen, wenn ich ihn am Telefon habe...
 

Bernd

Foren-Redakteur
Teammitglied
Durchaus möglich. Ursprünglich war die makkaronische Dichtung eine Art Küchenlatein. Latein gemischt mit der jeweiligen Umgangssprache, Letztlich ähnelt es wirklich dem Drehen am Sprachrad. Insofern hat es auch Dadanatur.
 

mondnein

Mitglied
ich bin begeistert von Deinem Stück, Bernd,
von dieser Makkaroni-Collage.

Ich habe in meiner Jugend vom Radio-Such-Gedrehe Aufnahmen, wilde Hörspiele gemacht, und auch für ein paar Minuten permanent die Stoptaste meines Tonbandgerätes für etwa hundert Viertelsekunden schnell gedrückt und wieder gelöst, so daß ein tolles Geräusch-Ostinato entstand. Diese Aufnahmen (so um 1970-1972) sind längst verloren und weißderhimmelwo weg.
Die Beatles, genauer: John Lennon mit Yoko Ono, haben auf der vierten Seite des Weißen Albums eine vergleichbare (und aber im Vergleich zu meinem Geräusch-Ostinato wirklich meisterhafte, geradezu berauschend-ekstatische!) Avantgarde-Komposition eingebracht, Viele Schallplatten mit diesem Stück haben dort mitten auf der Seite, gleich nach "Cry baby cry", einen hörbaren Sprung-Kratzer, weil die meisten Hörer dort panisch-eilig den Saphir abgehoben haben.
Mein Lieblingsstück.

grusz, hansz
 



 
Oben Unten