Wenn die Erinnerung verblasst - Sonettexperiment

4,50 Stern(e) 2 Bewertungen

Walther

Mitglied
Wenn die Erinnerung verblasst
- Sonettexperiment -


Ein Lebenszeichen, das sich rettete,
Weil es lebendig blieb in einem Traum:
Die Bleiche, die im Tod so wächsern macht,
Erblüht, als pulste Blut durch sie hindurch,

Als würden Lider flattern, Lungen atmen,
Als wären Wangen rosig, warm die Hände.
Die Liebe kann die Endlichkeit besiegen,
Für den Moment, an dem sich Herzen rufen.

Ein Spiegelkabinett erschafft Gesichter,
Lässt rote Lippen Wangen zärtlich streifen
Und diesen wunderbaren Duft vorbeiziehn:

Die Angerufene scheint manifest! -
Wenn die Erinnerung verblasst, erlischt
Am Seelenhorizont ihr letztes Licht.
 
O

orlando

Gast
Very schön, Walther!
Zur Form muss ich dir nix sagen: Das weißt du selber alles. :D
Zum letzten Terzett habe ich ein Vorschlägelchen zu machen:
Den Gedankenstrich weg und stattdessen eine Leerzeile setzen. Die
Angerufene scheint manifest!

Wenn die Erinnerung verblasst, erlischt
Am Seelenhorizont ihr letztes Licht.
Das wirkt unaufdringlicher (bedenke die Seele!) und stimmiger. - Nach meinem Dafürhalten könntest du auch auf selbige ganz verzichten. - Oder: erlischt im Gegenwärtigen, im Hier, im Jetzt ...

Angetane Grüße
orlando
 

Walther

Mitglied
Wenn die Erinnerung verblasst
- Sonettexperiment -


Ein Lebenszeichen, das sich rettete,
Weil es lebendig blieb in einem Traum:
Die Bleiche, die im Tod so wächsern macht,
Erblüht, als pulste Blut durch sie hindurch,

Als würden Lider flattern, Lungen atmen,
Als wären Wangen rosig, warm die Hände.
Die Liebe kann die Endlichkeit besiegen,
Für den Moment, an dem sich Herzen rufen.

Ein Spiegelkabinett erschafft Gesichter,
Lässt rote Lippen Wangen zärtlich streifen
Und diesen wunderbaren Duft vorbeiziehn:

Die Angerufene scheint manifest!
Wenn die Erinnerung verblasst, erlischt
Am Seelenhorizont ihr letztes Licht.
 

Walther

Mitglied
hi orlando,

das sonett ist ungereimt. das erste quartett und das letzte terzett ist mit männlichen, das zweite quartett und das erste terzett mit weiblichen kadenzen versehen. die männlichen strophen umgreifen die weiblichen. :)

daher kann ich deinen vorschlag nicht ganz umsetzen, weil dieser die architektur (zer)stören würde. du siehst, du lagst nicht ganz falsch, daß hier alles irgendwie einen grund hat, warum es da so steht, wie es steht. aber dir kann man eh nix vormachen.

ich habe den pausenstrich rausgenommen, da sie sich, du hast recht, aus dem ausrufezeichen sowieso beim lesen ergibt. danke für diesen hinweis.

nun spreche ich nicht vom hier und jetzt, sondern von innen und außen, gefühl und faktum. das eine und das andere sind verwoben, aber nicht identisch. erst wenn beides zusammenfällt, ist der tod endgültig.

lg w.
 

Walther

Mitglied
Wenn die Erinnerung verblasst
- Sonettexperiment -


Ein Lebenszeichen, das sich rettete,
Weil es lebendig blieb in einem Traum:
Die Bleiche, die im Tod so wächsern macht,
Erblüht, als pulste Blut durch sie hindurch,

Als würden Lider flattern, Lungen atmen,
Als wären Wangen rosig, warm die Hände.
Die Liebe kann die Endlichkeit besiegen,
Für den Moment, an dem sich Herzen rufen.

Ein Spiegelkabinett erschafft Gesichter,
Lässt rote Lippen Wangen zärtlich streifen
Und diesen wunderbaren Duft vorbeiziehen:

Die Angerufene scheint manifest!
Wenn die Erinnerung verblasst, erlischt
Am Seelenhorizont ihr letztes Licht.
 

Walther

Mitglied
Wenn die Erinnerung verblasst
- Sonettexperiment -


Ein Lebenszeichen, das sich rettete,
Weil es lebendig blieb in einem Traum:
Die Bleiche, die im Tod so wächsern macht,
Erblüht, als pulste Blut durch sie hindurch,

Als würden Lider flattern, Lungen atmen,
Als wären Wangen rosig, warm die Hände.
Die Liebe kann die Endlichkeit besiegen,
Für den Moment, an dem sich Herzen rufen.

Ein Spiegelkabinett erschafft Gesichter,
Lässt rote Lippen Wangen zärtlich streifen
Und diesen wunderbaren Duft vorbeiziehn:

Die Angerufene scheint manifest!
Wenn die Erinnerung verblasst, erlischt
Am Seelenhorizont ihr letztes Licht.
 
F

Fettauge

Gast
Wenn die Erinnerung verblasst

Hallo Walther,

bissel sehr schwülstig, findest du nicht auch: "Die Bleiche, die im Tod so wächsern macht ..." Grrh!

Liebe Grüße, Fettauge
 
Lieber Walther,
das Sonett gefällt mir sehr. Zum ersten Mal las ist ein Sonett ungereimt.
Es ist so richtig nach meinem Geschmack.
Das einzige, das mir nicht so zusagt, ist „manifest“. Ich weiß, dass man das Wort auch in der Literatur verwenden kann, doch mir kommt es einfach zu politisch vor.
Es klingt in meinen Ohren nicht lyrisch.
Viele Grüße,
Marie-Luise
 

Walther

Mitglied
hi fettauge,

in der tat, das ist schwülstig und war auch so beabsichtigt. :)

lg w.


lb. marie-luise,

in der tat ist "manifest" hier in seinem medizinischen sinn gemeint. mehr dazu hier: http://de.wikipedia.org/wiki/Manifest_(Medizin)

wenn du den gesamtzusammenhang siehst, wird das adverb verständlich und auch in sich stimmig.

danke für deinen eintrag!

lg w.
 

Sta.tor

Foren-Redakteur
Kann man ungereimt 'sonettieren'? Ich weiß es nicht, aber die Messlatte liegt doch gerade hier immer sehr hoch, was die Regeln angeht.
Experimentell ist auch woanders.

Viele Grüße
Sta.tor
 

Walther

Mitglied
moin sta.tor,

zwei antworten:

(a) man kann heute.
(b) wenn du es für angebrachter hältst, dann verschiebe es.

lg w. :)
 



 
Oben Unten