Worte (Elfchen)

petrasmiles

Mitglied
Liebe Aniella,

ich bin ein bisschen verwirrt, denn eigentlich sprichst Du von Zuständen, nicht den Worten, die die Zustände auslösen.
Vielleicht habe ich nicht entschlüsselt, was Du meinst, aber mir scheint der Fokus auf Worte nicht recht passend.
Geht es nicht eigentlich ums Verstehen bei Deinem 'Elfchen'?

Liebe Grüße
Petra
 

Aniella

Mitglied
Liebe Petra,

zunächst ertsmal Dank an Dich, dass Du hierhergefunden hast und einen Kommentar hierlässt. :)

Tatsächlich dachte ich, dass gerade dieses Elfchen ziemlich leicht zu verstehen ist, wobei es möglich ist, dass Du dabei noch tiefer gehen wolltest, als ich es (für mich) vorgesehen hatte.
Worte (im Plural) schließen für mich alle Arten von Texte ein. (Einen Moment war ich versucht, die "Worte" durch "Texte" zu ersetzen, aber ich bin doch immer noch der Meinung, dass es letztendlich die Worte in ihren Bedeutungen sind, wenn auch in einem Zusammenhang).
Texte in Form von Gedichten, Geschichten und Kommentaren. Sie begegnen mir und vielen Menschen überall.

Dabei gibt es eine oberflächliche Wahrnehmung beim Leser (Zuwendung, Ablehnung von mir oder einer Tatsache), aber oft genug steht da noch etwas Unsichtbares (zwischen den Zeilen), das es zu erkennen gilt. Das ist die Herausforderung bei jedem Text, der mir begegnet (oder auch in einer Unterhaltung, aber dort hat man noch mehr Deutungsmöglichkeiten durch Mimik und Gestik).
Die angesprochenen Zustände setzen dann ja erst ein, wenn die Entschlüsselung vollendet ist.Es sei denn es handelt sich von Beginn an um einen Zustand, den man beschreibt, aber hier geht es nur um das Gebilde Text in Form von Worten.

Ich hoffe, wir reden jetzt nicht aneinander vorbei. ;-)

LG Aniella
 



 
Oben Unten