Zum bevorstehenden Muttertag

2,70 Stern(e) 3 Bewertungen
G

Gelöschtes Mitglied 23986

Gast
technisch eine zumutung ...
da ist kein gutes maschieren, wo doch die nazis so bemüht waren, den muttertag idiologisch zu verfeinern

ale
 

Blue Sky

Mitglied
Das ist doch jetzt nicht dein Ernst?
Doch nicht wegen zweier ungerechtfertigter Bewertungen und eines schwachsinnigen Kometars?
Tu mir das nicht an!:(
 
G

Gelöschtes Mitglied 15780

Gast
Als Mutter schuftet es besessen,
sorgt für den Haushalt, Kleidung, Essen
und darf, was andere verschmutzen,
mit Fleiß und Schweiß auf Hochglanz putzen.
Aus welchem Jahrhundert stammt denn das?

Bei uns zuhause mache ich, der Mann, den Haushalt. Was eine Selbstverständlichkeit ist, denn meine Frau arbeitet draußen, und ich darf mich als Dichter frei ausleben.

grusz, hansz

P.S.: Muttertage sind mir genauso verhaßt wie Männertage, Vatertage, Kindertage und Valentinstage. Die feiere ich nicht.
 

Arianne

Mitglied
Nach meinr Ansicht aus dem Jahrhundert, das man mit einigermaßen offenen Augen sehen kann, aus der Zeit, wo man noch nicht von Dekadenz sprechen musste.

Erstaunten Gruß
Arianne
 

James Blond

Mitglied
Der Gruß zum Muttertag: "Mutter, mach' bitte die Tür zu. Ich kann nicht mit ansehn, wie du dich abrackerst."

Liebe Arianne,
du hast im Grunde zwei Gedichte zusammengefasst. Das eine (S1-S5) beginnt im Busch-Stil eine allgemeine humorvolle Betrachtung der menschlichen Natur und endet beim Muttertag. Das zweite schildert ein konkretes Muttertagserlebnis der zweifelhaften Art. Beide sind für sich genommen humorvoll, allerdings passt die Ironie des zweiten nicht recht zum ersten Teil. Ich würde beides trennen, das macht das Gedicht auch kürzer und außerdem noch etwas an der flüssigen Betonung arbeiten:

Wenn sich der Mensch auch mal vermehrt,
gelingt ihm das meist unbeschwert.
Er sucht sich zum Vermehrungsakt
meist eine Frau, die ziemlich nackt.


Väterliche Grüße
JB

P.S. Am 26.Mai ist Vatertag! :)
 



 
Oben Unten