Zur Typographie: Der Punkt (.)

Bernd

Foren-Redakteur
Teammitglied
Der Punkt ist eines der einfachsten Zeichen, und doch kann man auch bei ihm etwas falsch machen.
In "normalen" Texten folgt dem Punkt immer ein Zeilenumbruch, ein Seitenumbruch, oder ein Leerzeichen. (Nicht zwei oder drei Leerzeichen.)
Der Punkt wird so gesetzt, wie es seiner Hierarchie entspricht, das heißt, er wird nicht kursiv oder fett gesetzt, wenn der vorhergehende Satz nicht kursiv oder fett war. (Man sieht es bei den meisten Schriftarten kaum, aber falsch fett gesetzte Punkte fallen auf.)

Klar braucht bei Zahlen oder bestimmten Schlüsselwörtern kein Leerzeichen nach dem Punkt zu stehen: 2.5, 3.4 usw.
 



 
Oben Unten