Doppelte Verneinung

Bernd

Foren-Redakteur
Teammitglied
Die doppelte Verneinung ist eine rhetorische Figur, die in vielen Sprachen eine Bekräftigung der Verneinung darstellt. In der deutschen Sprache (auch in der Umgangssprache) ist sie (außer in Dialekten) praktisch verschwunden. In anderen Sprachen stellt sie gegebenenfalls die normale grammatische Form der Verneinung dar oder eine normale Möglichkeit der Verneinung. Durch Einfluss der Logik bedeutet heute doppelte Verneinung oft Bejahung.

Doppelte Verneinung in Hochdeutsch als Verneinung

Heute sind Formen wie:

[ 4]Das macht kein Mensch nicht.

in Hochdeutsch veraltet und werden nicht mehr verwendet, außer zur besonderen Charakterisierung eines Sprechers in wörtlicher Rede.

Doppelte Verneinung in Dialekten

In oberdeutschen Dialekten ist die doppelte Verneinung teilweise Standard.

[ 4]Des macht kaa Mensch net.

Im Plattdeutschen wird die doppelte Verneinung angewendet, wenn der Sache Nachdruck verliehen werden soll, bzw. als normale grammatische Form:

[ 4]Un daarüm kann daar keen Minsch nich in versupen.
[ 4]Dat will ick för keen Geld nich.


Doppelte Verneinung in Fremdsprachen

Englisch


In der englischen Sprache ist es ähnlich wie in der deutschen.

[ 4]I haven't seen nothing.

könnte heißen:

[ 4]Ich habe nicht nichts gesehen,

aber auch (logisch)

[ 4]Ich habe etwas gesehen.

Deshalb sagt man:

[ 4]I haven't seen anything.

In der Umgangssprache und in Liedern ist die doppelte Verneinung häufig vorhanden.

Beispiel:

[ 4]I don’t feel Nothin’

heißt:

Ich fühle nichts.

Russisch

Auch in Russisch ist die doppelte Verneinung vorhanden.

[ 4]Я не говорю нет
[ 4](Ja ne goworju net)

wörtlich:

Ich nicht spreche nicht.

Bedeutung:

[ 4]Ich spreche nicht.

Bejahung

Durch den Einfluss der Logik wird in der hochdeutschen Sprache heute doppelte Verneinung in logischer Form aufgefasst, oft in mehrwertiger Logik:

Ich bin nicht unglücklich.

heißt:

[ 4]Unglücklich bin ich nicht, aber auch nicht glücklich.

[ 4]
Ich komme bestimmt nicht unpünktlich.

heißt:

[ 4]Ich komme pünktlich.

Verwirrung

Manchmal wird die doppelte Verneinung auch zur Verwirrung und wegen des komischen Effektes verwendet:

[ 4]Das ist nicht undumm.

GNU-Lizenz, http://www.wikipedia.de
 

Bernd

Foren-Redakteur
Teammitglied
Ergänzung:

Doppelte Verneinung bei Fragen

Es gibt eine Regel: Fragen sollte man möglichst positiv formulieren. Antworten auf negativ formulierte Fragen sind oft mehrdeutig oder schlecht zu verstehen.

Kommst du mit?
ist eine klare Frage.
Kommst du nicht mit?
ist nicht das Gegenteil dieser Frage,sondern hat zusätzliche Konnotationen, wie zum Beispiel eine vorherhehende Vermutung oder Unterstellung, der Partner würde ja sowieso nicht mitkommen. Die Antwort mit "ja" oder "nein" ist auch nicht ohne weiteres möglich, da sie missverstanden werden kann. "Nein!", würde von der Logik her bedeuten: "Ich komme mit." In der Umgangssprache heißt das aber: "Ich komme nicht mit." "Ja, ich komme nicht mit!" wäre die logisch richtige Antwort, die man geben müsste, doch sie ist nicht üblich. Die übliche Antwort lautet: "Nein, ich komme nicht mit!"
 



 
Oben Unten