als die Zeit stehen blieb

Arcos

Mitglied
die Freude der Kinder
war greifbar

„Papa, ich will auf die Schaukel!“
„Und ich will rutschen!“


der Spielplatz ist verschwunden
heute steht hier ein Mehrfamilienhaus
ich laufe schweigend am Gebäude vorbei
mit dem Kreischen in meinen Ohren


man sagt
die Seelen kehren an die Orte zurück
als die Zeit stehen blieb
und eine Sekunde
zur Ewigkeit wurde
 
Zuletzt bearbeitet:

Scal

Mitglied
Hallo Önder,

ich (Sympathisant der Kürze) formuliere mal, was ich mir nach dem Lesen gedacht habe:
Ich würde verzichten auf:

und auf:

die Seelen kehren an die Orte zurück
als die Zeit stehen blieb
und eine Sekunde
zur Ewigkeit wurde
Stattdessen am Ende schlicht:
man sagt
die zeit


Nun ja, gibt vermutlich auch gute Gegenargumente.
*

zeit

manchmal dauert mich
ihr dauerhaftes umstürzlerisches entschwinden
in ein zukunftssein

*

Lieben Gruß
 

petrasmiles

Mitglied
Ich finde beide Versionen schön!
@önder - was meinst Du mit 'Kreischen'?
Dem Sinn nach ist es eine gehörte Erinnerung, aber auch Sägen kreischen oder aufgebrachte Frauen ;-) ich würde ein passenderes Wort suchen für die erinnerte Geräuschkulisse, im Zweifel 'Kinderlachen', denn das würde ja die Wehmut zum Ausdruck bringen, die der Text meiner Meinung nach zum Ausdruck bringen will.

Liebe Grüße
Petra
 

Arcos

Mitglied
Ich danke euch für die Rückmeldung.
Ich wollte das Werk eigentlich so belassen wie es ist, weil es mir in der Form am besten gefällt. Aber dennoch vielen Dank für die Vorschläge.

Mit Kreischen sind natürlich die Kinder gemeint. Ich dachte, dass man es erkennen würde. Aber man kann sich natürlich nie sicher sein.

Liebe Grüße
Önder
 



 
Oben Unten