Amnesie

RuralSpirit

Mitglied
Meinst Du: "Ein neuer Sprößling wartet"? Ich verstehe das Komma hinter dem Infinitiv nicht.
Ich wollte einen Reim mit „Frühling“ erzeugen, deswegen der ungewöhnliche Satzbau. Ich könnte mich da auch vertan haben und wir sehen da jetzt einen sprachlichen Fehler. Gemeint war, dass jetzt die „guten, herzlichen“ Menschen (präzisere Beschreibung lass ich erstmal aus) sich um die Zukunft von Sprösslingen (gemeint ist hier: Jugend, Kinder) kümmern sollen, um sie vor einer kollektiven Kälte (in Ballungsräumen) und einer von der Gesellschaft propagierten (de facto) Bedeutungslosigkeit zu schützen. Alles davor beschreibt die Suche nach gesellschaftlicher Wärme von den „Lieblingen der Engel“, die es im Leben nicht mehr schaffen („Erblasst!“), aber sich eben auf das Jenseits (in der letzten Strophe) gefreut haben. Die Übergeblieben sollen sich jetzt bitte um das physische Wohl der Jugend kümmern.

Ich merke auch selber, dass das Gedicht vielleicht zu abstrakt oder zu depressiv ist. Ich hätte definitiv ein anderes Gedicht als erstes Werk hier nehmen sollen.

Und ja, im Gedicht es um eine abrahamitische Religion.

Du bist der erste, der überhaupt ein Gedicht von mir kommentiert. Ist das Gedicht sprachlich kompletter Unsinn oder ist es angenehm zum Lesen oder etwas in der Mitte?
 
Zuletzt bearbeitet:



 
Oben Unten