Antwort

3,50 Stern(e) 2 Bewertungen
  • Ersteller Gelöschtes Mitglied 15780
  • Erstellt am
G

Gelöschtes Mitglied 15780

Gast
[ 4]Antwort


Ihr wundervollen Amseln, euch entgegen
Sing ich ein Lied. Ich lerne es von euch:
Der Verse Wellen wehen in den Wegen
Die ihr geöffnet in der Stille Reich
Gesprächig sind die Laute eurer Kehlen
Daß jeder sie sogleich verstehen mag
Und immer neu entfaltet ihr die Seelen
In süßen Strophen sammelt sich der Tag

Die Bänder, die ihr in den Abend windet
Die Sprüche, die ihr durch die Lüfte schreibt
Die Grüße, die ihr Himmelsboten kündet
Sind voll der Lust die alle Spiele treibt
Und was an Sprudelschätzen ihr noch findet
In dunklen Brunnen, die kein Witz ergründet
Ist die Essenz des Schönen, die uns bleibt
Das volle Wort der Liebe, die uns bleibt
 

Miner

Mitglied
Sei wohl gegrüßt, mondnein,
und beglückwünscht zu den Versen, die klingen, als hättest du sie mit der Lyra geschrieben. Die "Antwort" auf die Verse aus dem Reich der Stille mögen vielen fröhlichen Vögeln auf ihren Wegen wehen. Ganz besonders gelungen klingen die Verse „In süßen Strophen sammelt sich der Tag / Die Bänder, die ihr in den Abend windet / Die Sprüche, ... Die Grüße, ...“ zumindest in meinen (romantischen) Ohren.
BG Miner
 
G

Gelöschtes Mitglied 15780

Gast
Danke, Molly, freut mich, daß es Dir gefällt.
 
G

Gelöschtes Mitglied 15780

Gast
trefflich!

Danke, liebe Rogathe - klug wie immer: Wenn ich den Amseln wie Echo dem Narziß in Reimen hätte zurückflöten wollen, was sie mir Melodie für Melodie, Vers für Vers, vorgaben, dann wäre es ein "piss off!"-Lied geworden, ein "Reviergesang". Was ich übrigens damals, als ich Grünling das Lied schrieb, noch nicht von den Wissenschaftlern gelernt hatte - nun, inzwischen weiß ichs und schmunzle darüber, wenn ich die Phrasierungen höre, die immer neuen, immer verschiedenen, und mir vorzustellen versuche, wie die aufzuschreiben wären (Messiaen schrieb ja fast nur Tropenvögel auf, die sind "einfacher").
Also: Ich sang mein Lied als Antwortlied dem völlig anderen Gesang der Amseln entgegen, verzaubert von der Schönheit der akustischen Figuren in der Abend-Partitur. Zugleich ists eine Selbsttröstung über den Verlust meiner Geliebten damals (und auch in dem Sinne): eine "Antwort".
 



 
Oben Unten