Danke, Sufnus, für diese Feststellung.
Da es keine Frage ist, antworte ich auch nur mit einer Feststellung.
Es hat sich in deutscher Sprache mehrfach geändert und es gibt unterschiedliche Vorlieben.
Ich bin kein Haiku-Spezialist und kann mich irren. Ich denke, alle deutschen Haiku-Formen sind Übertragungen der Form in die eigene Kultur und mischen sich mit der originalen.
Als ich mit Haiku anfing, überbetonte ich die 5-7-5-Silbenform - leider oft zuungunsten der anderen Form- bzw. Inhaltsbestandteile.
Heute versuche ich, bestenfalls, Anregungen zu geben.
Im vorliegenden habe ich besonders den Bereich "Abstraktheit" betrachtet, und das scheint Hilfe gewesen zu sein.
Jede Gedichtform, die in eine andere Sprache übertragen wird, ändert sich.