Auserzählte Gedanken

4,70 Stern(e) 7 Bewertungen

N. Valen

Mitglied
Das Gedicht wirkt wie ein Streifzug durch eine fremde Gedankenlandschaft –
Bilder tauchen auf wie Inseln im Nebel: Wachsfiguren, Sonnenflecken,
verdrehte Flügel, Tannenzapfen, die im Tau versenkt werden.

Es ist kein linearer Fluss, sondern eher ein schwebendes Netz aus Eindrücken,
wo sich Natur und Künstliches berühren, ohne dass sie sich zu etwas Ganzem verbinden.
Das erzeugt eine leicht entrückte Stimmung –
fast, als würde man einer fremden Logik lauschen, die sich nicht erklären will.

Gerade diese Fragmentierung ist zugleich Stärke und Schwäche:
Sie öffnet Raum für Deutung,
aber sie lässt den Leser auch auf Distanz zurück,
weil die Bilder wie lose Knoten wirken, die sich nicht verknüpfen.
 

Winterling

Mitglied
Liebe Ubertas,

Die Worte könnten zwischen dem Wachsein und kurz vor dem Einschlafen entstanden sein.
Es sind Gedankenanrisse.
Sie bieten viel Raum für den Leser, der die Worte wie Flügel aufnehmen kann und damit weiterfliegen kann. :)

Liebe Grüße Heike
 

Ubertas

Mitglied
Liebe wirena, liebe Aniella, liebe Nova und liebe Winterling,
Danke für Eure eigenen Gedanken zu den auserzählten:)
Ich freue mich sehr darüber! Das sind wunderbare Eindrücke:)
Ganz lieben Dank auch für den Wald voller Sterne.
Einen gedankenleichten Sonntag wünscht Euch ubertas:)
 

sufnus

Mitglied
Was mir hier ganz besonders gut gefällt, ist dass es die zeilenweise dargebotene, frei-assoziierende Bild-Auffächerung erlaubt, das Gedicht in seine Zeileneinzelteile zu zerlegen und dann beliebig neu zusammenzusetzen. Das ist ein nahezu ideales "Spielmaterial" für kleine und große Kinder und könnte gut im Deutschunterricht verwendet werden.
Ich puzzel gleich mal los:

Wachsbildplastiken
Auf Kopfkissen
Henkellos intelligent
Sonnenflecken
Versenkt zu Schnüren
Im Wald vor Körben
Künstlich verdrehtè
Lose Tannenzapfen
Hergetriebene
Die es ins Holz treibt
Seid ihr
Flügel
Im Tau

Und ist der Akzent auf dem dritten verdrehte-e absichtsvoll gesetzt? Könnte gut sein. Ich hab es mal so gelassen. :)

LG!

S.
 

Ubertas

Mitglied
Liebe Maren, lieber sufnus,
euch beiden lieben Dank fürs Lesen und die üppige Sternenkonstellation:)
Ich freue mich sehr!
Und jetzt zum Puzzle:)))
@sufnus:
Ich bin begeistert von deiner Zeilenumverpflanzungsneupflückungsgestaltung! Ganz schön verdreht. Äh;-)
Es handelt sich definitiv um ein Würfelbechergedicht - nicht zu verwechseln mit der mordshändigen Würfelquallenverdichtung, die sich nicht für einen adäquaten Deutschunterricht eignen würde.
Deine Variante trifft genau in den weichen Kern, aus dem das Gedicht getreten ist:)
Ich glaube, ich habe mich gerade verpuzzelt!!
Liebe Grüße an Euch ubertas
 

Ubertas

Mitglied
Lieber Tula,
ich danke dir für die Sternenmacht im Hintergrund und ganz besonders im Vordergrund: für dein Lesen:)
Danke. Ich freue mich sehr.
Lieben Gruß ubertas
 



 
Oben Unten