Autokraten

fritzliesela

Mitglied
AutoKraten
gibt es zu viele auf der Welt
sie wollen alle das gleiche
Land Macht und Geld.

Sie tun dafür alles und wer widerspricht
erlebt den nächsten Morgen nicht

Die Völker ihrer Länder
sind nur das Fleisch
mit dem man autokratische Ziele erreicht.

Mit Lügen und betrügen
halten sie sich an der Macht
Und wer nicht spurt
wird umgebracht

Giftanschlag und Fenstersturz
für Oppositionelle und Kritiker
ist das Leben meist kurz

Sie leben im Luxus
von ihrer Völker Geld
lassen Menschen hungern
und glauben
nur ihnen gehört die Welt

Im Geiste sind sie alle krank
mit kleinem Hirn und wenig Verstand
Sie kennen nur Gewalt und Kriege
sie opfern ihre Völker für blutige Siege

Irgendwann wird es enden
Schluss mit Autokratie
Kluge Menschen von heute
wählen die Demokratie
 

sufnus

Mitglied
Autokraten
zu verraten,
das sind Taten
die in Staaten

ohne die
Demokratie

meistens voll gefährlich sind.
Na. Das weiß doch jedes Kind.
 

petrasmiles

Mitglied
Lieber Fritzliesela,

um so länger ich Mensch auf diesem Planeten bin, desto mehr habe ich die Überzeugung gewonnen, dass die vielen, vielen Nutznießer eines Systems mindestens so 'schuldig' sind, wie ein Autokrat egal welcher Couleur.
Im Gegenteil mache ich gerade die Erfahrung, dass der aufgeblähte demokratische Staat, in dem wir gerade leben, diese Klientel steigen und steigen und steigen lässt. Ich halte es zudem für einen Kinderglauben, dass eine Demokratie vor autokratischen Zügen gefeit sei.

Und bei mir ist es so: Wenn ich den Inhalt nicht teilen kann, geben mir die Verse nichts.

Liebe Grüße
Petra
 

Mimi

Mitglied
Dein Gedicht, liebe Fritzliesela, ist meiner Einschätzung nach weder lyrisch noch analytisch überzeugend. Es fällt durch handwerkliche Mängel, sprachliche Ungeschliffenheit und eine plumpe moralische Botschaft auf.
Anstatt sich als Autorin literarisch mit Autokratie auseinanderzusetzen, liefert Dein Gedicht eine klischeehafte Anklageschrift mit dem Anspruch politischer Aufklärung, bleibt dabei aber selbst flach, vorhersehbar und stilistisch dürftig.
Ich sehe hier keine poetische Wirkung.

Wer Kritik an autoritären Systemen literarisch äußern will, sollte nicht auf Parolen setzen, sondern auf Ambivalenz, Sprachbewusstsein und Formbewältigung. Dieses Gedicht wirkt für mein Empfinden hingegen wie ein Kommentarspalten-Text im Versformat.

Sorry, aber mich konnte Dein Gedicht nicht "erreichen" ...

Gruß
Mimi
 
Zuletzt bearbeitet:



 
Oben Unten