Begegnung

trivial

Mitglied
Es steht eine Befürchtung außerhalb des Raums
dass in dem Moment
in der sie die Welt im ganzen verstand
diese sich vor ihr verschließen
und ihr Selbst verschwinden würde

Vorsichtshalber wäre es angebracht
den kleinsten Teil ihrer Selbst
entschieden in die Welt zu werfen
damit diese sie immer
um den kleinsten Teil überragt

Es wäre eine Möglichkeit gewesen
doch der Verstand war schon zu weit
es gab es nie eine Entscheidung

Die Welt muss entweder sein oder enthalten
vielleicht wäre dies eine Wahl gewesen
 

petrasmiles

Mitglied
Ganz schön knackig ... das Thema; da fühlt man sich als faustisch Strebender gleich angesprochen.
Das meintest Du wohl eher nicht, aber das Gefühl, dem Verstehen so nah wie möglich gekommen zu sein - und dann verwischt sich die Klarheit wieder, weil ja doch noch so viele Aspekte und Faktoren hineinspielen ...
Das 'sein' oder 'enthalten' ist mir dann zu abstrakt - zumindest in meinem Zusammenhang.

Liebe Grüße
Petra
 

trivial

Mitglied
Liebe Petra,

wieder mal danke, dass Du dich mit meinen Gedanken beschäftigt hast. In diesem anderen Forum hatte ich es auch mal veröffentlicht, zumindest sehr ähnlich und da kam eine ähnliche Anmerkung zu dem letzten Satz. Für mich war es eine logische Folgerung, aber vielleicht auch unnötig.

Liebe Grüße
R

P S.: Zu meiner Schande muss ich gestehen, dass es mit meinem Goethe Wissen höchst bescheiden ist, aber seit längerem habe ich mir vorgenommen, daran zu arbeiten.
 

petrasmiles

Mitglied
Nein, nein, wenn der Satz für Dich logisch ist, dann sehe ich das eher als mein Problem an, wenn ich ihn nicht verstehe. Überflüssig ist er nicht.

Und an dem guten Goethe muss man sich auch nicht abarbeiten - das macht nicht immer Spaß. Ich habe dem auch nur dieses Streben entnommen, wissen zu wollen, was 'die Welt im Innersten zusammenhält'. Das ist für mich das erstrebenswerteste Ziel gewesen - und irgendwann setzt die Erkenntnis ein, dass es immer noch eine Welt hinter der Welt hinter der Welt gibt - und dann wird man sein Ziel nicht erreichen können, sondern hält ein paar Zipfel in den Händen oder die Ausbeute ist Allgemeinplätzen näher als bahnbrechenden Erkenntnissen :)

Liebe Grüße
Petra
 

mondnein

Mitglied
in dem Moment
in der sie die Welt im ganzen verstand
in "der"? wohl eher in "dem"; "die Welt im ganzen" - geht es nicht etwas gänzer?

Die Welt muss entweder sein oder enthalten
Für mich war es eine logische Folgerung
ja, das geht wohl klar: Du bist der erste Leser dieser Zeilen.
Ich verstehe diese Schlußklausel nicht, aber was solls. Hauptsache, Du verstehsts. Oder auch nicht, das ist eigentlich egal.
 



 
Oben Unten