Bitte hier austragen

4,90 Stern(e) 7 Bewertungen

sufnus

Mitglied
Bitte hier austragen

In der Urzeit kroch der Mensch
feucht aus einem Loch
und im Märchen kann man lesen:
Er lebt heute noch,

wenn er nicht gestorben ist –
woll'mer mal nicht hoffen,
denn, gesetzt dies wär der Fall,
blieben Fragen offen.

Etwa diese: Lohnt das Leben
sich fürs Glücklichsein?
Und um eine Antwortsuche
scherte sich kein Schwein,

stünden wir nicht grade hier,
prasseldumm und nackt,
die mit bodenlosen Herzen,
seelisch unverpackt

nachgeburtlich als Retoure
(heißt: Es gab Beschwerden!)
von dem großen Weltkurier
ausgetragen werden.
 

sufnus

Mitglied
Hey!
Ganz lieben Dank fürs positive Echo! Ich freu mich!
... und über Deine Wendung, Petra, der "begeisterten fehlenden Worte" denk ich (unabhängig von ihrer überaus moralhebenden Wirkung) nochmal ganz besonders nach.. ich glaube da könnte man was zu dichten... mal schauen... :)
... was den Tirel angeht... der ist mir erst im letzten Moment, schon beim Einstellen, eingefallen und seine Tripeldeutigkeit hab ich als sehr schönes Geschenk der Woher-auch-immer-Inspiration ganz gerne angenommen. :)
LG!
S.
 

N. Valen

Mitglied
Ein Gedicht wie ein schnoddriger Schlag in die Rippen –
wir kriechen also feucht aus dem Loch der Urzeit und werden heute,
nach all den Jahrmillionen, wieder als Retoure zurückgeschickt?
Das ist schwarzer Humor mit Paketaufkleber.

Der Witz sitzt, weil die Verse so unschuldig marschieren:
glatte Reime, kein Stolpern – und dann knallt die Vorstellung:
Wir stehen da, „prasseldumm und nackt“, von der Existenz zurückgewiesen,
weil offenbar jemand „Beschwerden“ hatte.
(Wer? Das Universum? Oder nur wir selbst?)

Es ist bissig und absurd zugleich – ein Lächeln mit Nachgeschmack.
Für mich genau das, was ein Gedicht darf:
kurz lachen lassen und dann diese eine kleine Stachelfrage in den Kopf setzen.
 

Ubertas

Mitglied
Lieber sufnus,
die mit bodenlosen Herzen, die seelisch Unverpackten - ich hoffe, sie werden weiter ausgetragen und nicht ausgetragen. Genauso wie das Glücksschweinblatt hoffentlich eines Tages, ausgetragen, in die Zeitungsrolle passt;-)
Liebe Grüße prasselnd,
ubertas
 

sufnus

Mitglied
Hey Nova & Ubertas!
Lieben Dank für Eure Gedanken, Analysen und Hoffnungen, die sich, wie ich finde, wundersam ergänzen. :)
LG!
S.
 

Stavanger

Mitglied
Hei sufnus,

das Wort "prasseldumm" kannte ich noch gar nicht - wieder was gelernt. "Woll'mer" hat auch was Eigenes. Und 2 Silben!

Schönen Gruß:
Uwe
 

sufnus

Mitglied
Hey!
Dank Dir Uwe!
"Prasseldumm" gefällt mir ganz besonders gut, das kann ich eigenlobunverdächtig so schreiben, weil der Ausdruck nicht von mir ist. :) Leider weilt der Mensch, von dem ich mir diese schöne Wendung abgelesen habe (ob er sie geprägt hat, weiß ich zwar nicht, aber zuzutrauen wärs ihm), schon länger nicht mehr unter uns. Die Gelegenheit seiner zu Gedenken nutze ich gerne: RIP Michael Rudolf (1961-2007). Deutschlands gefürchtetster Biertrinker.
Und bei "woll'mer" hab ich aus der Not der überzähligen Silbe von "wollen wir" 'ne ;) Tugend gemacht. Uuh… jetzt doch Eigenlob!? Na... geht vielleicht noch als latente Selbstzufriedenheit durch.
LG!
S.
 



 
Oben Unten