Blätter

A

AchterZwerg

Gast
Mmh.
Das sieht eher wie ein Weihnachtsbaum aus. ;) Solltest an den Seiten mehr Unregelmäßigkeit reinbringen, mehr Rundung, damit der Eindruck eines Laubbaums entstht.
LG, der8.
 

Bernd

Foren-Redakteur
Teammitglied
Du hast natürlich sofort den Widerspruch zwischen den Formen erkannt. Es ist ja kein Laubbaum. Obwohl am Anfang suggeriert ...
Ich wollte durch diese Darstellung die Komplexität erhöhen.
Zunächst suggeriere ich, dass es um Blätter geht, dann mekt man: Nein, das stimmt nicht.

Ob es gelungen ist, ist eine andere Frage.
Es im Äußeren als Laubbaum zu gestalten ist natürlich kein Problem.

Ich.
Ich harke.
Ich harke Blätter.
Ich harke Blätter
auf einen Haufen.
Ich harke alle Blätter
zusammen auf einen Haufen.
Ich harke, harke Blätter,
feucht geworden,
alle auf einen Haufen.
Wind wirbelt sie
wild auf.
Lies.
Laut.
Lange.
Da wurzelt ein Wortstamm.
 

Bernd

Foren-Redakteur
Teammitglied
1. Kegelformschnitt-Variante
Ich.
Ich harke.
Ich harke Blätter.
Ich harke Blätter auf einen Haufen.
Ich harke alle Blätter zusammen auf einen Haufen.
Ich harke, harke feucht gewordene Blätter, alle auf einen Haufen.
Wind wirbelt sie wild auf.
Lies.
Laut.
Lange.
Da wurzelt ein Wortstamm.

2. Laubbaum-Variante
Ich.
Ich harke.
Ich harke Blätter.
Ich harke Blätter
auf einen Haufen.
Ich harke alle Blätter
zusammen auf einen Haufen.
Ich harke, harke Blätter,
feucht geworden,
alle auf einen Haufen.
Wind wirbelt sie
wild auf.
Lies.
Laut.
Lange.
Da wurzelt ein Wortstamm.

 

grasshof

Mitglied
Hallo Bernd!

könnte ein Wachsgedicht sein und die Blätter, vielleicht Seiten eines Buches, darüber geweint, weil der gewollte Text nicht so gelungen, wirbelt der Wind die Blätter davon. Und doch mir gefällt dieses Gedicht.Viel Schwung drinnen!
empfindet anna
 

Bernd

Foren-Redakteur
Teammitglied
Formschnitt

Ich.
Ich harke.
Ich harke Blätter.
Ich harke Blätter auf einen Haufen.
Ich harke alle Blätter zusammen auf einen Haufen.
Ich harke, harke feucht gewordene Blätter, alle auf einen Haufen.
Wind wirbelt sie wild auf.
Lies.
Laut.
Lange.
Da wurzelt ein Wortstamm.
 

Bernd

Foren-Redakteur
Teammitglied
Heidrun brachte mich auf die richtige Idee, die in meinem Hinterkopf steckte.


Ich nenne das Gedicht um von "Blätter" zu "Formschnitt".
Damit erhält es eine zusätzliche politische Bedeutung und die Form ist nicht mehr Zufall.
 

anbas

Mitglied
Hallo Bernd,

die Idee gefällt mir - aber wäre der Text nicht besser im "Experimentellen" aufgehoben?

Liebe Grüße

Andreas
 
A

AchterZwerg

Gast
Mir gefällt die zweite visualisierte Form weitaus besser.
Der Weihnachtsbaum riecht nach Mann: am Reißbrett entworfener Formschnitt!
Der Laubbaum ist Kunst.
Aber ich vermute, dass du vielleicht mehr auf Zahlen und Lineale stehst ... vollkommen undadaistisch, wenn ich das mal tadelnd anmerken darf. - Die Jungs, die ich so kannte, hätten sofort No II gewählt.

:D;):(
 

Bernd

Foren-Redakteur
Teammitglied
Barock-Schnitt


blatt ast blatt ast blatt
blatt blatt ast blatt ast
ast blatt ast blatt blatt
blatt blatt ast ast blatt
blatt ast blatt ast blatt
blatt blatt ast blatt ast
ast blatt ast blatt blatt
blatt blatt ast ast blatt
stamm
stamm
stamm
stamm
wurzel wurzel
 



 
Oben Unten