Blickkontakt (gelöscht)

  • Ersteller Gelöschtes Mitglied 8146
  • Erstellt am

Walther

Mitglied
Ihr seid der Frevel ...,

liebes Tigerauge,

schimpfe nicht über Dich selbst. :) Das schadet.

Im Ernst: Du hast sehr häufig super Ideen, die dann an diesen kleinen Sprachmacken scheitern. Vorschlag: Viel lesen. Das hilft.

Gruß W.
 
G

Gelöschtes Mitglied 8146

Gast
Hallo Walther,

ich muss Dir sagen, dass es kein jüngstes Grammatik-Gericht gibt, also keine Angst.

Hallo bluefin,

vielen Dank, Du hast mir ja schon mal geholfen. Als man jedoch erkannte, dass ich nur Fragmente einer Hochliteraturdichtung erändert hatte, da hatte die neue Wortwahl auch nichts mehr genutzt.




Was meine Wortwahl betrifft:

Ich gebe zu, dass ich mich zuweilen in einer althergebrachten Weise ausdrücke. Ich versuchen die Worte so zu benutzen, dass sie die Situation möglichst genau beschreiben.
 
H

Heidrun D.

Gast
Doch, bei mir hat es was genutzt ;),

obwohl es völlig gereicht hätte, wenn du "nach" ohne "her" benutzt hättest ... :D

Liebe Grüße
Heidrun
 
G

Gelöschtes Mitglied 8146

Gast
Der Text wurde vom Autor gelöscht.
Gemäß den Forenregeln bleiben die Kommentare jedoch erhalten.
 
B

bluefin

Gast
gern geschehen, @tigerauge.

das mit @heidruns kopfschuss tut mir leid. vielleicht heilt's ja wieder?

liebe grüße aus münchen

bluefin
 
S

suzah

Gast
hallo tigerauge,
deine idee ist zwar gut und gefällt mir,
aber die sprachliche umsetzung besonders deine grammatik-ansichten tun wirklich weh, mein sprachgefühl stöhnt laut auf.

"Ein Funke von Sonnenstrahl
Flog durch den Sommerregen
Zog einen Regenbogen hernach
Und traf ihm das Auge"

bluefin hat deinen text zwar verbessert, aber "funke von sonnenstrahl" ist nach wie vor schrecklich, und "traf ihm das auge" finde ich auch schlimm.

wahrscheinlich wirst du meinen vorschlag verwerfen, ich möchte ihn dir trotzdem als anregung mitteilen:

ein funkelnder sonnenstrahl
Flog durch den Sommerregen
Zog einen Regenbogen nach
Und traf in sein Auge

liebe grüße suzah
 

Vera-Lena

Mitglied
Liebe suzah,

"traf in sein Auge" geht inhaltlich, nach meinem Empfinden, nun wirklich nicht. Tigerauge möchte aussagen, dass der Regenbogen das Lyri im Innersten getroffen hat. Insofern ist der Vorschlag von bluefin näher am Text.

Liebe Grüße
Vera-Lena
 

lapismont

Foren-Redakteur
Teammitglied
Hallo Tigerauge,

mich verwirt die Strophe auch.

Ein Funke Sonnenstrahl
Flog durch den Sommerregen
Zog einen Regenbogen nach
Und traf ihm das Auge
Ein Funke flog durch den Sommerregen.
->soweit klar
Der Funke zieht einen Regenbogen nach
->auch klar
doch dann wird ein Auge getroffen.
Offensichtlich steht "ihm" hier für eine Person.
Demnach wird "sein" Auge getroffen.
Der Funke trifft sein Auge.
Oder
Der Funke trifft ihn ins Auge.
Oder
Der Funke trifft ihn mit dem Regenbogen am/ins Auge.

"treffen" wird mit dem Akkusativ gebildet, ob nun sich treffen oder mit treffen gemeint ist.

cu
lap
 
S

suzah

Gast
hallo vera-lena,
es geht zwar "in das auge" also durch das auge nach innen, aber du hast sicherlich recht. nur es klingt sehr eigenartig. die erste zeile finde ich immerhin in meiner fassung besser.

liebe grüße suzah
 

Vera-Lena

Mitglied
Liebe suzah,

natürlich muss da der Akkusativ stehen, aber Tigerauge kann sich nicht entscheiden.

Liebe Grüße
Vera-Lena
 
G

Gelöschtes Mitglied 8146

Gast
Der Text wurde vom Autor gelöscht.
Gemäß den Forenregeln bleiben die Kommentare jedoch erhalten.
 
B

bluefin

Gast
"traf ihm das auge" ist korrektes deutsch: wen oder was (von) wem treffen. das von ist entbehrlich.

"ein funke von sonnenstrahl" las sich nur deshalb ungewöhnlich, weil er das kompositum "sonnenstrahlfunke" voraussetzte. der autor hätte aber auch den "funken" als metapher für "winzigkeit" gemeint haben können: ein funke von leben, ein funke von verstand.

ich finde es schön, wenn einer mit der sprache spielt, statt immer nur zu leiern wie wir sonst immer alle. unreime ruhig weiter, @tigerauge...

...*bubbles*...

bluefin
 
G

Gelöschtes Mitglied 8146

Gast
Objekt mit Raumergänzung steht immer im Dativ.

Beispiel.
Er schlagt ihn.
(Akkusativ Objekt)
Er schlag ihm (die Faust) ins Gesicht.
(Raumergänzung immer im Dativ)



Jetzt hat sich der Text geändert. Ich habe es noch mal verbessert.
 

Vera-Lena

Mitglied
Na super, Tigerauge, dass Du es noch einmal geändert hast. Bewertet hatte ich es Dir ja schon.

Liebe Grüße
Vera-Lena
 
S

suzah

Gast
hallo tigerauge,
klingt jetzt viel besser nach deinen änderungen.

liebe grüße aus berlin, suzah
 
G

Gelöschtes Mitglied 8146

Gast
Der Text wurde vom Autor gelöscht.
Gemäß den Forenregeln bleiben die Kommentare jedoch erhalten.
 



 
Oben Unten