Boom (gelöscht)

B

bluefin

Gast
was, liebes @tigerauge, soll an diesem text "experimentell" sein? ausser dem seltsamen wort "unterwasserkampfgescharter" ist alles schon tausendmal da gewesen.

übrigens: die wale haben keinen äußeren gehörgang und kein eigentliches trommelfell mehr, sondern "tympatic plates", dünne knochenplatten, die auf kurze schwingungen wesentlich empfindlicher reagieren als eine dehnbare membran. da wale über keine schwimmblase und kein sog. "seitenlinienorgan" verfügen wie die eigentlichen fische und meist ziemlich oberflächennah herumpesen (ausnahme: pottwale), reagieren sie auf unterwasserexplosionen wesentlich weniger empfindlich als diese.

einen männlichen "walfamilienleiter" gibt's nur in bollywood. die bullen sind einzelgänger und kümmern sich einen dreck um die anderen.

wale sind schon zu tausenden gestrandet, da gabs greenpeace und die dampfschiffe noch gar nicht. nur segler, seeleute und seegarn.

liebe grüße aus münchen

bluefin
 
G

Gelöschtes Mitglied 8146

Gast
Der Text wurde vom Autor gelöscht.
Gemäß den Forenregeln bleiben die Kommentare jedoch erhalten.
 
G

Gelöschtes Mitglied 8146

Gast
Hallo Buefin,
vielen Dank für Deinen Sachverstand.
Ich habe die Fehler, die Du aufgezeigt hast, korrigiert.
Hoffentlich stimmt es jetzt grob so.

Viele Grüße,
Ihr hab ja in München auch Fasching
Bei uns geht’s jetzt los
Tigerauge
 

Bernd

Foren-Redakteur
Teammitglied
Interessant ist die Form, die mit dem Inhalt eine Einheit bildet.

Das Gedicht bildet eine Art Harbune nach, oder auch eine Bombe, die auf den Grund auftrifft.

Eine aktuelle Meldung in der Zeitung, erfahrungen und Nachrichten ---

Die Spitze der Harbune trifft auf die Haut.
 



 
Oben Unten