Das Leben ist ne Quetschkommode (gelöscht)

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

anbas

Mitglied
Hallo Walther,

die ersten vier Zeilen könntest Du noch mal gesondert als die von mir neu erfundene Form des "Lebensvierzeilers" einstellen :D, siehe z.B. hier: http://www.leselupe.de/lw/titel-LebensAe-VierzeilerAe-Nr-1-Ponyhof--113840.htm oder hier: http://www.leselupe.de/lw/titel-Kinderspiel-LebensAe-Vierzeiler--114086.htm

Aber auch die längere Fassung gefällt mir gut... jedenfalls bis zum letzten Vers, in dem Du dann "Tat" (langes "a") auf "hat (kurzes "a") reimst. Das gibt bei mir zumindest Abstriche in der B-Note :D.

Insgesamt aber ein schöner Text.

Liebe Grüße

Andreas
 

Walther

Mitglied
hi anbas,

gute idee. als als anbas 4 verse remix wird das teil dann bald einer wiedergeburt entgegendümpeln. :D

leider kann ich der haltungsnote nicht entgehen, da dem bänkelsang sonst hinter raus der sinn abgeht. ich habe ne weile "kevin verzweifelt gesucht" gespielt und fast einen reim-sinn-automaten dabei entwickelt. leider fiel dem jetzt vorhandenen prototyp auch nix gescheiteres ein. :(

lg w.
 

anbas

Mitglied
Mal sehen - vielleicht habe ich in den nächsten Tagen etwas Ruhe. Dann werf ich mal meine Reim-Maschine an...

Ach ja, letzte Zeile - müsste es da nicht heissen

Verspielte alles, was [blue]er[/blue] hat
????

Gruß

Andreas
 

anbas

Mitglied
Hi Walther,

je länger ich drüber nachdenke, um so mehr komme ich zu dem Schluss, dass hinsichtlich des "man" ich recht habe ;).

Der Aufbau der beiden Zeilen ist - unlyrisch betrachtet - nach meiner Lesart: "Wer das und das tut, der hat das und das davon..." oder "Wenn XYZ das und das tut, dann hat er das und das davon". Ausnahme wäre, wenn die Tat von XYZ Auswirkungen z.B. auf mich als Leser oder die Allgemeinheit hat. Dann würde das "man" passen. Doch dieser Zusammenhang erschließt sich mir aus den Zeilen nicht.

Ich will gar nicht ausschließen, dass ich hier auf einem Schlauch stehe. Aber im Momemnt klingt die Stelle für mich nach falsch :D.

Liebe Grüße

Andreas
 
D

Dnreb

Gast
verspielte alles

Lieber Walther,

das "man" und das kurze "hat" sind auch mir die Stolpersteine am Ende eines schönen Weges. Mein Vorschlag:

Verspielte alles, was er mag.

Herzliche Grüße
Bernd Sommer
 

Walther

Mitglied
hi anbas,

sorry, du liegst falsch.
Bedenk, wer durch sein Leben hetzte,
Verspielte alles, was man hat.
wenn wir den satz ausformulieren, lautete er: Es bedenke der, der durch sein letzt hetzte, der verspielte alles, was man hat. das "man" an, daß das eine generelle und keine auf die person bezogene aussage ist.

ich weiß, was ich schreibe. und überlege mir genau, warum ich so und nicht anders schreibe. meistens wenigstens.

das heißt übrigens nicht, daß der vorschlag falsch ist. er sagt nur nicht das beabsichtigte aus.

lg w.


lb. dnreb,

deine formulierung spiegelt nicht die aussage wieder, die ich beabsichtigt habe. außerdem treibt sie den teufel mit dem beelzebub aus. der reim tat-hat ist allemal reiner als der reim tat-mag.

danke für deinen vorschlag, aber er befriedigt mich nicht.

lg w.


ihr lieben,

das problem ist, daß in diesem fall reim gegen inhalt steht. leider ist mir kein ausweg eingefallen, beides perfekt mit einander zu vereinen. das ist ist bisher mein bestmöglicher kompromiß, dessen klanglicher nachteil mir bewußt ist.

lg w.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.



 
Oben Unten