Dem Himmel so nah

Willibald

Mitglied
Gott und der Teufel schauten wieder einmal auf die Erde, als Gott den Teufel plötzlich anstieß und, auf einen jungen Mann deutend, sagte: „Jetzt schau dir mal diese Ratte da an!“
Robert Gernhardt: Das Buch Ewald.

Wenn die Schule des Lebens die Schule ist, was ist das dann für ein Leben?
Peter Schaller


Spiritual Life im Leistungskurs Deutsch

https://up.picr.de/34752614kk.jpg

Gott und Teufel sowie der schwäbische Dichter Friedrich Schiller hatten wieder einmal mehrere Flaschen roten und weißen Weines getrunken und starrten auf die Erde, als Gott den Teufel anstieß und – auf einen Mann namens W. deutend – sagte: „Jetzt schau dir mal diesen Dödel mit seinem weiß lackierten Türblatt auf den zwei Trägerböcken an!“

„Dödel? Nu na na ...“, antwortete Mephisto leise korrigierend. Leise, da er des Herren Zorn nicht durch direkten Widerspruch entfachen wollte. Korrigierend, da er den älteren Mann da unten kannte, einen Pädagogen, der sich selbst als begnadet ansah und es wohl auch war, ihn für geistig einigermaßen beweglich, wenn auch für etwas verschroben hielt.

Und das alles nicht zu Unrecht, da sich W. mit anspruchsvoller, leicht verstiegen wirkender Lektüre abgab, die man Schülern kaum zumuten, aber doch mit Geist und einigem Einsatz von Energie vermitteln kann, naja, konnte. Und immer wieder suchte W. auch Entlegenes. So auch jetzt: Das Alte Testament, das Buch der Weisheit, war aufgeschlagen. Und W. sann über die Stelle 2,1ff nach.

„... gewesen. Der Atem in unserer Nase ist Rauch, und das Denken ist ein Funke, der vom Schlag des Herzens entfacht wird; verlöscht er, dann zerfällt der Leib zu Asche, und der Geist verweht wie dünne Luft. ... Auf, lasst uns die Güter des Lebens genießen und die Schöpfung auskosten, wie es uns zusteht. Erlesener Wein und Salböl sollen uns reichlich fließen, keine Blume des Frühlings darf uns entgehen. Bekränzen wir uns mit Rosen, ehe sie verwelken; keine Wiese bleibe unberührt von unseren ausgelassenen Spielen. Überall wollen wir Zeichen der Fröhlichkeit zurücklassen; das ist unser Anteil, das fällt uns zu ...“

„Überall wollen wir Zeichen der Fröhlichkeit zurücklassen; das ist unser Anteil, das fällt uns zu ...“, murmelte W. und fand dann in seinem Bewusstsein gewisse Erinnerungsspuren und Vernetzungen. Bert Brechts „Hauspostille“, speziell das „Lied vom Rauch“, es bezog sich doch auf diese Stelle des Alten Testamentes? Und hatte Schiller, dessen Maria Stuart und dessen ästhetisch-poetologische Theorie im Leistungskurs Deutsch zu behandeln war, nicht eine interessante Spieltheorie aufgestellt? W. entnahm seinem Karteikasten eine Karte zu Schillers Schrift „Über die ästhetische Erziehung des Menschen“ und prüfte deren Inhalt:

Von 1793 bis 1795 schrieb Friedrich Schiller seine Briefe "Über die ästhetische Erziehung des Menschen“. Kunst ist die Ausformung des Spieltriebs, ein probierendes Handeln, das zu voller Humanität führt: „.... um es endlich einmal herauszusagen, der Mensch spielt nur, wo er in voller Bedeutung des Wortes Mensch ist, und er ist nur da ganz Mensch, wo er spielt ...“

Schiller sah das mit einem gewissen Entzücken und begann zu schwäbeln: „Ganz gwiess isch des koi Dödel neta“, verstummte dann aber, da nun alles danach aussah, als ob sich hier gleich jemand daran machen würde, seine – Schillers – Spieltheorie, planvoll in die Praxis umzusetzen, in die Schulpraxis jedenfalls. Es wurde interessant. Man würde, man musste diese sich anbahnende Entwicklung beobachten, unbedingt. Und Gott der Herr schmunzelte, denn ihm machte es Spaß mittels Menschen zu spielen und er wollte seinen Knecht W. in diesem Sinne bespielen und inspirieren. Und hatte er nicht auch Schillern seinerzeit eine Spieltheorie eingegeben?

Und so kam es, dass der Lehrer, der gerade über den Lexemen „Spiele“, „erlesener Wein“ und „Salböl“ brütete, zuerst von ferne, dann aus unmittelbarer Nähe die Stimme des Herrn, vorerst noch leise, vernahm. Versonnen strich sich der Pädagoge über seinen schütteren Schädel, setzte sich in seinem riesigen Arbeitszimmer an den dritten seiner drei Schreibtische – ein weiß lackiertes Türblatt, auf zwei Böcke gelegt, das war ihm Weltbühne und Einfallspforte für Inspiration – und da redete der Herr zu ihm und sprach.

Andächtig und freudig zugleich begann unser Pädagoge schwungvoll des Herren Worte – gedankliche Blitze, Gesetze, Regeln – schriftlich zu fixieren. Wie leicht glitt da die inspirierte Feder übers Blatt! Und siehe – zweiundzwanzig Sprüche der Weisheit lagen nach einiger Zeit vor ihm frisch auf dem Tisch.

Oben im Himmel lehnte sich der Herr zufrieden zurück: „Na, der Text steht. Jawoll. Ist ein guter Text mit zweiundzwanzig Regeln. Da steckt viel drin, Friedrich! Du auch ein bisschen, mit deiner großen Spieltheorie, guck mal, sogar dein Hinweis auf mich in deinem „Kabale und Liebe“, ich sei der „Vater der Liebenden“, findet sich in der Regel 17. Wirst es sehen, das grätscht rein in den Schultrott. Wirst es sehen, Mittwoch 2. und 3. Stunde, LK Deutsch, Zimmer 120, erster Beleg, wie das wirkt.“ “Ich weiss net“, meinte Mephisto vorsichtig, „ob des wirklich reingrätscht.“

*​

Am Mittwoch um 8.45 begann im LK Deutsch traditionsgemäß die Doppelstunde mit einer Tasse Kaffee. Gott, Mephisto und Schiller saßen beisammen und freuten sich des Anblicks da unten: Heute gab es neun – Daniel fehlte nämlich – proppere, wissensdurstige Kollegiaten zu sehen, zu hören war die Kaffeemaschine, sie schnurrte und gluckste behaglich, in Gang gesetzt von Martina und Andrea.

Andrea wusste noch nicht recht, was sie studieren sollte. Und Martina dachte mit einem gewissen Grauen an die zwei Wochen, welche Lehrer W. dem Motiv des Chinesen in Fontanes Roman „Effi Briest“ gewidmet hatte, bis man sich endlich vor drei Tagen an den Durchzieher „Lyrik und Literaturgeschichte“ machte, zwar ein recht trockenes Feld, aber eben immer noch besser als diese chinesenhaltige Wüste in Kessin. Und kurz vor dem Abitur brachte das Sicherheit. Doch jetzt war Kaffee angesagt, anheimelnd und vertraut das alles. Der Overheadprojektor, er bekam seine Folie, wurde angeschaltet, das entsprechende Blatt ausgeteilt, alles noch geläufige Routine. Die Kollegiaten setzten die Tassen ab, hielten ihre spitzen Bleistifte für die Textarbeit bereit und Regina trieb in ihrem japanisch-deutschen rot-schwarzen Druckbleistift, der ihr über das Abitur hinaus gute Dienste leisten sollte, die Mine um einen Millimeter nach vorne ....

Aber im hellen Licht des Projektors sah man nicht wie noch am Dienstag den gewohnten lyrischen Text mit Zeilenzählung im Fünfer-Intervall, sondern zweiundzwanzig durchnummerierte optisch-graphische Sinnabschnitte, und in die Stille hinein bat Herr W. die Kollegiatin Martina, den Text vorzulesen. Folgendes war nun zu hören, das wir nur in Ausschnitten wiedergeben wollen, um den geneigten Leser nicht zu ermüden und geneigt zu halten.

Zweiundzwanzig Regeln für ein glückliches Leben in der Schulfamilie

1. Tja, ich bin, der ich bin, dein HErr. Du aber höre, denn du bist mein Knecht.
….
7. Signalisiere, dass eine Konversation ausgeklungen ist, indem du die Hände über die Ohren legst und die Augen schließest.
……
17. Du sollst die Mitkollegiaten und die Lehrer fragen, welchen Geschlechtes sie seien und sie zur Liebe ermahnen. Denn ist nicht Gott der Vater der Liebenden? So sagt Luise Millerin im ersten Akt von Schillers „Kabale und Liebe“.
....
22. Kopiere diese Regeln im ersten Stock des PKG für deine Mitkollegiaten und die Schüler der Oberstufe, lege sie in den entsprechenden Klassenzimmern aus.


*​

Der Lehrer atmete tief aus und ein – desgleichen tat auch Gott im Himmel – und blickte freudig in die Runde, auf erste positive Rückmeldungen wartend. „Tja“, sagte Martina, „scho luschtig! Und die zwei Großbuchstaben beim Lexem ´HErr´ in Regel 1, die sind wohl Absicht, drücken vermutlich aus, dass hier eine Autorität spricht.“ Gott im Himmel nickte wohlgefällig.

„O, Gott im Himmel! Zehn Zentimeter und ein neues Blatt mit den 22 Regeln dazu“, seufzte Andrea und blickte auf das Papier vor sich, im Geiste den Stapel selbstgefertigter (vom Lehrer W. selbst gefertigter) und gelochter früherer Arbeitsblätter vermessend. Diese wiesen zwar im Blattkopf eine fortlaufende Systematik auf, doch war diese nicht imstande, das Gesetz des Zufalls zu brechen, von dem sich etwa die Kollegiatin Elisabeth leiten ließ, soweit sie die Kopien in ihrer Klemm-Mappe zu verwahren suchte. Eine Quelle des Frustes für unseren Pädagogen, deren Sprudeln er seit einiger Zeit erfolgreich zu überhören wusste, zumal Andrea meistens das Blatt ihrer Nachbarin mit betrachtete und so den Betrieb nicht unnötig aufhielt, was ihr früher einige Ermahnungen eingetragen hatte, die sie freundlich lächelnd aufnahm.
Gott harrte weiterer Wortmeldungen oder stiller Gedanken.

“Warum des jetzt noch kopieren? Das ist nicht gut für die Umwelt.“, sagte Anita, wobei sie mit dem Zeigefinger der rechten Hand auf die Regel 22 zeigte und mit dem Handballen der linken gespreizten Hand zweimal auf das vor ihr liegende Blatt klopfte. „Außerdem geht der Kopierer im ersten Stock net. Der Stefan hat ihn ruiniert mit seinen Liedtexten für die Mulis.“ Des Pädagogen Mundwinkel zuckten, doch hielt er sich zurück, Gott ebenfalls.

Stefan wandte das Gesicht von der Sprecherin ab, er suchte instinktiv Blickkontakt zu Daniel, weil der sich immer wieder über die Weiber in diesem Kurs echauffierte und sich darin mit Stefan traf, aber Daniel fehlte, wie schon erwähnt, heute gänzlich. Daniel saß, wie Gott mit einem schnellen Blick erfasste, über seiner kreativ orientierten Facharbeit, einer Kriminalstückparodie, und musterte mit Inspektor Murphy und seinem Assistent Greenear Die Leiche im Dom. Später wollte er seine Rolle im Schulmusical als Seymour im „Kleinen Horrorladen“ memorieren. Kurzum: Es fehlte für Stefan der geeignete Gesprächspartner und Blickewerfer stillen Einvernehmens und so sagte er gar nichts.

Barbara schwieg ebenfalls, hielt aber ausdrucksvoll den klugen Kopf um 15 Grad geneigt wie ein edler Sittich. Regina sagte nichts und malte mit ihrem spitzen, rot-schwarzen Druckbleistift japanisch-deutscher Herkunft aenigmatische Zeichen auf ihr Papier. Sie überdachte wohl die Absurdität von Ionescos Unterrichtsfarce in Frau H.s (Französisch, Deutsch) Inszenierung, wo Regina in der Schülerin-Rolle die blonden Zöpfe einer Perücke schüttelte. Auch ringelte sie ein Agens-Sem-haltiges Lexem in Regel 1 ein. Eher beiläufig. Das da vor ihr, das war nix.

Die vor Regina sitzende Elisabeth sagte auch nichts, immerhin aber spitzte sie die Lippen und blies auf ihr Handgelenk. Dann gähnte sie, wobei sie die Hand mit leichter Verzögerung vor den Mund hielt. Sie hatte ein seltsames Thema gewählt für ihre Facharbeit: „Stilkritik im Zeitalter des Internets“. Einen wortgewaltigen Blogger-Schreiber und seine Kommentare hatte ihr W. nahegelegt zu lesen und zu analysieren: …. das Collagieren von Sinneseindrücken Dritter, das Nachsummen längst Vergess'nens und das Hevorkramen von Schnipseln bibliophiler Vergangenheiten, das dröge Zerbröseln altbackener Mümmelprosa sind nur sehr schwer mit dem Personal Standing eines Autors so in Einklang zu bringen, dass ein Publikum in Ekstase fällt, zu tanzen beginnt und Reiskörner durch den Saal wirft...

Stumm saß Bettina da und sann über zwei Bekanntschaftsanzeigen nach, die in ihrer Facharbeit „Kontaktsuche im Zeitalter der Medien“ noch keinen Platz gefunden hatten. Sehr poetisch die erste Annonce: mirabellen konserviert im glas, jedoch / noch eigens mit dem stein versehen, von dem / die zunge zögerlich den dünnen fetzen // fruchtfleisch löst
Sehr viel aggressiver in Sprache und härter in der Fügung die zweite Annonce:O Liebe! Tritt mir doch die Türe ein/schlag zu und lass den Himmel rein.
Beide Liebesrufe hatten schon ganz schön Drive. Ganz anders als diese spillerigen zweiundzwanzig Regeln.

In der ersten Reihe saß Sabine und sagte nichts, denn es galt einem Gähnreiz Genüge zu tun, den Elisabeths Gähnen ausgelöst hatte. Dann wurde Sabine zusätzlich von einem Keckerreiz gepackt, als ihr entspannter Gaumen sie unwillkürlich daran erinnerte, wie sie im Kurse auf Zuruf dreimal Verse laut zu lesen versuchte, aber bei Jambus, Trochäus und spondeusnahen Passagen (Hebungsprall) dermaßen stolperte – Dumpa Dumpa Dump Dump – , dass die Mitkollegiaten fast von den Stühlen kippten und winselnd auf dem Boden keuchten (Konjunktiv II); – „Ach du große Schei ...“ hatte sie damals fazitartig gerufen. Jetzt aber wollte keine rechte Stimmung aufkommen, Indifferenz – es war nicht zu leugnen – hatte sich ausgebreitet im Raume 120 und war selbst im Himmel zu bemerken.

*​

Auch Gott spürte die flaue Stimmung und wollte schon laut werden: Keine Vibrationen bei diesen räudigen Rezipienten, so dachte er. Bodenschwere Hohlköppe, die nicht huppen wollten oder konnten oder beides. Irgendwie ohne Pepp, so gar nicht nach seinem Bilde. Ließen seinen Text einfach abtroppen. Man sollte ihnen die Schuhe aufblasen, anpicksen und sie dann zur Hölle schicken. Aber bevor er laut werden konnte, nahm der Teufel geschmeidig-flapsig das Wort, weil er so den Unmut seines Gegenübers zu dämpfen hoffte. „Na, Cheffe, so schlimm ist es nicht. Oder? Was sollten sie denn schon anderes sagen oder machen, die acht Damen und der junge, knorrig-grätige Mann mit den Rasta-Locken? Sie sind es gewöhnt zu analysieren. Und: Botschaften gleich umzusetzen, das geht nicht bei Heranwachsenden. Und auch deine Propheten waren nicht von Anfang an begeistert, wenn sie deine Aufträge vernahmen. Denk nur an Jonas, der in Ninive predigen sollte.“ Da Gott nur unwillig brummte und „Rasta-Locken“ zu „Dread-Locks“ korrigierte, sagte Mephisto nichts mehr weiter, sondern schaute auf Schillern, dessen Urteil und diplomatische Art er zu schätzen gelernt hatte. Auch Gott wartete, was Schiller sagen würde, was man allerdings nur bei sehr genauem Hinsehen merkte, da Gott uninteressiert tat und seine Fingernägel betrachtete. Genauer und ohne Umschweife gesagt: Gott wollte Lob für seinen Text und Tadel für die verstockten Rezipienten.

„Irgendetwas wurde da missverstanden, oh Herr “, sagte Schiller leise in Richtung Erde und mittels Passiv-Formulierung das Agens-Subjekt aussparend. Und der Herr lächelte, als er dies vernahm, da er in diesen Sätzen Kritisches über die Rezipienten heraushörte. Schiller wurde etwas lauter: „Fehldeutungen zuhauf, Fehldeutungen hinsichtlich der ästhetischen Erziehung und der These, dass der Mensch nur da ganz Mensch sei, wo er spiele. Irgendwie ist dieser Text nämlich nicht durchdacht, er ist halbgar, schwankend zwischen Ironie und Pathos, Ernst und Scherz, Rotwein und Weißwein, nur partiell, sehr partiell Interesse und Wohlgefallen hervorrufend. Äh.“

Schiller war verstummt, jedes weitere Wort wäre eines zu viel gewesen. Er kehrte den Blick weg von der Erde, von ihren Geschöpfen und von deren Schöpfer, weg in die Weite des Kosmos. Gott aber dachte darüber nach, was mit „Agens“ und „Agenssubjekt“ gemeint sein könnte. Und ob diese Stelle im Buch der Weisheit vielleicht allerlei, nun ja, verkehrte Gedanken enthielt?
 
A

aligaga

Gast
Liebster @Willibald,

wem, fragt @ali, böhs wie er ist, wolltest du dieses Stückerl anthun, respective: Welches Mitglied hattest du im Visier, als du dich an dies literarische Biotot machtest?

Hm – es muss in Bayern liegen, denn nur dort ist denkbar, dass im Zirbersltübchen einer Staatskanzeley der Teufel zusammen mit Schillern und dem Lieben Gott umtrinkt und über Leerpläne sinnt. Aber zeitgenössisch ist’s nicht – nicht mal in Zwergschulen wird heut noch über Kopf projiziert, sondern gebeamt, dass die Wände wackeln.

@Ali siedelt das Stückerl in den späten 1980ern an – da gab’s diese Projektoren noch, und die Pädagogen wagten es, den Schölern mit der Bibel zu kommen, wenn dies von oben herab verordnet ward.

Was in Tufelixbavaria auch heutzutag die Kultusbürokratie den vor dem Abitur stehenden SchölerInnen noch zuzumuthen imstande ist, hat @ali vor ein paar Wochen erst wieder erfahren müssen, als eine süße 17jährige, ihres Zeichens Wunderkind am Piano, ihren Patent-Onkel thränenübrströmt mit zwei schriftlich zu beantworteten Unterrichtsfragen konfrontierte.

Haben die drei Säufer da oben dem armen Klassleiter da unten doch glatt folgende Fragen in die Mailbox kopiert:

1774 kündigte Schiller kurz gefasst das Erscheinen seiner Zeitschrift die "Horen" an.

1. Beschreiben Sie Schillers Charakterisierung des öffentlichen Diskurses in den Jahren nach der Französischen Revolution

2. Arbeiten Sie Schillers Verständnis von den Aufgaben und der Rolle der Kunst heraus. Gehen Sie auch auf die Funktion seiner Rückgriffe auf die griechische Mythologie ein
Besagter avunculus soll für dieses Mädchen - eine waschechte Tinkerbell übrigens, buchstäblich alles thun, so heißt's. Also gab Tinkerbell ein paar Tage später Folgendes an der Rezeption ab:

Zu 1.:
In der Ankündigung seiner Zeitschrift „Die Horen“ zeichnet Schiller vom „öffentlichen Diskurs“ ein aus seiner Sicht verabscheuungswürdiges Bild. Die Monarchien Preußens und Österreichs befinden sich im Krieg mit dem revolutionären Frankreich, das die Vorrechte des Adels und das Königtum abgeschafft hat. Die öffentliche Meinung, die sich in den von Schiller „Zirkel“ genannten Kreisen (gemeint sind damit wohl die Zeitschriften, die „Salons“, die Universitäten und die Straße) äußert, scheint ihm reduziert auf Fragen der Macht, auf die Angst vor dem Krieg, die Kritik am Staat (wobei keine klaren Linien erkennbar sind, sondern offensichtlich Wirrwarr herrscht) und Fragen der reinen Selbsterhaltung. Der „allverfolgende Dämon der Staatskritik“ „zerstreue“ den Leser zu sehr, meint Schiller.

Es wird nicht gesungen oder gereimt, sondern öffentlich durcheinander geschrien. In diesem Lärm hat das, was Schiller unter „Kunst“ versteht, keine Heimat mehr. Ihre Sinnbilder, die Grazien, die Musen und die Charitinnen fliehen aus dem Land. Dem möchte Schiller mit seiner den „Schönen Künsten“ gewidmeten Zeitschrift entgegenwirken, ist aber bereits in seinem Vorwort skeptisch, ob das gelingen kann.


Zu 2.:
Schiller glaubt, es sei Aufgabe der Kunst, andere Sichten zu vertreten als nur die des unruhigen Zeitgeistes. Er verbindet Kunst mit den Begriffen „Wahrheit“ und „Schönheit“ und meint, die Kunst sei hauptsächlich einer, wie er sagt, „heitern und leidenschaftsfreien“ Unterhaltung verpflichtet. Statt sich mit den konkreten, drängenden Fragen des Alltags zu befassen, solle sie eine Brücke schlagen zwischen einer verklärten Vergangenheit und einer verheißungsvollen Zukunft, über die momentanen „Zeitbegebenheiten“ hinweg, wo ein „unreiner Parteigeist“ für Entrüstung und Niedergeschlagenheit sorgt.

Schiller träumt von einem „vertraulichen Zirkel“, dessen Mitglieder „fröhliche Zerstreuung“ finden und wieder auf jene, von der griechischen Mythologie hervorgebrachten Wesen treffen, die wie die „Horen“ für gesetzliche Ordnung, Gerechtigkeit und für Frieden stehen.

Schiller glaubt, mit der Bildung einer geistigen Elite den „stillen Bau bessrer Begriffe“, „reinere Grundsätze“ und „edlere Sitten“ in der Gesellschaft voranzubringen und erhalten zu können.


Frage an Professor W.: Wie viele Punten bekam das Elfchen wohl?

Doch wieder zurück in die Zirbelstube: Es gibt sie noch, aber sie wurde von den Dreien nie benutzt. Sie trinken im Hofbräuhaus nebenan, gemeinsam mit Aloisius, und schimpfen auf die Staatsregierung …

Heiter

aligaga
 

Willibald

Mitglied
Gott und der Teufel schauten wieder einmal auf die Erde, als Gott den Teufel plötzlich anstieß und, auf einen jungen Mann deutend, sagte: „Jetzt schau dir mal diese Ratte da an!“
Robert Gernhardt: Das Buch Ewald.

Wenn die Schule des Lebens die Schule ist, was ist das dann für ein Leben?
Peter Schaller


Spiritual Life im Leistungskurs Deutsch

https://up.picr.de/34752614kk.jpg

Gott und Teufel sowie der schwäbische Dichter Friedrich Schiller hatten wieder einmal mehrere Flaschen roten und weißen Weines getrunken und starrten auf die Erde, als Gott den Teufel anstieß und – auf einen Mann namens W. deutend – sagte: „Jetzt schau dir mal diesen Dödel mit seinem weiß lackierten Türblatt auf den zwei Trägerböcken an!“

„Dödel? Nu na na ...“, antwortete Mephisto leise korrigierend. Leise, da er des Herren Zorn nicht durch direkten Widerspruch entfachen wollte. Korrigierend, da er den älteren Mann da unten kannte, einen Pädagogen, der sich selbst als begnadet ansah und es wohl auch war, ihn für geistig einigermaßen beweglich, wenn auch für etwas verschroben hielt.

Und das alles nicht zu Unrecht, da sich W. mit anspruchsvoller, leicht verstiegen wirkender Lektüre abgab, die man Schülern kaum zumuten, aber doch mit Geist und einigem Einsatz von Energie vermitteln kann, naja, konnte. Und immer wieder suchte W. auch Entlegenes. So auch jetzt: Das Alte Testament, das Buch der Weisheit, war aufgeschlagen. Und W. sann über die Stelle 2,1ff nach.

„... gewesen. Der Atem in unserer Nase ist Rauch, und das Denken ist ein Funke, der vom Schlag des Herzens entfacht wird; verlöscht er, dann zerfällt der Leib zu Asche, und der Geist verweht wie dünne Luft. ... Auf, lasst uns die Güter des Lebens genießen und die Schöpfung auskosten, wie es uns zusteht. Erlesener Wein und Salböl sollen uns reichlich fließen, keine Blume des Frühlings darf uns entgehen. Bekränzen wir uns mit Rosen, ehe sie verwelken; keine Wiese bleibe unberührt von unseren ausgelassenen Spielen. Überall wollen wir Zeichen der Fröhlichkeit zurücklassen; das ist unser Anteil, das fällt uns zu ...“

„Überall wollen wir Zeichen der Fröhlichkeit zurücklassen; das ist unser Anteil, das fällt uns zu ...“, murmelte W. und fand dann in seinem Bewusstsein gewisse Erinnerungsspuren und Vernetzungen. Bert Brechts „Hauspostille“, speziell das „Lied vom Rauch“, es bezog sich doch auf diese Stelle des Alten Testamentes? Und hatte Schiller, dessen Maria Stuart und dessen ästhetisch-poetologische Theorie im Leistungskurs Deutsch zu behandeln war, nicht eine interessante Spieltheorie aufgestellt? W. entnahm seinem Karteikasten eine Karte zu Schillers Schrift „Über die ästhetische Erziehung des Menschen“ und prüfte deren Inhalt:

Von 1793 bis 1795 schrieb Friedrich Schiller seine Briefe "Über die ästhetische Erziehung des Menschen“. Kunst ist die Ausformung des Spieltriebs, ein probierendes Handeln, das zu voller Humanität führt: „.... um es endlich einmal herauszusagen, der Mensch spielt nur, wo er in voller Bedeutung des Wortes Mensch ist, und er ist nur da ganz Mensch, wo er spielt ...“

Schiller sah das mit einem gewissen Entzücken und begann zu schwäbeln: „Ganz gwiess isch des koi Dödel neta“, verstummte dann aber, da nun alles danach aussah, als ob sich hier gleich jemand daran machen würde, seine – Schillers – Spieltheorie, planvoll in die Praxis umzusetzen, in die Schulpraxis jedenfalls. Es wurde interessant. Man würde, man musste diese sich anbahnende Entwicklung beobachten, unbedingt. Und Gott der Herr schmunzelte, denn ihm machte es Spaß mittels Menschen zu spielen und er wollte seinen Knecht W. in diesem Sinne bespielen und inspirieren. Und hatte er nicht auch Schillern seinerzeit seine (sic!) Spieltheorie eingegeben?

Und so kam es, dass der Lehrer, der gerade über den Lexemen „Spiele“, „erlesener Wein“ und „Salböl“ brütete, zuerst von ferne, dann aus unmittelbarer Nähe die Stimme des Herrn, vorerst noch leise, vernahm. Versonnen strich sich der Pädagoge über seinen schütteren Schädel, setzte sich in seinem riesigen Arbeitszimmer an den dritten seiner drei Schreibtische – ein weiß lackiertes Türblatt, auf zwei Böcke gelegt, das war ihm Weltbühne und Einfallspforte für Inspiration – und da redete der Herr zu ihm und sprach.

Andächtig und freudig zugleich begann unser Pädagoge schwungvoll des Herren Worte – gedankliche Blitze, Gesetze, Regeln – schriftlich zu fixieren. Wie leicht glitt da die inspirierte Feder übers Blatt! Und siehe – zweiundzwanzig Sprüche der Weisheit lagen nach einiger Zeit vor ihm frisch auf dem Tisch.

Oben im Himmel lehnte sich der Herr zufrieden zurück: „Na, der Text steht. Jawoll. Ist ein guter Text mit zweiundzwanzig Regeln. Da steckt viel drin, Friedrich! Du auch ein bisschen, mit deiner großen Spieltheorie, guck mal, sogar dein Hinweis auf mich in deinem „Kabale und Liebe“, ich sei der „Vater der Liebenden“, findet sich in der Regel 17. Wirst es sehen, das grätscht rein in den Schultrott. Wirst es sehen, Mittwoch 2. und 3. Stunde, LK Deutsch, Zimmer 120, erster Beleg, wie das wirkt.“ “Ich weiss net“, meinte Mephisto vorsichtig, „ob des wirklich reingrätscht.“

*​

Am Mittwoch um 8.45 begann im LK Deutsch traditionsgemäß die Doppelstunde mit einer Tasse Kaffee. Gott, Mephisto und Schiller saßen beisammen und freuten sich des Anblicks da unten: Heute gab es neun – Daniel fehlte nämlich – proppere, wissensdurstige Kollegiaten zu sehen, zu hören war die Kaffeemaschine, sie schnurrte und gluckste behaglich, in Gang gesetzt von Martina und Andrea.

Andrea wusste noch nicht recht, was sie studieren sollte. Und Martina dachte mit einem gewissen Grauen an die zwei Wochen, welche Lehrer W. dem Motiv des Chinesen in Fontanes Roman „Effi Briest“ gewidmet hatte, bis man sich endlich vor drei Tagen an den Durchzieher „Lyrik und Literaturgeschichte“ machte, zwar ein recht trockenes Feld, aber eben immer noch besser als diese chinesenhaltige Wüste in Kessin. Und kurz vor dem Abitur brachte das Sicherheit. Doch jetzt war Kaffee angesagt, anheimelnd und vertraut das alles. Der Overheadprojektor, er bekam seine Folie, wurde angeschaltet, das entsprechende Blatt ausgeteilt, alles noch geläufige Routine. Die Kollegiaten setzten die Tassen ab, hielten ihre spitzen Bleistifte für die Textarbeit bereit und Regina trieb in ihrem japanisch-deutschen rot-schwarzen Druckbleistift, der ihr über das Abitur hinaus gute Dienste leisten sollte, die Mine um einen Millimeter nach vorne ....

Aber im hellen Licht des Projektors sah man nicht wie noch am Dienstag den gewohnten lyrischen Text mit Zeilenzählung im Fünfer-Intervall, sondern zweiundzwanzig durchnummerierte optisch-graphische Sinnabschnitte, und in die Stille hinein bat Herr W. die Kollegiatin Martina, den Text vorzulesen. Folgendes war nun zu hören, das wir nur in Ausschnitten wiedergeben wollen, um den geneigten Leser nicht zu ermüden und geneigt zu halten.

Zweiundzwanzig Regeln für ein glückliches Leben in der Schulfamilie

1. Tja, ich bin, der ich bin, dein HErr. Du aber höre, denn du bist mein Knecht.
….
7. Signalisiere, dass eine Konversation ausgeklungen ist, indem du die Hände über die Ohren legst und die Augen schließest.
……
17. Du sollst die Mitkollegiaten und die Lehrer fragen, welchen Geschlechtes sie seien und sie zur Liebe ermahnen. Denn ist nicht Gott der Vater der Liebenden? So sagt Luise Millerin im ersten Akt von Schillers „Kabale und Liebe“.
....
22. Kopiere diese Regeln im ersten Stock des PKG für deine Mitkollegiaten und die Schüler der Oberstufe, lege sie in den entsprechenden Klassenzimmern aus.


*​

Der Lehrer atmete tief aus und ein – desgleichen tat auch Gott im Himmel – und blickte freudig in die Runde, auf erste positive Rückmeldungen wartend. „Tja“, sagte Martina, „scho luschtig! Und die zwei Großbuchstaben beim Lexem ´HErr´ in Regel 1, die sind wohl Absicht, drücken vermutlich aus, dass hier eine Autorität spricht.“ Gott im Himmel nickte wohlgefällig.

„O, Gott im Himmel! Zehn Zentimeter und ein neues Blatt mit den 22 Regeln dazu“, seufzte Andrea und blickte auf das Papier vor sich, im Geiste den Stapel selbstgefertigter (vom Lehrer W. selbst gefertigter) und gelochter früherer Arbeitsblätter vermessend. Diese wiesen zwar im Blattkopf eine fortlaufende Systematik auf, doch war diese nicht imstande, das Gesetz des Zufalls zu brechen, von dem sich etwa die Kollegiatin Elisabeth leiten ließ, soweit sie die Kopien in ihrer Klemm-Mappe zu verwahren suchte. Eine Quelle des Frustes für unseren Pädagogen, deren Sprudeln er seit einiger Zeit erfolgreich zu überhören wusste, zumal Andrea meistens das Blatt ihrer Nachbarin mit betrachtete und so den Betrieb nicht unnötig aufhielt, was ihr früher einige Ermahnungen eingetragen hatte, die sie freundlich lächelnd aufnahm.
Gott harrte weiterer Wortmeldungen oder stiller Gedanken.

“Warum des jetzt noch kopieren? Das ist nicht gut für die Umwelt.“, sagte Anita, wobei sie mit dem Zeigefinger der rechten Hand auf die Regel 22 zeigte und mit dem Handballen der linken gespreizten Hand zweimal auf das vor ihr liegende Blatt klopfte. „Außerdem geht der Kopierer im ersten Stock net. Der Stefan hat ihn ruiniert mit seinen Liedtexten für die Mulis.“ Des Pädagogen Mundwinkel zuckten, doch hielt er sich zurück, Gott ebenfalls.

Stefan wandte das Gesicht von der Sprecherin ab, er suchte instinktiv Blickkontakt zu Daniel, weil der sich immer wieder über die Weiber in diesem Kurs echauffierte und sich darin mit Stefan traf, aber Daniel fehlte, wie schon erwähnt, heute gänzlich. Daniel saß, wie Gott mit einem schnellen Blick erfasste, über seiner kreativ orientierten Facharbeit, einer Kriminalstückparodie, und musterte mit Inspektor Murphy und seinem Assistent Greenear Die Leiche im Dom. Später wollte er seine Rolle im Schulmusical als Seymour im „Kleinen Horrorladen“ memorieren. Kurzum: Es fehlte für Stefan der geeignete Gesprächspartner und Blickewerfer stillen Einvernehmens und so sagte er gar nichts.

Barbara schwieg ebenfalls, hielt aber ausdrucksvoll den klugen Kopf um 15 Grad geneigt wie ein edler Sittich. Regina sagte nichts und malte mit ihrem spitzen, rot-schwarzen Druckbleistift japanisch-deutscher Herkunft aenigmatische Zeichen auf ihr Papier. Sie überdachte wohl die Absurdität von Ionescos Unterrichtsfarce in Frau H.s (Französisch, Deutsch) Inszenierung, wo Regina in der Schülerin-Rolle die blonden Zöpfe einer Perücke schüttelte. Auch ringelte sie ein Agens-Sem-haltiges Lexem in Regel 1 ein. Eher beiläufig. Das da vor ihr, das war nix.

Die vor Regina sitzende Elisabeth sagte auch nichts, immerhin aber spitzte sie die Lippen und blies auf ihr Handgelenk. Dann gähnte sie, wobei sie die Hand mit leichter Verzögerung vor den Mund hielt. Sie hatte ein seltsames Thema gewählt für ihre Facharbeit: „Stilkritik im Zeitalter des Internets“. Einen wortgewaltigen Blogger-Schreiber und seine Kommentare hatte ihr W. nahegelegt zu lesen und zu analysieren: …. das Collagieren von Sinneseindrücken Dritter, das Nachsummen längst Vergess'nens und das Hevorkramen von Schnipseln bibliophiler Vergangenheiten, das dröge Zerbröseln altbackener Mümmelprosa sind nur sehr schwer mit dem Personal Standing eines Autors so in Einklang zu bringen, dass ein Publikum in Ekstase fällt, zu tanzen beginnt und Reiskörner durch den Saal wirft...

Stumm saß Bettina da und sann über zwei Bekanntschaftsanzeigen nach, die in ihrer Facharbeit „Kontaktsuche im Zeitalter der Medien“ noch keinen Platz gefunden hatten. Sehr poetisch die erste Annonce: mirabellen konserviert im glas, jedoch / noch eigens mit dem stein versehen, von dem / die zunge zögerlich den dünnen fetzen // fruchtfleisch löst
Sehr viel aggressiver in Sprache und härter in der Fügung die zweite Annonce:O Liebe! Tritt mir doch die Türe ein/schlag zu und lass den Himmel rein.
Beide Liebesrufe hatten schon ganz schön Drive. Ganz anders als diese spillerigen zweiundzwanzig Regeln.

In der ersten Reihe saß Sabine und sagte nichts, denn es galt einem Gähnreiz Genüge zu tun, den Elisabeths Gähnen ausgelöst hatte. Dann wurde Sabine zusätzlich von einem Keckerreiz gepackt, als ihr entspannter Gaumen sie unwillkürlich daran erinnerte, wie sie im Kurse auf Zuruf dreimal Verse laut zu lesen versuchte, aber bei Jambus, Trochäus und spondeusnahen Passagen (Hebungsprall) dermaßen stolperte – Dumpa Dumpa Dump Dump – , dass die Mitkollegiaten fast von den Stühlen kippten und winselnd auf dem Boden keuchten (Konjunktiv II); – „Ach du große Schei ...“ hatte sie damals fazitartig gerufen. Jetzt aber wollte keine rechte Stimmung aufkommen, Indifferenz – es war nicht zu leugnen – hatte sich ausgebreitet im Raume 120 und war selbst im Himmel zu bemerken.

*​

Auch Gott spürte die flaue Stimmung und wollte schon laut werden: Keine Vibrationen bei diesen räudigen Rezipienten, so dachte er. Bodenschwere Hohlköppe, die nicht huppen wollten oder konnten oder beides. Irgendwie ohne Pepp, so gar nicht nach seinem Bilde. Ließen seinen Text einfach abtroppen. Man sollte ihnen die Schuhe aufblasen, anpicksen und sie dann zur Hölle schicken. Aber bevor er laut werden konnte, nahm der Teufel geschmeidig-flapsig das Wort, weil er so den Unmut seines Gegenübers zu dämpfen hoffte. „Na, Cheffe, so schlimm ist es nicht. Oder? Was sollten sie denn schon anderes sagen oder machen, die acht Damen und der junge, knorrig-grätige Mann mit den Rasta-Locken? Sie sind es gewöhnt zu analysieren. Und: Botschaften gleich umzusetzen, das geht nicht bei Heranwachsenden. Und auch deine Propheten waren nicht von Anfang an begeistert, wenn sie deine Aufträge vernahmen. Denk nur an Jonas, der in Ninive predigen sollte.“ Da Gott nur unwillig brummte und „Rasta-Locken“ zu „Dread-Locks“ korrigierte, sagte Mephisto nichts mehr weiter, sondern schaute auf Schillern, dessen Urteil und diplomatische Art er zu schätzen gelernt hatte. Auch Gott wartete, was Schiller sagen würde, was man allerdings nur bei sehr genauem Hinsehen merkte, da Gott uninteressiert tat und seine Fingernägel betrachtete. Genauer und ohne Umschweife gesagt: Gott wollte Lob für seinen Text und Tadel für die verstockten Rezipienten.

„Irgendetwas wurde da missverstanden, oh Herr “, sagte Schiller leise in Richtung Erde und mittels Passiv-Formulierung das Agens-Subjekt aussparend. Und der Herr lächelte, als er dies vernahm, da er in diesen Sätzen Kritisches über die Rezipienten heraushörte. Schiller wurde etwas lauter: „Fehldeutungen zuhauf, Fehldeutungen hinsichtlich der ästhetischen Erziehung und der These, dass der Mensch nur da ganz Mensch sei, wo er spiele. Irgendwie ist dieser Text nämlich nicht durchdacht, er ist halbgar, schwankend zwischen Ironie und Pathos, Ernst und Scherz, Rotwein und Weißwein, nur partiell, sehr partiell Interesse und Wohlgefallen hervorrufend. Äh.“

Schiller war verstummt, jedes weitere Wort wäre eines zu viel gewesen. Er kehrte den Blick weg von der Erde, von ihren Geschöpfen und von deren Schöpfer, weg in die Weite des Kosmos. Gott aber dachte darüber nach, was mit „Agens“ und „Agenssubjekt“ gemeint sein könnte. Und ob diese Stelle im Buch der Weisheit vielleicht allerlei, nun ja, verkehrte Gedanken enthielt?
 

Willibald

Mitglied
Gott und der Teufel schauten wieder einmal auf die Erde, als Gott den Teufel plötzlich anstieß und, auf einen jungen Mann deutend, sagte: „Jetzt schau dir mal diese Ratte da an!“
Robert Gernhardt: Das Buch Ewald.

Wenn die Schule des Lebens die Schule ist, was ist das dann für ein Leben?
Peter Schaller


Spiritual Life im Leistungskurs Deutsch

https://up.picr.de/34752614kk.jpg

Gott und Teufel sowie der schwäbische Dichter Friedrich Schiller hatten wieder einmal mehrere Flaschen roten und weißen Weines getrunken und blickten auf die Erde hinab, als Gott den Teufel anstieß und – auf einen Mann namens W. deutend – sagte: „Jetzt schau dir mal diesen Dödel mit seinem weiß lackierten Türblatt auf den zwei Trägerböcken an!“

„Dödel? Nu na na ...“, antwortete Mephisto leise korrigierend. Leise, da er des Herren Zorn nicht durch direkten Widerspruch entfachen wollte. Korrigierend, da er den älteren Mann da unten kannte, einen Pädagogen, der sich selbst als begnadet ansah und es wohl auch war, der Teufel hielt ihn für geistig einigermaßen beweglich, wenn auch für etwas verschroben.

Und das alles nicht zu Unrecht, da sich W. mit anspruchsvoller, leicht verstiegen wirkender Lektüre abgab, die man Schülern kaum zumuten, aber doch mit Geist und einigem Einsatz von Energie vermitteln kann, naja, konnte. Und immer wieder suchte W. auch Entlegenes. So auch jetzt: Das Alte Testament, das Buch der Weisheit, war aufgeschlagen. Und W. sann über die Stelle 2,1ff nach.

„... gewesen. Der Atem in unserer Nase ist Rauch, und das Denken ist ein Funke, der vom Schlag des Herzens entfacht wird; verlöscht er, dann zerfällt der Leib zu Asche, und der Geist verweht wie dünne Luft. ... Auf, lasst uns die Güter des Lebens genießen und die Schöpfung auskosten, wie es uns zusteht. Erlesener Wein und Salböl sollen uns reichlich fließen, keine Blume des Frühlings darf uns entgehen. Bekränzen wir uns mit Rosen, ehe sie verwelken; keine Wiese bleibe unberührt von unseren ausgelassenen Spielen. Überall wollen wir Zeichen der Fröhlichkeit zurücklassen; das ist unser Anteil, das fällt uns zu ...“

„Überall wollen wir Zeichen der Fröhlichkeit zurücklassen; das ist unser Anteil, das fällt uns zu ...“, murmelte W. und fand dann in seinem Bewusstsein gewisse Erinnerungsspuren und Vernetzungen. Bert Brechts „Hauspostille“, speziell das „Lied vom Rauch“, es bezog sich doch auf diese Stelle des Alten Testamentes? Und hatte Schiller, dessen Maria Stuart und dessen ästhetisch-poetologische Theorie im Leistungskurs Deutsch zu behandeln waren, hatte Schiller nicht eine interessante Spieltheorie aufgestellt? W. entnahm seinem Karteikasten eine Karte zu Schillers Schrift „Über die ästhetische Erziehung des Menschen“ und prüfte deren Inhalt:

Von 1793 bis 1795 schrieb Friedrich Schiller seine Briefe "Über die ästhetische Erziehung des Menschen“. Kunst ist die Ausformung des Spieltriebs, ein probierendes Handeln, das zu voller Humanität führt: „.... um es endlich einmal herauszusagen, der Mensch spielt nur, wo er in voller Bedeutung des Wortes Mensch ist, und er ist nur da ganz Mensch, wo er spielt ...“

Schiller sah das mit einem gewissen Entzücken und begann zu schwäbeln: „Ganz gwiess isch des koi Dödel neta“, verstummte dann aber, da nun alles danach aussah, als ob sich hier gleich jemand daran machen würde, seine – Schillers – Spieltheorie, planvoll in die Praxis umzusetzen, in die Schulpraxis jedenfalls. Es wurde interessant. Man würde, man musste diese sich anbahnende Entwicklung beobachten, unbedingt. Und Gott der Herr schmunzelte, denn ihm machte es Spaß, mittels Menschen zu agieren und er wollte seinen Knecht W. in diesem Sinne bespielen und inspirieren. Und hatte er nicht auch Schillern seinerzeit seine (sic!) Spieltheorie eingegeben?

Und so kam es, dass der Lehrer, der gerade über den Lexemen „Spiele“, „erlesener Wein“ und „Salböl“ brütete, zuerst von ferne, dann aus unmittelbarer Nähe die Stimme des Herrn, vorerst noch leise, vernahm. Versonnen strich sich der Pädagoge über seinen schütteren Schädel, setzte sich in seinem riesigen Arbeitszimmer an den dritten seiner drei Schreibtische – ein weiß lackiertes Türblatt, auf zwei Böcke gelegt, das war ihm Weltbühne und Einfallspforte für Inspiration – und da redete der Herr zu ihm deutlich und sprach.

Andächtig und freudig zugleich begann unser Pädagoge schwungvoll des Herren Worte – gedankliche Blitze, Gesetze, Regeln – schriftlich zu fixieren. Wie leicht glitt da die inspirierte Feder übers Blatt! Und siehe – zweiundzwanzig Sprüche der Weisheit lagen nach einiger Zeit vor ihm frisch auf dem Tisch.

Oben im Himmel lehnte sich der Herr zufrieden zurück: „Na, der Text steht. Jawoll. Ist ein guter Text mit zweiundzwanzig Regeln. Da steckt viel drin, Friedrich! Du auch ein bisschen, mit deiner großen Spieltheorie, guck mal, sogar dein Hinweis auf mich in deinem bürgerlichen Trauerspiel „Kabale und Liebe“, ich sei der „Vater der Liebenden“, das findet sich in der Regel 17. Wirst es sehen, das grätscht rein in den Schultrott. Wirst es sehen, Mittwoch 2. und 3. Stunde, LK Deutsch, Zimmer 120, erster Beleg, wie das wirkt.“ “Ich weiss net“, meinte Mephisto vorsichtig, „ob des wirklich reingrätscht.“

*​

Am Mittwoch um 8.45 begann im LK Deutsch traditionsgemäß die Doppelstunde mit einer Tasse Kaffee. Gott, Mephisto und Schiller saßen beisammen und freuten sich des Anblicks da unten: Heute gab es neun – Daniel fehlte nämlich – proppere, wissensdurstige Kollegiaten zu sehen, zu hören war die Kaffeemaschine, sie schnurrte und gluckste behaglich, in Gang gesetzt von Martina und Andrea.

Andrea wusste noch nicht recht, was sie studieren sollte. Und Martina dachte mit einem gewissen Grauen an die zwei Wochen, welche Lehrer W. dem Motiv des Chinesen in Fontanes Roman „Effi Briest“ gewidmet hatte, bis man sich endlich vor drei Tagen an den Durchzieher „Lyrik und Literaturgeschichte“ machte, zwar ein recht trockenes Feld, aber eben immer noch besser als diese chinesenhaltige Wüste in Kessin. Und kurz vor dem Abitur brachte das Sicherheit. Doch jetzt war Kaffee angesagt, anheimelnd und vertraut das alles. Die Kollegiaten schlürften, während W. tätig war: Der Overheadprojektor, er bekam seine Folie, wurde angeschaltet, das entsprechende Blatt ausgeteilt, alles noch geläufige Routine. Die Kollegiaten setzten die Tassen ab, hielten ihre spitzen Bleistifte für die Textarbeit bereit und Regina trieb in ihrem japanisch-deutschen rot-schwarzen Druckbleistift, der ihr über das Abitur hinaus gute Dienste leisten sollte, die Mine um einen Millimeter nach vorne.

Aber im hellen Licht des Projektors erschien nicht wie noch am Dienstag die lyrischen Texte mit Zeilenzählung im Fünfer-Intervall, sondern zweiundzwanzig durchnummerierte optisch-graphische Sinnabschnitte, und in die Stille hinein bat Herr W. die Kollegiatin Martina, den Text vorzulesen. Folgendes war nun zu hören, das wir nur in Ausschnitten wiedergeben wollen, um den geneigten Leser nicht zu ermüden und und keine Übellaunigkeit aufkommen zu lassen.

Zweiundzwanzig Regeln für ein glückliches Leben in der Schulfamilie

1. Tja, ich bin, der ich bin, dein HErr. Du aber höre, denn du bist mein Knecht.
….
7. Signalisiere, dass eine Konversation ausgeklungen ist, indem du die Hände über die Ohren legst und die Augen schließest.
……
17. Du sollst die Mitkollegiaten und die Lehrer fragen, welchen Geschlechtes sie seien und sie zur Menschen-Liebe ermahnen. Denn ist nicht Gott der Vater der Liebenden? So sagt Luise Millerin im ersten Akt von Schillers „Kabale und Liebe“.
....
22. Kopiere diese Regeln im ersten Stock des PKG für deine Mitkollegiaten und die Schüler der Oberstufe, lege sie in den entsprechenden Klassenzimmern aus.


*​

Der Lehrer atmete tief aus und ein – desgleichen tat auch Gott im Himmel – und blickte freudig in die Runde, auf erste positive Rückmeldungen wartend. „Tja“, sagte Martina, „scho luschtig! Und die zwei Großbuchstaben beim Lexem ´HErr´ in Regel 1, die sind wohl Absicht, drücken vermutlich aus, dass hier eine Autorität spricht.“ Gott im Himmel nickte wohlgefällig.

„O, Gott! Gott im Himmel! Zehn Zentimeter und ein neues Blatt mit den 22 Regeln dazu“, seufzte Andrea und blickte auf das Papier vor sich, im Geiste den Stapel selbstgefertigter (vom Lehrer W. selbst gefertigter) und gelochter früherer Arbeitsblätter vermessend. Diese wiesen zwar im Blattkopf eine fortlaufende Systematik zur Einordnung auf, doch war diese nicht imstande, das Gesetz des Zufalls zu brechen, von dem sich etwa die Kollegiatin Elisabeth leiten ließ, soweit sie die Kopien in ihrer Klemm-Mappe zu verwahren suchte. Eine Quelle des Frustes für unseren Pädagogen, deren Sprudeln er seit einiger Zeit erfolgreich zu überhören wusste, zumal Elisabeth meistens das Blatt ihrer Nachbarin mit betrachtete und so den Betrieb nicht unnötig aufhielt, was ihr früher einige Ermahnungen eingetragen hatte, die sie freundlich lächelnd aufzunehmen wusste.
Gott indessen harrte weiterer Wortmeldungen oder stiller Gedankenrede.

“Warum des jetzt noch kopieren? Das ist nicht gut für die Umwelt“, sagte Anita, wobei sie mit dem Zeigefinger der rechten Hand auf die Regel 22 zeigte und mit dem Handballen der linken gespreizten Hand zweimal auf das vor ihr liegende Blatt klopfte. „Außerdem geht der Kopierer im ersten Stock net. Der Stefan hat ihn ruiniert mit seinen Liedtexten für die Mulis.“ Des Pädagogen Mundwinkel zuckten, doch hielt er sich zurück, Gott ebenfalls.

Stefan wandte das Gesicht von der Sprecherin ab, er suchte instinktiv Blickkontakt zu Daniel, weil der sich immer wieder über diese Weiber im Kurs echauffierte und sich darin mit Stefan traf. Aber Daniel fehlte, wie schon erwähnt, heute gänzlich. Daniel saß, wie Gott mit einem schnellen Blick erfasste, über seiner kreativ orientierten Facharbeit, einer Kriminalstückparodie, und musterte mit Inspektor Murphy und seinem Assistent Greenear Die Leiche im Dom. Später wollte er dann noch seine Rolle im Schulmusical als Seymour im „Kleinen Horrorladen“ memorieren. Kurzum: Es fehlte für Stefan der geeignete Gesprächspartner und Blickewerfer voll stillem Einvernehmen und so sagte er gar nichts.

Barbara schwieg ebenfalls, hielt aber ausdrucksvoll den klugen Kopf um 15 Grad geneigt wie ein edler Sittich. Regina sagte nichts und malte mit ihrem spitzen, rot-schwarzen Druckbleistift japanisch-deutscher Herkunft aenigmatische Zeichen auf ihr Papier. Sie überdachte wohl die Absurdität von Ionescos Unterrichtsfarce La Leçon in Frau H.s (Französisch, Deutsch) Inszenierung, wo Regina in der Schülerin-Rolle die blonden Zöpfe einer Perücke schüttelte. Auch ringelte sie ein agenssemhaltiges Lexem in Regel 1 ein. Eher beiläufig. Das da vor ihr, das war nix.

Die vor Regina sitzende Elisabeth sagte auch nichts, immerhin aber spitzte sie die Lippen und blies auf ihr Handgelenk. Dann gähnte sie, wobei sie die Hand mit leichter Verzögerung vor den Mund hielt. Sie hatte ein seltsames Thema gewählt für ihre Facharbeit: „Stilkritik im Zeitalter des Internets“. Einen wortgewaltigen Blogger-Schreiber und seine Kommentare hatte ihr W. nahegelegt zu lesen und zu analysieren: …. das Collagieren von Sinneseindrücken Dritter, das Nachsummen längst Vergess'nens und das Hevorkramen von Schnipseln bibliophiler Vergangenheiten, das dröge Zerbröseln altbackener Mümmelprosa sind nur sehr schwer mit dem Personal Standing eines Autors so in Einklang zu bringen, dass ein Publikum in Ekstase fällt, zu tanzen beginnt und Reiskörner durch den Saal wirft...

Stumm saß Bettina da und sann über zwei Bekanntschaftsanzeigen nach, die in ihrer Facharbeit „Kontaktsuche im Zeitalter der Medien“ noch keinen Platz gefunden hatten. Sehr poetisch die erste Annonce: mirabellen konserviert im glas, jedoch / noch eigens mit dem stein versehen, von dem / die zunge zögerlich den dünnen fetzen // fruchtfleisch löst. Sehr viel aggressiver in Sprache und härter in der Fügung die zweite Annonce:O Liebe! Tritt mir doch die Türe ein/schlag zu und lass den Himmel rein. Beide Liebesrufe hatten schon ganz schön Drive. Ganz anders als diese spillerigen zweiundzwanzig Regeln.

In der ersten Reihe saß Sabine und sagte nichts, denn es galt einem Gähnreiz Genüge zu tun, den Elisabeths Gähnen ausgelöst hatte. Dann wurde Sabine zusätzlich von einem Keckerreiz gepackt, als ihr entspannter Gaumen sie unwillkürlich daran erinnerte, wie sie im Kurse auf Zuruf dreimal Verse laut zu lesen versuchte, aber bei Jambus, Trochäus und spondeusnahen Passagen (Hebungsprall) dermaßen stolperte – Dumpa Dumpa Dump Dump – , dass die Mitkollegiaten fast von den Stühlen kippten und winselnd auf dem Boden keuchten (Konjunktiv II? Nein.); – „Ach du große Schei ...“ hatte sie damals fazitartig gerufen. Jetzt aber wollte keine rechte Stimmung aufkommen, Indifferenz – es war nicht zu leugnen – hatte sich ausgebreitet im Raume 120 und war selbst im Himmel zu bemerken.

*​

Auch Gott spürte die flaue Stimmung und wollte schon laut werden: Keine Vibrationen bei diesen räudigen Rezipienten, so dachte er. Bodenschwere Hohlköppe, die nicht huppen wollten oder konnten oder beides. Irgendwie ohne Pepp, so gar nicht nach seinem Bilde. Ließen seinen Text einfach abtroppen. Man sollte ihnen die Schuhe aufblasen, anpicksen und sie dann zur Hölle schicken. Aber bevor er laut werden konnte, nahm der Teufel geschmeidig-flapsig das Wort, weil er so den Unmut seines Gegenübers zu dämpfen hoffte. „Na, Cheffe, so schlimm ist es nicht. Oder? Was sollten sie denn schon anderes sagen oder machen, die acht Damen und der junge, knorrig-grätige Mann mit den Rasta-Locken? Sie sind es gewöhnt zu analysieren. Und: Botschaften gleich umzusetzen, das geht nicht bei Heranwachsenden. Und auch deine Propheten waren nicht von Anfang an begeistert, wenn sie deine Aufträge vernahmen. Denk nur an Jonas, der in Ninive predigen sollte und lieber den Wal nahm.“ Da Gott nur unwillig brummte und „Rasta-Locken“ zu „Dread-Locks“ korrigierte, sagte Mephisto nichts mehr weiter, sondern schaute auf Schillern, dessen Urteil und diplomatische Art er zu schätzen gelernt hatte. Auch Gott wartete, was Schiller sagen würde, was man allerdings nur bei sehr genauem Hinsehen merkte, da Gott uninteressiert tat und seine Fingernägel betrachtete. Genauer und ohne Umschweife: Gott wollte Lob für seinen Text und Tadel für die verstockten Rezipienten.

„Irgendetwas wurde da missverstanden, oh Herr “, sagte Schiller leise in Richtung Erde und mittels Passiv-Formulierung das Agens-Subjekt aussparend. Und der Herr lächelte, als er dies vernahm, da er in diesen Sätzen Kritisches über die Rezipienten heraushörte. Schiller wurde etwas lauter: „Fehldeutungen zuhauf, Fehldeutungen hinsichtlich der ästhetischen Erziehung und der These, dass der Mensch nur da ganz Mensch sei, wo er spiele. Irgendwie ist dieser Text nämlich nicht durchdacht, er ist halbgar, schwankend zwischen Ironie und Pathos, Ernst und Scherz, Rotwein und Weißwein, nur partiell, sehr partiell Interesse und Wohlgefallen hervorrufend. Äh.“

Schiller war verstummt, jedes weitere Wort, das war klar, würde eines zu viel gewesen sein. Er kehrte den Blick weg von der Erde, von ihren Geschöpfen und von deren Schöpfer, weg in die Weite des Kosmos. Gott aber dachte darüber nach, was mit „Agens“ und „Agenssubjekt“ gemeint sein könnte. Und ob diese Stelle im Buch der Weisheit vielleicht allerlei, nun ja, verkehrte Gedanken enthielt?
 

Willibald

Mitglied
Gott und der Teufel schauten wieder einmal auf die Erde, als Gott den Teufel plötzlich anstieß und, auf einen jungen Mann deutend, sagte: „Jetzt schau dir mal diese Ratte da an!“
Robert Gernhardt: Das Buch Ewald.

Wenn die Schule des Lebens die Schule ist, was ist das dann für ein Leben?
Peter Schaller


Gottes Spielfeld

https://up.picr.de/34752614kk.jpg

Gott und Teufel sowie der schwäbische Dichter Friedrich Schiller hatten wieder einmal mehrere Flaschen roten und weißen Weines getrunken und blickten auf die Erde hinab, als Gott den Teufel anstieß und – auf einen Mann namens W. deutend – sagte: „Jetzt schau dir mal diesen Dödel mit seinem weiß lackierten Türblatt auf den zwei Trägerböcken an!“

„Dödel? Nu na na ...“, antwortete Mephisto leise korrigierend. Leise, da er des Herren Zorn nicht durch direkten Widerspruch entfachen wollte. Korrigierend, da er den älteren Mann da unten kannte, einen Pädagogen, der sich selbst als begnadet ansah und es wohl auch war, der Teufel hielt ihn für geistig einigermaßen beweglich, wenn auch für etwas verschroben.

Und das alles nicht zu Unrecht, da sich W. mit anspruchsvoller, leicht verstiegen wirkender Lektüre abgab, die man Schülern kaum zumuten, aber doch mit Geist und einigem Einsatz von Energie vermitteln kann, naja, konnte. Und immer wieder suchte W. auch Entlegenes. So auch jetzt: Das Alte Testament, das Buch der Weisheit, war aufgeschlagen. Und W. sann über die Stelle 2,1ff nach.

„... gewesen. Der Atem in unserer Nase ist Rauch, und das Denken ist ein Funke, der vom Schlag des Herzens entfacht wird; verlöscht er, dann zerfällt der Leib zu Asche, und der Geist verweht wie dünne Luft. ... Auf, lasst uns die Güter des Lebens genießen und die Schöpfung auskosten, wie es uns zusteht. Erlesener Wein und Salböl sollen uns reichlich fließen, keine Blume des Frühlings darf uns entgehen. Bekränzen wir uns mit Rosen, ehe sie verwelken; keine Wiese bleibe unberührt von unseren ausgelassenen Spielen. Überall wollen wir Zeichen der Fröhlichkeit zurücklassen; das ist unser Anteil, das fällt uns zu ...“

„Überall wollen wir Zeichen der Fröhlichkeit zurücklassen; das ist unser Anteil, das fällt uns zu ...“, murmelte W. und fand dann in seinem Bewusstsein gewisse Erinnerungsspuren und Vernetzungen. Bert Brechts „Hauspostille“, speziell das „Lied vom Rauch“, es bezog sich doch auf diese Stelle des Alten Testamentes? Und hatte Schiller, dessen Maria Stuart und dessen ästhetisch-poetologische Theorie im Leistungskurs Deutsch zu behandeln waren, hatte Schiller nicht eine interessante Spieltheorie aufgestellt? W. entnahm seinem Karteikasten eine Karte zu Schillers Schrift „Über die ästhetische Erziehung des Menschen“ und prüfte deren Inhalt:

Von 1793 bis 1795 schrieb Friedrich Schiller seine Briefe "Über die ästhetische Erziehung des Menschen“. Kunst ist die Ausformung des Spieltriebs, ein probierendes Handeln, das zu voller Humanität führt: „.... um es endlich einmal herauszusagen, der Mensch spielt nur, wo er in voller Bedeutung des Wortes Mensch ist, und er ist nur da ganz Mensch, wo er spielt ...“

Schiller sah das mit einem gewissen Entzücken und begann zu schwäbeln: „Ganz gwiess isch des koi Dödel neta“, verstummte dann aber, da nun alles danach aussah, als ob sich hier gleich jemand daran machen würde, seine – Schillers – Spieltheorie, planvoll in die Praxis umzusetzen, in die Schulpraxis jedenfalls. Es wurde interessant. Man würde, man musste diese sich anbahnende Entwicklung beobachten, unbedingt. Und Gott der Herr schmunzelte, denn ihm machte es Spaß, in Menschengeschöpfen, „seinem Ebenbilde“, zu agieren und er wollte seinen Knecht W. in diesem Sinne bespielen und inspirieren. Und hatte er nicht auch Schillern seinerzeit seine (sic!) Spieltheorie eingegeben?

Und so kam es, dass der Lehrer, der gerade über den Lexemen „Spiele“, „erlesener Wein“ und „Salböl“ brütete, zuerst von ferne, dann aus unmittelbarer Nähe die Stimme des Herrn, vorerst noch leise, vernahm. Versonnen strich sich der Pädagoge über seinen schütteren Schädel, setzte sich in seinem riesigen Arbeitszimmer an den dritten seiner drei Schreibtische – ein weiß lackiertes Türblatt, auf zwei Böcke gelegt, das war ihm Weltbühne und Einfallspforte für Inspiration – und da redete der Herr zu ihm deutlich und sprach.

Andächtig und freudig zugleich begann unser Pädagoge schwungvoll des Herren Worte – gedankliche Blitze, Gesetze, Regeln – schriftlich zu fixieren. Wie leicht glitt da die inspirierte Feder übers Blatt! Und siehe – zweiundzwanzig Sprüche der Weisheit lagen nach einiger Zeit vor ihm frisch auf dem Tisch.

Oben im Himmel lehnte sich der Herr zufrieden zurück: „Na, der Text steht. Jawoll. Ist ein guter Text mit zweiundzwanzig Regeln. Da steckt viel drin, Friedrich! Du auch ein bisschen, mit deiner großen Spieltheorie, guck mal, sogar dein Hinweis auf mich in deinem bürgerlichen Trauerspiel „Kabale und Liebe“, ich sei der „Vater der Liebenden“, das findet sich in der Regel 17. Wirst es sehen, das grätscht rein in den Schultrott. Wirst es sehen, Mittwoch 2. und 3. Stunde, LK Deutsch, Zimmer 120, erster Beleg, wie das wirkt.“ “Ich weiss net“, meinte Mephisto vorsichtig, „ob des wirklich reingrätscht.“

*​

Am Mittwoch um 8.45 begann im LK Deutsch traditionsgemäß die Doppelstunde mit einer Tasse Kaffee. Gott, Mephisto und Schiller saßen beisammen und freuten sich des Anblicks da unten: Heute gab es neun – Daniel fehlte nämlich – proppere, wissensdurstige Kollegiaten zu sehen, zu hören war die Kaffeemaschine, sie schnurrte und gluckste behaglich, in Gang gesetzt von Martina und Andrea.

Andrea wusste noch nicht recht, was sie studieren sollte. Und Martina dachte mit einem gewissen Grauen an die zwei Wochen, welche Lehrer W. dem Motiv des Chinesen in Fontanes Roman „Effi Briest“ gewidmet hatte, bis man sich endlich vor drei Tagen an den Durchzieher „Lyrik und Literaturgeschichte“ machte, zwar ein recht trockenes Feld, aber eben immer noch besser als diese chinesenhaltige Wüste in Kessin. Und kurz vor dem Abitur brachte das Sicherheit. Doch jetzt war Kaffee angesagt, anheimelnd und vertraut das alles. Die Kollegiaten schlürften, während W. tätig war: Der Overheadprojektor, er bekam seine Folie, wurde angeschaltet, das entsprechende Blatt ausgeteilt, alles noch geläufige Routine (1). Die Kollegiaten setzten die Tassen ab, hielten ihre spitzen Bleistifte für die Textarbeit bereit und Regina trieb in ihrem japanisch-deutschen rot-schwarzen Druckbleistift, der ihr über das Abitur hinaus gute Dienste leisten sollte, die Mine um einen Millimeter nach vorne.

Aber im hellen Licht des Projektors erschien nicht wie noch am Dienstag die lyrischen Texte mit Zeilenzählung im Fünfer-Intervall, sondern zweiundzwanzig durchnummerierte optisch-graphische Sinnabschnitte, und in die Stille hinein bat Herr W. die Kollegiatin Martina, den Text vorzulesen. Folgendes war nun zu hören, das wir nur in Ausschnitten wiedergeben wollen, um den geneigten Leser nicht zu ermüden und und keine Anflüge von Übellaunigkeit aufkommen zu lassen.

Zweiundzwanzig Regeln (2) für ein glückliches Leben in der Schulfamilie

1. Tja, ich bin, der ich bin, dein HErr. Du aber höre, denn du bist mein Knecht.
….
7. Signalisiere, dass eine Konversation ausgeklungen ist, indem du die Hände über die Ohren legst und die Augen schließest.
……
17. Du sollst die Mitkollegiaten und die Lehrer fragen, welchen Geschlechtes sie seien und sie zur Menschen-Liebe ermahnen. Denn ist nicht Gott der Vater der Liebenden? So sagt Luise Millerin im ersten Akt von Schillers „Kabale und Liebe“.
....
22. Kopiere diese Regeln im ersten Stock des PKG für deine Mitkollegiaten und die Schüler der Oberstufe, lege sie in den entsprechenden Klassenzimmern aus.


*​

Der Lehrer atmete tief aus und ein – desgleichen tat auch Gott im Himmel – und blickte freudig in die Runde, auf erste positive Rückmeldungen wartend. „Tja“, sagte Martina, „scho luschtig! Und die zwei Großbuchstaben beim Lexem ´HErr´ in Regel 1, die sind wohl Absicht, drücken vermutlich aus, dass hier eine Autorität spricht.“ Gott im Himmel nickte wohlgefällig.

„O, Gott! Gott im Himmel! Zehn Zentimeter und ein neues Blatt mit den 22 Regeln dazu“, seufzte Andrea und blickte auf das Papier vor sich, im Geiste den Stapel selbstgefertigter (vom Lehrer W. selbst gefertigter) und gelochter früherer Arbeitsblätter vermessend. Diese wiesen zwar im Blattkopf eine fortlaufende Systematik zur Einordnung auf, doch war diese nicht imstande, das Gesetz des Zufalls zu brechen, von dem sich etwa die Kollegiatin Elisabeth leiten ließ, soweit sie die Kopien in ihrer Klemm-Mappe zu verwahren suchte. Eine Quelle des Frustes für unseren Pädagogen, deren Sprudeln er seit einiger Zeit erfolgreich zu überhören wusste, zumal Elisabeth meistens das Blatt ihrer Nachbarin mit betrachtete und so den Betrieb nicht unnötig aufhielt, was ihr früher einige Ermahnungen eingetragen hatte, die sie freundlich lächelnd aufzunehmen wusste, während sie ihre Klemmmappe entsicherte und bei gemächlicher Suche mindestens ein halbes Dutzend vor sich auf dem Tisch ausbreitete.
Gott indessen harrte weiterer Wortmeldungen oder stiller Gedankenrede.

“Warum des jetzt noch kopieren? Das ist nicht gut für die Umwelt“, sagte Anita, wobei sie mit dem Zeigefinger der rechten Hand auf die Regel 22 zeigte und mit dem Handballen der linken gespreizten Hand zweimal auf das vor ihr liegende Blatt klopfte. „Außerdem geht der Kopierer im ersten Stock net. Der Stefan hat ihn ruiniert mit seinen Liedtexten für die Mulis.“ Des Pädagogen Mundwinkel zuckten, doch hielt er sich zurück, Gott ebenfalls.

Stefan wandte das Gesicht von der Sprecherin ab, er suchte instinktiv Blickkontakt zu Daniel, weil der sich immer wieder über diese Weiber im Kurs echauffierte und sich darin mit Stefan traf. Aber Daniel fehlte, wie schon erwähnt, heute gänzlich. Daniel saß, wie Gott mit einem schnellen Blick erfasste, über seiner kreativ orientierten Facharbeit, einer Kriminalstückparodie, und musterte mit Inspektor Murphy und seinem Assistent Greenear Die Leiche im Dom. Später wollte er dann noch seine Rolle im Schulmusical als Seymour im „Kleinen Horrorladen“ memorieren. Kurzum: Es fehlte für Stefan der geeignete Gesprächspartner und Blickewerfer voll stillem Einvernehmen und so sagte er gar nichts.

Barbara schwieg ebenfalls, hielt aber ausdrucksvoll den klugen Kopf um 15 Grad geneigt wie ein edler Sittich. Regina sagte nichts und malte mit ihrem spitzen, rot-schwarzen Druckbleistift japanisch-deutscher Herkunft aenigmatische Zeichen auf ihr Papier. Sie überdachte wohl die Absurdität von Ionescos Unterrichtsfarce La Leçon in Frau H.s (Französisch, Deutsch) Inszenierung, wo Regina in der Schülerin-Rolle die blonden Zöpfe einer Perücke schüttelte. Auch ringelte sie ein agenssemhaltiges Lexem in Regel 1 ein. Eher beiläufig. Das da vor ihr, das war nix.

Die vor Regina sitzende Elisabeth sagte auch nichts, immerhin aber spitzte sie die Lippen und blies auf ihr Handgelenk. Dann gähnte sie, wobei sie die Hand mit leichter Verzögerung vor den Mund hielt. Sie hatte ein seltsames Thema gewählt für ihre Facharbeit: „Stilkritik im Zeitalter des Internets“. Einen wortgewaltigen Blogger-Schreiber und seine Kommentare hatte ihr W. nahegelegt zu lesen und zu analysieren: …. das Collagieren von Sinneseindrücken Dritter, das Nachsummen längst Vergess'nens und das Hevorkramen von Schnipseln bibliophiler Vergangenheiten, das dröge Zerbröseln altbackener Mümmelprosa sind nur sehr schwer mit dem Personal Standing eines Autors so in Einklang zu bringen, dass ein Publikum in Ekstase fällt, zu tanzen beginnt und Reiskörner durch den Saal wirft...

Stumm saß Bettina da und sann über zwei Bekanntschaftsanzeigen nach, die in ihrer Facharbeit „Kontaktsuche im Zeitalter der Medien“ noch keinen Platz gefunden hatten. Sehr poetisch die erste Annonce: mirabellen konserviert im glas, jedoch / noch eigens mit dem stein versehen, von dem / die zunge zögerlich den dünnen fetzen // fruchtfleisch löst. Sehr viel aggressiver in Sprache und härter in der Fügung die zweite Annonce:O Liebe! Tritt mir doch die Türe ein/schlag zu und lass den Himmel rein. Beide Liebesrufe hatten schon ganz schön Drive. Ganz anders als diese spillerigen zweiundzwanzig Regeln.

In der ersten Reihe saß Sabine und sagte nichts, denn es galt einem Gähnreiz Genüge zu tun, den Elisabeths Gähnen ausgelöst hatte. Dann wurde Sabine zusätzlich von einem Keckerreiz gepackt, als ihr entspannter Gaumen sie unwillkürlich daran erinnerte, wie sie im Kurse auf Zuruf dreimal Verse laut zu lesen versuchte, aber bei Jambus, Trochäus und spondeusnahen Passagen (Hebungsprall) dermaßen stolperte – Dumpa Dumpa Dump Dump – , dass die Mitkollegiaten fast von den Stühlen kippten und winselnd auf dem Boden keuchten (Konjunktiv II? Nein.); – „Ach du große Schei ...“ hatte sie damals fazitartig gerufen. Jetzt aber wollte keine rechte Stimmung aufkommen, Indifferenz – es war nicht zu leugnen – hatte sich ausgebreitet im Raume 120 und war selbst im Himmel zu bemerken.

*​

Auch Gott spürte die flaue Stimmung und wollte schon laut werden: Keine Vibrationen bei diesen räudigen Rezipienten, so dachte er. Bodenschwere Hohlköppe, die nicht huppen wollten oder konnten oder beides. Irgendwie ohne Pepp, so gar nicht nach seinem Bilde. Ließen seinen Text einfach abtroppen. Man sollte ihnen die Schuhe aufblasen, anpicksen und sie dann zur Hölle schicken. Aber bevor er laut werden konnte, nahm der Teufel geschmeidig-flapsig das Wort, weil er so den Unmut seines Gegenübers zu dämpfen hoffte. „Na, Cheffe, so schlimm ist es nicht. Oder? Was sollten sie denn schon anderes sagen oder machen, die acht Damen und der junge, knorrig-grätige Mann mit den Rasta-Locken? Sie sind es gewöhnt zu analysieren. Und: Botschaften gleich umzusetzen, das geht nicht bei Heranwachsenden. Und auch deine Propheten waren nicht von Anfang an begeistert, wenn sie deine Aufträge vernahmen. Denk nur an Jonas, der in Ninive predigen sollte und lieber den Wal nahm.“ Da Gott nur unwillig brummte und „Rasta-Locken“ zu „Dread-Locks“ korrigierte, sagte Mephisto nichts mehr weiter, sondern schaute auf Schillern, dessen Urteil und diplomatische Art er zu schätzen gelernt hatte. Auch Gott wartete, was Schiller sagen würde, was man allerdings nur bei sehr genauem Hinsehen merkte, da Gott uninteressiert tat und seine Fingernägel betrachtete. Genauer und ohne Umschweife: Gott wollte Lob für seinen Text und Tadel für die verstockten Rezipienten.

„Irgendetwas wurde da missverstanden, oh Herr “, sagte Schiller leise in Richtung Erde und mittels Passiv-Formulierung das Agens-Subjekt aussparend. Und der Herr lächelte, als er dies vernahm, da er in diesen Sätzen Kritisches über die Rezipienten heraushörte. Schiller wurde etwas lauter: „Fehldeutungen zuhauf, Fehldeutungen hinsichtlich der ästhetischen Erziehung und der These, dass der Mensch nur da ganz Mensch sei, wo er spiele. Irgendwie ist dieser Text nämlich nicht durchdacht, er ist halbgar, schwankend zwischen Ironie und Pathos, Ernst und Scherz, Rotwein und Weißwein, nur partiell, sehr partiell Interesse und Wohlgefallen hervorrufend. Äh.“

Schiller war verstummt, jedes weitere Wort, das war klar, würde eines zu viel gewesen sein. Er kehrte den Blick weg von der Erde, von ihren Geschöpfen und von deren Schöpfer, weg in die Weite des Kosmos. Gott aber dachte darüber nach, was mit „Agens“ und „Agenssubjekt“ gemeint sein könnte. Und ob diese Stelle im Buch der Weisheit vielleicht allerlei, nun ja, verkehrte Gedanken (3) enthielt?


Anmerkungen:

(1) Von Herrn W. ist bekannt, dass er sich einen Gerätewagen zulegte, auf dem ein Notebook, ein DVD- und Videorekorder, zwei Lautsprecher und ein Beamer fest installiert waren. Man konnte ihn vor Stundenende und vor Stundenbeginn mit diesem Gefährt durch das Schulgebäude rollen sehen. Eine Verhaltensweise, die er für unabdingbar hielt, um einen anschaulichen Unterricht zu gewährleisten, der nicht nur ihm kognitive und emotionale Freude bereiten sollte. An dieser Stelle sei dankbar auf den ehemaligen Kollegiaten Daniel „Elektrolurch“ P. verwiesen, der die Einrichtung dieses Gerätewagens vornahm, ihn mit einem Aufkleber „Vorsicht Hochspannung“ Eigentum von Hern W.“ versah, um Kollegen von W. abzuschrecken, die den Wagen für ein öffentlich zugängliches Lehrmittel hielten. Eine Annahme, die trotz der zwei halbwegs funktionierenden Whiteboards des Gymnasiums eher abenteuerlich anmutet. Daniel „Elektrolurch P. ist heute wohlbestallter Experte in einer prosperierenden Firma. Auch wird selbst in neuester Zeit der Gebrauch von Tafel, Schwamm und Kreide von Bildungsexperten keineswegs als kontraproduktiv angesehen. Übrigens versuchten Kollegen trotz der aufgeklebten Hinweise, den Beamer und den Wagen zu nutzen. Da dieser mit einem Passwort nur von Herrn W. zu aktivieren war, gelang ihnen die Aktivierung nicht. Sie machten ihrer Empörung Luft, indem sie etwa riefen: „Typisch. Nix funktioniert hier an diesem Gymnasium.“

(2) Die zweiundzwanzig Regeln sind wohl nur ein Beispiel von vielen für dergestalte Inspiration. Um die Jahrtausendwende etwa fanden sich allerlei analoge, „humorige“ Zusammenstellungen im http://www.
Vgl.: https://www.stern.de/digital/online/texte--hast-du-das-schon-gelesen---3344484.html

(3) Der theologisch interessierte Leser mag bemerkt haben, dass hier tatsächlich „verkehrte Gedanken“ vorliegen. Siehe die entsprechenden Passagen im Alten Testament:
1 Sie tauschen ihre verkehrten Gedanken aus und sagen:
Kurz und traurig ist unser Leben; für das Ende des Menschen gibt es keine Arznei, und man kennt keinen, der aus der Welt des Todes befreit.
2 Durch Zufall sind wir geworden, und danach werden wir sein, als wären wir nie gewesen. Der Atem in unserer Nase ist Rauch, und das Denken ist ein Funke, der vom Schlag des Herzens entfacht wird;
3 verlöscht er, dann zerfällt der Leib zu Asche, und der Geist verweht wie dünne Luft.
4 Unser Name wird bald vergessen, niemand denkt mehr an unsere Taten. Unser Leben geht vorüber wie die Spur einer Wolke und löst sich auf wie ein Nebel, der von den Strahlen der Sonne verscheucht und von ihrer Wärme zu Boden gedrückt wird.
5 Unsere Zeit geht vorüber wie ein Schatten, unser Ende wiederholt sich nicht; es ist versiegelt, und keiner kommt zurück.
6 Auf, laßt uns die Güter des Lebens genießen und die Schöpfung auskosten, wie es der Jugend zusteht.
7 Erlesener Wein und Salböl sollen uns reichlich fließen, keine Blume des Frühlings darf uns entgehen.
8 Bekränzen wir uns mit Rosen, ehe sie verwelken;
9 keine Wiese bleibe unberührt von unserem ausgelassenen Treiben. Überall wollen wir Zeichen der Fröhlichkeit zurücklassen; das ist unser Anteil, das fällt uns zu.
10 Laßt uns den Gerechten unterdrücken, der in Armut lebt, die Witwe nicht schonen und das graue Haar des betagten Greises nicht scheuen!
11 Unsere Stärke soll bestimmen, was Gerechtigkeit ist; denn das Schwache erweist sich als unnütz.
12 Laßt uns dem Gerechten auflauern! Er ist uns unbequem und steht unserem Tun im Weg. Er wirft uns Vergehen gegen das Gesetz vor und beschuldigt uns des Verrats an unserer Erziehung.
13 Er rühmt sich, die Erkenntnis Gottes zu besitzen, und nennt sich einen Knecht des Herrn.
14 Er ist unserer Gesinnung ein lebendiger Vorwurf, schon sein Anblick ist uns lästig;
15 denn er führt ein Leben, das dem der andern nicht gleicht, und seine Wege sind grundverschieden.
16 Als falsche Münze gelten wir ihm; von unseren Wegen hält er sich fern wie von Unrat. Das Ende der Gerechten preist er glücklich und prahlt, Gott sei sein Vater.
 

Willibald

Mitglied
Gott und der Teufel schauten wieder einmal auf die Erde, als Gott den Teufel plötzlich anstieß und, auf einen jungen Mann deutend, sagte: „Jetzt schau dir mal diese Ratte da an!“
Robert Gernhardt: Das Buch Ewald.

Wenn die Schule des Lebens die Schule ist, was ist das dann für ein Leben?
Peter Schaller


Gottes Spielfeld

https://up.picr.de/34752614kk.jpg

Gott und Teufel sowie der schwäbische Dichter Friedrich Schiller hatten wieder einmal mehrere Flaschen roten und weißen Weines getrunken und blickten auf die Erde hinab, als Gott den Teufel anstieß und – auf einen Mann namens W. deutend – sagte: „Jetzt schau dir mal diesen Dödel mit seinem weiß lackierten Türblatt auf den zwei Trägerböcken an!“

„Dödel? Nu na na ...“, antwortete Mephisto leise korrigierend. Leise, da er des Herren Zorn nicht durch direkten Widerspruch entfachen wollte. Korrigierend, da er den älteren Mann da unten kannte, einen Pädagogen, der sich selbst als begnadet ansah und es wohl auch war, der Teufel hielt ihn für geistig einigermaßen beweglich, wenn auch für etwas verschroben.

Und das alles nicht zu Unrecht, da sich W. mit anspruchsvoller, leicht verstiegen wirkender Lektüre abgab, die man Schülern kaum zumuten, aber doch mit Geist und einigem Einsatz von Energie vermitteln kann, naja, konnte. Und immer wieder suchte W. auch Entlegenes. So auch jetzt: Das Alte Testament, das Buch der Weisheit, war aufgeschlagen. Und W. sann über die Stelle 2,1ff nach.

„... gewesen. Der Atem in unserer Nase ist Rauch, und das Denken ist ein Funke, der vom Schlag des Herzens entfacht wird; verlöscht er, dann zerfällt der Leib zu Asche, und der Geist verweht wie dünne Luft. ... Auf, lasst uns die Güter des Lebens genießen und die Schöpfung auskosten, wie es uns zusteht. Erlesener Wein und Salböl sollen uns reichlich fließen, keine Blume des Frühlings darf uns entgehen. Bekränzen wir uns mit Rosen, ehe sie verwelken; keine Wiese bleibe unberührt von unseren ausgelassenen Spielen. Überall wollen wir Zeichen der Fröhlichkeit zurücklassen; das ist unser Anteil, das fällt uns zu ...“

„Überall wollen wir Zeichen der Fröhlichkeit zurücklassen; das ist unser Anteil, das fällt uns zu ...“, murmelte W. und fand dann in seinem Bewusstsein gewisse Erinnerungsspuren und Vernetzungen. Bert Brechts „Hauspostille“, speziell das „Lied vom Rauch“, es bezog sich doch auf diese Stelle des Alten Testamentes? Und hatte Schiller, dessen Maria Stuart und dessen ästhetisch-poetologische Theorie im Leistungskurs Deutsch zu behandeln waren, hatte Schiller nicht eine interessante Spieltheorie aufgestellt? W. entnahm seinem Karteikasten eine Karte zu Schillers Schrift „Über die ästhetische Erziehung des Menschen“ und prüfte deren Inhalt:

Von 1793 bis 1795 schrieb Friedrich Schiller seine Briefe "Über die ästhetische Erziehung des Menschen“. Kunst ist die Ausformung des Spieltriebs, ein probierendes Handeln, das zu voller Humanität führt: „.... um es endlich einmal herauszusagen, der Mensch spielt nur, wo er in voller Bedeutung des Wortes Mensch ist, und er ist nur da ganz Mensch, wo er spielt ...“

Schiller sah das mit einem gewissen Entzücken und begann zu schwäbeln: „Ganz gwiess isch des koi Dödel neta“, verstummte dann aber, da nun alles danach aussah, als ob sich hier gleich jemand daran machen würde, seine – Schillers – Spieltheorie, planvoll in die Praxis umzusetzen, in die Schulpraxis jedenfalls. Es wurde interessant. Man würde, man musste diese sich anbahnende Entwicklung beobachten, unbedingt. Und Gott der Herr schmunzelte, denn ihm machte es Spaß, in Menschengeschöpfen, „seinem Ebenbilde“, zu agieren und er wollte seinen Knecht W. in diesem Sinne bespielen und inspirieren. Und hatte er nicht auch Schillern seinerzeit seine (sic!) Spieltheorie eingegeben?

Und so kam es, dass der Lehrer, der gerade über den Lexemen „Spiele“, „erlesener Wein“ und „Salböl“ brütete, zuerst von ferne, dann aus unmittelbarer Nähe die Stimme des Herrn, vorerst noch leise, vernahm. Versonnen strich sich der Pädagoge über seinen schütteren Schädel, setzte sich in seinem riesigen Arbeitszimmer an den dritten seiner drei Schreibtische – ein weiß lackiertes Türblatt, auf zwei Böcke gelegt, das war ihm Weltbühne und Einfallspforte für Inspiration – und da redete der Herr zu ihm deutlich und sprach.

Andächtig und freudig zugleich begann unser Pädagoge schwungvoll des Herren Worte – gedankliche Blitze, Gesetze, Regeln – schriftlich zu fixieren. Wie leicht glitt da die inspirierte Feder übers Blatt! Und siehe – zweiundzwanzig Sprüche der Weisheit lagen nach einiger Zeit vor ihm frisch auf dem Tisch.

Oben im Himmel lehnte sich der Herr zufrieden zurück: „Na, der Text steht. Jawoll. Ist ein guter Text mit zweiundzwanzig Regeln. Da steckt viel drin, Friedrich! Du auch ein bisschen, mit deiner großen Spieltheorie, guck mal, sogar dein Hinweis auf mich in deinem bürgerlichen Trauerspiel „Kabale und Liebe“, ich sei der „Vater der Liebenden“, das findet sich in der Regel 17. Wirst es sehen, das grätscht rein in den Schultrott. Wirst es sehen, Mittwoch 2. und 3. Stunde, LK Deutsch, Zimmer 120, erster Beleg, wie das wirkt.“ “Ich weiss net“, meinte Mephisto vorsichtig, „ob des wirklich reingrätscht.“

*​

Am Mittwoch um 8.45 begann im LK Deutsch traditionsgemäß die Doppelstunde mit einer Tasse Kaffee. Gott, Mephisto und Schiller saßen beisammen und freuten sich des Anblicks da unten: Heute gab es neun – Daniel fehlte nämlich – proppere, wissensdurstige Kollegiaten zu sehen, zu hören war die Kaffeemaschine, sie schnurrte und gluckste behaglich, in Gang gesetzt von Martina und Andrea.

Andrea wusste noch nicht recht, was sie studieren sollte. Und Martina dachte mit einem gewissen Grauen an die zwei Wochen, welche Lehrer W. dem Motiv des Chinesen in Fontanes Roman „Effi Briest“ gewidmet hatte, bis man sich endlich vor drei Tagen an den Durchzieher „Lyrik und Literaturgeschichte“ machte, zwar ein recht trockenes Feld, aber eben immer noch besser als diese chinesenhaltige Wüste in Kessin. Und kurz vor dem Abitur brachte das Sicherheit. Doch jetzt war Kaffee angesagt, anheimelnd und vertraut das alles. Die Kollegiaten schlürften, während W. tätig war: Der Overheadprojektor, er bekam seine Folie, wurde angeschaltet, das entsprechende Blatt ausgeteilt, alles noch geläufige Routine (1). Die Kollegiaten setzten die Tassen ab, hielten ihre spitzen Bleistifte für die Textarbeit bereit und Regina trieb in ihrem japanisch-deutschen rot-schwarzen Druckbleistift, der ihr über das Abitur hinaus gute Dienste leisten sollte, die Mine um einen Millimeter nach vorne.

Aber im hellen Licht des Projektors erschien nicht wie noch am Dienstag die lyrischen Texte mit Zeilenzählung im Fünfer-Intervall, sondern zweiundzwanzig durchnummerierte optisch-graphische Sinnabschnitte, und in die Stille hinein bat Herr W. die Kollegiatin Martina, den Text vorzulesen. Folgendes war nun zu hören, das wir nur in Ausschnitten wiedergeben wollen, um den geneigten Leser nicht zu ermüden und und keine Anflüge von Übellaunigkeit aufkommen zu lassen.

Zweiundzwanzig Regeln (2) für ein glückliches Leben in der Schulfamilie

1. Tja, ich bin, der ich bin, dein HErr. Du aber höre, denn du bist mein Knecht.
….
7. Signalisiere, dass eine Konversation ausgeklungen ist, indem du die Hände über die Ohren legst und die Augen schließest.
……
17. Du sollst die Mitkollegiaten und die Lehrer fragen, welchen Geschlechtes sie seien und sie zur Menschen-Liebe ermahnen. Denn ist nicht Gott der Vater der Liebenden? So sagt Luise Millerin im ersten Akt von Schillers „Kabale und Liebe“.
....
22. Kopiere diese Regeln im ersten Stock des PKG für deine Mitkollegiaten und die Schüler der Oberstufe, lege sie in den entsprechenden Klassenzimmern aus.


*​

Der Lehrer atmete tief aus und ein – desgleichen tat auch Gott im Himmel – und blickte freudig in die Runde, auf erste positive Rückmeldungen wartend. „Tja“, sagte Martina, „scho luschtig! Und die zwei Großbuchstaben beim Lexem ´HErr´ in Regel 1, die sind wohl Absicht, drücken vermutlich aus, dass hier eine Autorität spricht.“ Gott im Himmel nickte wohlgefällig.

„O, Gott! Gott im Himmel! Zehn Zentimeter und ein neues Blatt mit den 22 Regeln dazu“, seufzte Andrea und blickte auf das Papier vor sich, im Geiste den Stapel selbstgefertigter (vom Lehrer W. selbst gefertigter) und gelochter früherer Arbeitsblätter vermessend. Diese wiesen zwar im Blattkopf eine fortlaufende Systematik zur Einordnung auf, doch war diese nicht imstande, das Gesetz des Zufalls zu brechen, von dem sich etwa die Kollegiatin Elisabeth leiten ließ, soweit sie die Kopien in ihrer Klemm-Mappe zu verwahren suchte. Eine Quelle des Frustes für unseren Pädagogen, deren Sprudeln er seit einiger Zeit erfolgreich zu überhören wusste, zumal Elisabeth meistens das Blatt ihrer Nachbarin mit betrachtete und so den Betrieb nicht unnötig aufhielt, was ihr früher einige Ermahnungen eingetragen hatte, die sie freundlich lächelnd aufzunehmen wusste, während sie ihre Klemmmappe entsicherte und bei gemächlicher Suche mindestens ein halbes Dutzend vor sich auf dem Tisch ausbreitete.
Gott indessen harrte weiterer Wortmeldungen oder stiller Gedankenrede.

“Warum des jetzt noch kopieren? Das ist nicht gut für die Umwelt“, sagte Anita, wobei sie mit dem Zeigefinger der rechten Hand auf die Regel 22 zeigte und mit dem Handballen der linken gespreizten Hand zweimal auf das vor ihr liegende Blatt klopfte. „Außerdem geht der Kopierer im ersten Stock net. Der Stefan hat ihn ruiniert mit seinen Liedtexten für die Mulis.“ Des Pädagogen Mundwinkel zuckten, doch hielt er sich zurück, Gott ebenfalls.

Stefan wandte das Gesicht von der Sprecherin ab, er suchte instinktiv Blickkontakt zu Daniel, weil der sich immer wieder über diese Weiber im Kurs echauffierte und sich darin mit Stefan traf. Aber Daniel fehlte, wie schon erwähnt, heute gänzlich. Daniel saß, wie Gott mit einem schnellen Blick erfasste, über seiner kreativ orientierten Facharbeit, einer Kriminalstückparodie, und musterte mit Inspektor Murphy und seinem Assistent Greenear Die Leiche im Dom. Später wollte er dann noch seine Rolle im Schulmusical als Seymour im „Kleinen Horrorladen“ memorieren. Kurzum: Es fehlte für Stefan der geeignete Gesprächspartner und Blickewerfer voll stillem Einvernehmen und so sagte er gar nichts.

Barbara schwieg ebenfalls, hielt aber ausdrucksvoll den klugen Kopf um 15 Grad geneigt wie ein edler Sittich. Regina sagte nichts und malte mit ihrem spitzen, rot-schwarzen Druckbleistift japanisch-deutscher Herkunft aenigmatische Zeichen auf ihr Papier. Sie überdachte wohl die Absurdität von Ionescos Unterrichtsfarce La Leçon in Frau H.s (Französisch, Deutsch) Inszenierung, wo Regina in der Schülerin-Rolle die blonden Zöpfe einer Perücke schüttelte. Auch ringelte sie ein agenssemhaltiges Lexem in Regel 1 ein. Eher beiläufig. Das da vor ihr, das war nix.

Die vor Regina sitzende Elisabeth sagte auch nichts, immerhin aber spitzte sie die Lippen und blies auf ihr Handgelenk. Dann gähnte sie, wobei sie die Hand mit leichter Verzögerung vor den Mund hielt. Sie hatte ein seltsames Thema gewählt für ihre Facharbeit: „Stilkritik im Zeitalter des Internets“. Einen wortgewaltigen Blogger-Schreiber und seine Kommentare hatte ihr W. nahegelegt zu lesen und zu analysieren: …. das Collagieren von Sinneseindrücken Dritter, das Nachsummen längst Vergess'nens und das Hevorkramen von Schnipseln bibliophiler Vergangenheiten, das dröge Zerbröseln altbackener Mümmelprosa sind nur sehr schwer mit dem Personal Standing eines Autors so in Einklang zu bringen, dass ein Publikum in Ekstase fällt, zu tanzen beginnt und Reiskörner durch den Saal wirft...

Stumm saß Bettina da und sann über zwei Bekanntschaftsanzeigen nach, die in ihrer Facharbeit „Kontaktsuche im Zeitalter der Medien“ noch keinen Platz gefunden hatten. Sehr poetisch die erste Annonce: mirabellen konserviert im glas, jedoch / noch eigens mit dem stein versehen, von dem / die zunge zögerlich den dünnen fetzen // fruchtfleisch löst. Sehr viel aggressiver in Sprache und härter in der Fügung die zweite Annonce:O Liebe! Tritt mir doch die Türe ein/schlag zu und lass den Himmel rein. Beide Liebesrufe hatten schon ganz schön Drive. Ganz anders als diese spillerigen zweiundzwanzig Regeln.

In der ersten Reihe saß Sabine und sagte nichts, denn es galt einem Gähnreiz Genüge zu tun, den Elisabeths Gähnen ausgelöst hatte. Dann wurde Sabine zusätzlich von einem Keckerreiz gepackt, als ihr entspannter Gaumen sie unwillkürlich daran erinnerte, wie sie im Kurse auf Zuruf dreimal Verse laut zu lesen versuchte, aber bei Jambus, Trochäus und spondeusnahen Passagen (Hebungsprall) dermaßen stolperte – Dumpa Dumpa Dump Dump – , dass die Mitkollegiaten fast von den Stühlen kippten und winselnd auf dem Boden keuchten (Konjunktiv II? Nein.); – „Ach du große Schei ...“ hatte sie damals fazitartig gerufen. Jetzt aber wollte keine rechte Stimmung aufkommen, Indifferenz – es war nicht zu leugnen – hatte sich ausgebreitet im Raume 120 und war selbst im Himmel zu bemerken.

*​

Auch Gott spürte die flaue Stimmung und wollte schon laut werden: Keine Vibrationen bei diesen räudigen Rezipienten, so dachte er. Bodenschwere Hohlköppe, die nicht huppen wollten oder konnten oder beides. Irgendwie ohne Pepp, so gar nicht nach seinem Bilde. Ließen seinen Text einfach abtroppen. Man sollte ihnen die Schuhe aufblasen, anpicksen und sie dann zur Hölle schicken. Aber bevor er laut werden konnte, nahm der Teufel geschmeidig-flapsig das Wort, weil er so den Unmut seines Gegenübers zu dämpfen hoffte. „Na, Cheffe, so schlimm ist es nicht. Oder? Was sollten sie denn schon anderes sagen oder machen, die acht Damen und der junge, knorrig-grätige Mann mit den Rasta-Locken? Sie sind es gewöhnt zu analysieren. Und: Botschaften gleich umzusetzen, das geht nicht bei Heranwachsenden. Und auch deine Propheten waren nicht von Anfang an begeistert, wenn sie deine Aufträge vernahmen. Denk nur an Jonas, der in Ninive predigen sollte und lieber den Wal nahm.“ Da Gott nur unwillig brummte und „Rasta-Locken“ zu „Dread-Locks“ korrigierte, sagte Mephisto nichts mehr weiter, sondern schaute auf Schillern, dessen Urteil und diplomatische Art er zu schätzen gelernt hatte. Auch Gott wartete, was Schiller sagen würde, was man allerdings nur bei sehr genauem Hinsehen merkte, da Gott uninteressiert tat und seine Fingernägel betrachtete. Genauer und ohne Umschweife: Gott wollte Lob für seinen Text und Tadel für die verstockten Rezipienten.

„Irgendetwas wurde da missverstanden, oh Herr “, sagte Schiller leise in Richtung Erde und mittels Passiv-Formulierung das Agens-Subjekt aussparend. Und der Herr lächelte, als er dies vernahm, da er in diesen Sätzen Kritisches über die Rezipienten heraushörte. Schiller wurde etwas lauter: „Fehldeutungen zuhauf, Fehldeutungen hinsichtlich der ästhetischen Erziehung und der These, dass der Mensch nur da ganz Mensch sei, wo er spiele. Irgendwie ist dieser Text nämlich nicht durchdacht, er ist halbgar, schwankend zwischen Ironie und Pathos, Ernst und Scherz, Rotwein und Weißwein, nur partiell, sehr partiell Interesse und Wohlgefallen hervorrufend. Äh.“

Schiller war verstummt, jedes weitere Wort, das war klar, würde eines zu viel gewesen sein. Er kehrte den Blick weg von der Erde, von ihren Geschöpfen und von deren Schöpfer, weg in die Weite des Kosmos. Gott aber dachte darüber nach, was mit „Agens“ und „Agenssubjekt“ gemeint sein könnte. Und ob diese Stelle im Buch der Weisheit vielleicht allerlei, nun ja, verkehrte Gedanken (3) enthielt?


Anmerkungen:

(1) Von Herrn W. ist bekannt, dass er sich einen Gerätewagen zulegte, auf dem ein Notebook, ein DVD- und Videorekorder, zwei Lautsprecher und ein Beamer fest installiert waren. Man konnte ihn vor Stundenende und vor Stundenbeginn mit diesem Gefährt durch das Schulgebäude rollen sehen. Eine Verhaltensweise, die er für unabdingbar hielt, um einen anschaulichen Unterricht zu gewährleisten, der nicht nur ihm kognitive und emotionale Freude bereiten sollte. An dieser Stelle sei dankbar auf den ehemaligen Kollegiaten Daniel „Elektrolurch“ P. verwiesen, der die Einrichtung dieses Gerätewagens vornahm, ihn mit einem Aufkleber „Vorsicht Hochspannung“ Eigentum von Herrn W.“ versah, um Kollegen von W. abzuschrecken, die den Wagen für ein öffentlich zugängliches Lehrmittel hielten. Eine Annahme, die trotz der zwei halbwegs funktionierenden Whiteboards des Gymnasiums eher abenteuerlich anmutet. Daniel „Elektrolurch" P. ist heute wohlbestallter Experte in einer prosperierenden Firma. Auch wird selbst in neuester Zeit der Gebrauch von Tafel, Schwamm und Kreide von Bildungsexperten keineswegs als kontraproduktiv angesehen. Übrigens versuchten Kollegen trotz der aufgeklebten Hinweise, den Beamer und den Wagen zu nutzen. Da dieser mit einem Passwort nur von Herrn W. zu aktivieren war, gelang ihnen die Aktivierung nicht. Sie machten ihrer Empörung Luft, indem sie etwa riefen: „Typisch. Nix funktioniert hier an diesem Gymnasium.“

(2) Die zweiundzwanzig Regeln sind wohl nur ein Beispiel von vielen für dergestalte Inspiration. Um die Jahrtausendwende etwa fanden sich allerlei analoge, „humorige“ Zusammenstellungen im Netz.
Vgl.: https://www.stern.de/digital/online/texte--hast-du-das-schon-gelesen---3344484.html

(3) Der theologisch interessierte Leser mag bemerkt haben, dass hier tatsächlich „verkehrte Gedanken“ vorliegen. Siehe die entsprechenden Passagen im Alten Testament:
1 Sie tauschen ihre verkehrten Gedanken aus und sagen:
Kurz und traurig ist unser Leben; für das Ende des Menschen gibt es keine Arznei, und man kennt keinen, der aus der Welt des Todes befreit.
2 Durch Zufall sind wir geworden, und danach werden wir sein, als wären wir nie gewesen. Der Atem in unserer Nase ist Rauch, und das Denken ist ein Funke, der vom Schlag des Herzens entfacht wird;
3 verlöscht er, dann zerfällt der Leib zu Asche, und der Geist verweht wie dünne Luft.
4 Unser Name wird bald vergessen, niemand denkt mehr an unsere Taten. Unser Leben geht vorüber wie die Spur einer Wolke und löst sich auf wie ein Nebel, der von den Strahlen der Sonne verscheucht und von ihrer Wärme zu Boden gedrückt wird.
5 Unsere Zeit geht vorüber wie ein Schatten, unser Ende wiederholt sich nicht; es ist versiegelt, und keiner kommt zurück.
6 Auf, laßt uns die Güter des Lebens genießen und die Schöpfung auskosten, wie es der Jugend zusteht.
7 Erlesener Wein und Salböl sollen uns reichlich fließen, keine Blume des Frühlings darf uns entgehen.
8 Bekränzen wir uns mit Rosen, ehe sie verwelken;
9 keine Wiese bleibe unberührt von unserem ausgelassenen Treiben. Überall wollen wir Zeichen der Fröhlichkeit zurücklassen; das ist unser Anteil, das fällt uns zu.
10 Laßt uns den Gerechten unterdrücken, der in Armut lebt, die Witwe nicht schonen und das graue Haar des betagten Greises nicht scheuen!
11 Unsere Stärke soll bestimmen, was Gerechtigkeit ist; denn das Schwache erweist sich als unnütz.
12 Laßt uns dem Gerechten auflauern! Er ist uns unbequem und steht unserem Tun im Weg. Er wirft uns Vergehen gegen das Gesetz vor und beschuldigt uns des Verrats an unserer Erziehung.
13 Er rühmt sich, die Erkenntnis Gottes zu besitzen, und nennt sich einen Knecht des Herrn.
14 Er ist unserer Gesinnung ein lebendiger Vorwurf, schon sein Anblick ist uns lästig;
15 denn er führt ein Leben, das dem der andern nicht gleicht, und seine Wege sind grundverschieden.
16 Als falsche Münze gelten wir ihm; von unseren Wegen hält er sich fern wie von Unrat. Das Ende der Gerechten preist er glücklich und prahlt, Gott sei sein Vater.
 

Willibald

Mitglied
Gott und der Teufel schauten wieder einmal auf die Erde, als Gott den Teufel plötzlich anstieß und, auf einen jungen Mann deutend, sagte: „Jetzt schau dir mal diese Ratte da an!“
Robert Gernhardt: Das Buch Ewald.

Wenn die Schule des Lebens die Schule ist, was ist das dann für ein Leben?
Peter Schaller


Gottes Spielfeld

https://up.picr.de/34752614kk.jpg

Gott und Teufel sowie der schwäbische Dichter Friedrich Schiller hatten wieder einmal mehrere Flaschen roten und weißen Weines getrunken und blickten auf die Erde hinab, als Gott den Teufel anstieß und – auf einen Mann namens W. deutend – sagte: „Jetzt schau dir mal diesen Dödel mit seinem weiß lackierten Türblatt auf den zwei Trägerböcken an!“

„Dödel? Nu na na ...“, antwortete Mephisto leise korrigierend. Leise, da er des Herren Zorn nicht durch direkten Widerspruch entfachen wollte. Korrigierend, da er den älteren Mann da unten kannte, einen Pädagogen, der sich selbst als begnadet ansah und es wohl auch war, der Teufel hielt ihn für geistig einigermaßen beweglich, wenn auch für etwas verschroben.

Und das alles nicht zu Unrecht, da sich W. mit anspruchsvoller, leicht verstiegen wirkender Lektüre abgab, die man Schülern kaum zumuten, aber doch mit Geist und einigem Einsatz von Energie vermitteln kann, naja, konnte. Und immer wieder suchte W. auch Entlegenes. So auch jetzt: Das Alte Testament, das Buch der Weisheit, war aufgeschlagen. Und W. sann über die Stelle 2,1ff nach.

„... gewesen. Der Atem in unserer Nase ist Rauch, und das Denken ist ein Funke, der vom Schlag des Herzens entfacht wird; verlöscht er, dann zerfällt der Leib zu Asche, und der Geist verweht wie dünne Luft. ... Auf, lasst uns die Güter des Lebens genießen und die Schöpfung auskosten, wie es uns zusteht. Erlesener Wein und Salböl sollen uns reichlich fließen, keine Blume des Frühlings darf uns entgehen. Bekränzen wir uns mit Rosen, ehe sie verwelken; keine Wiese bleibe unberührt von unseren ausgelassenen Spielen. Überall wollen wir Zeichen der Fröhlichkeit zurücklassen; das ist unser Anteil, das fällt uns zu ...“

„Überall wollen wir Zeichen der Fröhlichkeit zurücklassen; das ist unser Anteil, das fällt uns zu ...“, murmelte W. und fand dann in seinem Bewusstsein gewisse Erinnerungsspuren und Vernetzungen. Bert Brechts „Hauspostille“, speziell das „Lied vom Rauch“, es bezog sich doch auf diese Stelle des Alten Testamentes? Und hatte Schiller, dessen Maria Stuart und dessen ästhetisch-poetologische Theorie im Leistungskurs Deutsch zu behandeln waren, hatte Schiller nicht eine interessante Spieltheorie aufgestellt? W. entnahm seinem Karteikasten eine Karte zu Schillers Schrift „Über die ästhetische Erziehung des Menschen“ und prüfte deren Inhalt:

Von 1793 bis 1795 schrieb Friedrich Schiller seine Briefe "Über die ästhetische Erziehung des Menschen“. Kunst ist die Ausformung des Spieltriebs, ein probierendes Handeln, das zu voller Humanität führt: „.... um es endlich einmal herauszusagen, der Mensch spielt nur, wo er in voller Bedeutung des Wortes Mensch ist, und er ist nur da ganz Mensch, wo er spielt ...“

Schiller sah das mit einem gewissen Entzücken und begann zu schwäbeln: „Ganz gwiess isch des koi Dödel neta“, verstummte dann aber, da nun alles danach aussah, als ob sich hier gleich jemand daran machen würde, seine – Schillers – Spieltheorie, planvoll in die Praxis umzusetzen, in die Schulpraxis jedenfalls. Es wurde interessant. Man würde, man musste diese sich anbahnende Entwicklung beobachten, unbedingt. Und Gott der Herr schmunzelte, denn ihm machte es Spaß, in Menschengeschöpfen, „seinem Ebenbilde“, zu agieren und er wollte seinen Knecht W. in diesem Sinne bespielen und inspirieren. Und hatte er nicht auch Schillern seinerzeit seine (sic!) Spieltheorie eingegeben?

Und so kam es, dass der Lehrer, der gerade über den Lexemen „Spiele“, „erlesener Wein“ und „Salböl“ brütete, zuerst von ferne, dann aus unmittelbarer Nähe die Stimme des Herrn, vorerst noch leise, vernahm. Versonnen strich sich der Pädagoge über seinen schütteren Schädel, setzte sich in seinem riesigen Arbeitszimmer an den dritten seiner drei Schreibtische – ein weiß lackiertes Türblatt, auf zwei Böcke gelegt, das war ihm Weltbühne und Einfallspforte für Inspiration – und da redete der Herr zu ihm deutlich und sprach.

Andächtig und freudig zugleich begann unser Pädagoge schwungvoll des Herren Worte – gedankliche Blitze, Gesetze, Regeln – schriftlich zu fixieren. Wie leicht glitt da die inspirierte Feder übers Blatt! Und siehe – zweiundzwanzig Sprüche der Weisheit lagen nach einiger Zeit vor ihm frisch auf dem Tisch.

Oben im Himmel lehnte sich der Herr zufrieden zurück: „Na, der Text steht. Jawoll. Ist ein guter Text mit zweiundzwanzig Regeln. Da steckt viel drin, Friedrich! Du auch ein bisschen, mit deiner großen Spieltheorie, guck mal, sogar dein Hinweis auf mich in deinem bürgerlichen Trauerspiel „Kabale und Liebe“, ich sei der „Vater der Liebenden“, das findet sich in der Regel 17. Wirst es sehen, das grätscht rein in den Schultrott. Wirst es sehen, Mittwoch 2. und 3. Stunde, LK Deutsch, Zimmer 120, erster Beleg, wie das wirkt.“ “Ich weiss net“, meinte Mephisto vorsichtig, „ob des wirklich reingrätscht.“

*​

Am Mittwoch um 8.45 begann im LK Deutsch traditionsgemäß die Doppelstunde mit einer Tasse Kaffee. Gott, Mephisto und Schiller saßen beisammen und freuten sich des Anblicks da unten: Heute gab es neun – Daniel fehlte nämlich – proppere, wissensdurstige Kollegiaten zu sehen, zu hören war die Kaffeemaschine, sie schnurrte und gluckste behaglich, in Gang gesetzt von Martina und Andrea.

Andrea wusste noch nicht recht, was sie studieren sollte. Und Martina dachte mit einem gewissen Grauen an die zwei Wochen, welche Lehrer W. dem Motiv des Chinesen in Fontanes Roman „Effi Briest“ gewidmet hatte, bis man sich endlich vor drei Tagen an den Durchzieher „Lyrik und Literaturgeschichte“ machte, zwar ein recht trockenes Feld, aber eben immer noch besser als diese chinesenhaltige Wüste in Kessin. Und kurz vor dem Abitur brachte das Sicherheit. Doch jetzt war Kaffee angesagt, anheimelnd und vertraut das alles. Die Kollegiaten schlürften, während W. tätig war: Der Overheadprojektor, er bekam seine Folie, wurde angeschaltet, das entsprechende Blatt ausgeteilt, alles noch geläufige Routine (1). Die Kollegiaten setzten die Tassen ab, hielten ihre spitzen Bleistifte für die Textarbeit bereit und Regina trieb in ihrem japanisch-deutschen rot-schwarzen Druckbleistift, der ihr über das Abitur hinaus gute Dienste leisten sollte, die Mine um einen Millimeter nach vorne.

Aber im hellen Licht des Projektors erschienen nicht wie noch am Dienstag die lyrischen Texte mit Zeilenzählung im Fünfer-Intervall, sondern zweiundzwanzig durchnummerierte optisch-graphische Sinnabschnitte, und in die Stille hinein bat Herr W. die Kollegiatin Martina, den Text vorzulesen. Folgendes war nun zu hören, das wir nur in Ausschnitten wiedergeben wollen, um den geneigten Leser nicht zu ermüden und und keine Anflüge von Übellaunigkeit aufkommen zu lassen.

Zweiundzwanzig Regeln für ein glückliches Leben in der Schulfamilie

1. Tja, ich bin, der ich bin, dein HErr. Du aber höre, denn du bist mein Knecht.
….
7. Signalisiere, dass eine Konversation ausgeklungen ist, indem du die Hände über die Ohren legst und die Augen schließest.
……
17. Du sollst die Mitkollegiaten und die Lehrer fragen, welchen Geschlechtes sie seien und sie zur Menschen-Liebe ermahnen. Denn ist nicht Gott der Vater der Liebenden? So sagt Luise Millerin im ersten Akt von Schillers „Kabale und Liebe“.
....
22. Kopiere diese Regeln im ersten Stock des PKG für deine Mitkollegiaten und die Schüler der Oberstufe, lege sie in den entsprechenden Klassenzimmern aus.
(2)

*​

Der Lehrer atmete tief aus und ein – desgleichen tat auch Gott im Himmel – und blickte freudig in die Runde, auf erste positive Rückmeldungen wartend. „Tja“, sagte Martina, „scho luschtig! Und die zwei Großbuchstaben beim Lexem ´HErr´ in Regel 1, die sind wohl Absicht, drücken vermutlich aus, dass hier eine Autorität spricht.“ Gott im Himmel nickte wohlgefällig.

„O, Gott! Gott im Himmel! Zehn Zentimeter und ein neues Blatt mit den 22 Regeln dazu“, seufzte Andrea und blickte auf das Papier vor sich, im Geiste den Stapel selbstgefertigter (vom Lehrer W. selbst gefertigter) und gelochter früherer Arbeitsblätter vermessend. Diese wiesen zwar im Blattkopf eine fortlaufende Systematik zur Einordnung auf, doch war diese nicht imstande, das Gesetz des Zufalls zu brechen, von dem sich etwa die Kollegiatin Elisabeth leiten ließ, soweit sie die Kopien in ihrer Klemm-Mappe zu verwahren suchte. Eine Quelle des Frustes für unseren Pädagogen, deren Sprudeln er seit einiger Zeit erfolgreich zu überhören wusste, zumal Elisabeth meistens das Blatt ihrer Nachbarin mit betrachtete und so den Betrieb nicht unnötig aufhielt, was ihr früher einige Ermahnungen eingetragen hatte, die sie freundlich lächelnd aufzunehmen wusste, während sie ihre Klemmmappe entsicherte und bei gemächlicher Suche mindestens ein halbes Dutzend vor sich auf dem Tisch ausbreitete.
Gott indessen harrte weiterer Wortmeldungen oder stiller Gedankenrede.

“Warum des jetzt noch kopieren? Das ist nicht gut für die Umwelt“, sagte Anita, wobei sie mit dem Zeigefinger der rechten Hand auf die Regel 22 zeigte und mit dem Handballen der linken gespreizten Hand zweimal auf das vor ihr liegende Blatt klopfte. „Außerdem geht der Kopierer im ersten Stock net. Der Stefan hat ihn ruiniert mit seinen Liedtexten für die Mulis.“ Des Pädagogen Mundwinkel zuckten, doch hielt er sich zurück, Gott ebenfalls.

Stefan wandte das Gesicht von der Sprecherin ab, er suchte instinktiv Blickkontakt zu Daniel, weil der sich immer wieder über diese Weiber im Kurs echauffierte und sich darin mit Stefan traf. Aber Daniel fehlte, wie schon erwähnt, heute gänzlich. Daniel saß, wie Gott mit einem schnellen Blick erfasste, über seiner kreativ orientierten Facharbeit, einer Kriminalstückparodie, und musterte mit Inspektor Murphy und seinem Assistent Greenear Die Leiche im Dom. Später wollte er dann noch seine Rolle im Schulmusical als Seymour im „Kleinen Horrorladen“ memorieren. Kurzum: Es fehlte für Stefan der geeignete Gesprächspartner und Blickewerfer voll stillem Einvernehmen und so sagte er gar nichts.

Barbara schwieg ebenfalls, hielt aber ausdrucksvoll den klugen Kopf um 15 Grad geneigt wie ein edler Sittich. Regina sagte nichts und malte mit ihrem spitzen, rot-schwarzen Druckbleistift japanisch-deutscher Herkunft aenigmatische Zeichen auf ihr Papier. Sie überdachte wohl die Absurdität von Ionescos Unterrichtsfarce La Leçon in Frau H.s (Französisch, Deutsch) Inszenierung, wo Regina in der Schülerin-Rolle die blonden Zöpfe einer Perücke schüttelte. Auch ringelte sie ein agenssemhaltiges Lexem in Regel 1 ein. Eher beiläufig. Das da vor ihr, das war nix.

Die vor Regina sitzende Elisabeth sagte auch nichts, immerhin aber spitzte sie die Lippen und blies auf ihr Handgelenk. Dann gähnte sie, wobei sie die Hand mit leichter Verzögerung vor den Mund hielt. Sie hatte ein seltsames Thema gewählt für ihre Facharbeit: „Stilkritik im Zeitalter des Internets“. Einen wortgewaltigen Blogger-Schreiber und seine Kommentare hatte ihr W. nahegelegt zu lesen und zu analysieren: …. das Collagieren von Sinneseindrücken Dritter, das Nachsummen längst Vergess'nens und das Hevorkramen von Schnipseln bibliophiler Vergangenheiten, das dröge Zerbröseln altbackener Mümmelprosa sind nur sehr schwer mit dem Personal Standing eines Autors so in Einklang zu bringen, dass ein Publikum in Ekstase fällt, zu tanzen beginnt und Reiskörner durch den Saal wirft...

Stumm saß Bettina da und sann über zwei Bekanntschaftsanzeigen nach, die in ihrer Facharbeit „Kontaktsuche im Zeitalter der Medien“ noch keinen Platz gefunden hatten. Sehr poetisch die erste Annonce: mirabellen konserviert im glas, jedoch / noch eigens mit dem stein versehen, von dem / die zunge zögerlich den dünnen fetzen // fruchtfleisch löst. Sehr viel aggressiver in Sprache und härter in der Fügung die zweite Annonce:O Liebe! Tritt mir doch die Türe ein/schlag zu und lass den Himmel rein. Beide Liebesrufe hatten schon ganz schön Drive. Ganz anders als diese spillerigen zweiundzwanzig Regeln.

In der ersten Reihe saß Sabine und sagte nichts, denn es galt einem Gähnreiz Genüge zu tun, den Elisabeths Gähnen ausgelöst hatte. Dann wurde Sabine zusätzlich von einem Keckerreiz gepackt, als ihr entspannter Gaumen sie unwillkürlich daran erinnerte, wie sie im Kurse auf Zuruf dreimal Verse laut zu lesen versuchte, aber bei Jambus, Trochäus und spondeusnahen Passagen (Hebungsprall) dermaßen stolperte – Dumpa Dumpa Dump Dump – , dass die Mitkollegiaten fast von den Stühlen kippten und winselnd auf dem Boden keuchten (Konjunktiv II? Nein.); – „Ach du große Schei ...“ hatte sie damals fazitartig gerufen. Jetzt aber wollte keine rechte Stimmung aufkommen, Indifferenz – es war nicht zu leugnen – hatte sich ausgebreitet im Raume 120 und war selbst im Himmel zu bemerken.

*​

Auch Gott spürte die flaue Stimmung und wollte schon laut werden: Keine Vibrationen bei diesen räudigen Rezipienten, so dachte er. Bodenschwere Hohlköppe, die nicht huppen wollten oder konnten oder beides. Irgendwie ohne Pepp, so gar nicht nach seinem Bilde. Ließen seinen Text einfach abtroppen. Man sollte ihnen die Schuhe aufblasen, anpicksen und sie dann zur Hölle schicken. Aber bevor er laut werden konnte, nahm der Teufel geschmeidig-flapsig das Wort, weil er so den Unmut seines Gegenübers zu dämpfen hoffte. „Na, Cheffe, so schlimm ist es nicht. Oder? Was sollten sie denn schon anderes sagen oder machen, die acht Damen und der junge, knorrig-grätige Mann mit den Rasta-Locken? Sie sind es gewöhnt zu analysieren. Und: Botschaften gleich umzusetzen, das geht nicht bei Heranwachsenden. Und auch deine Propheten waren nicht von Anfang an begeistert, wenn sie deine Aufträge vernahmen. Denk nur an Jonas, der in Ninive predigen sollte und lieber den Wal nahm.“ Da Gott nur unwillig brummte und „Rasta-Locken“ zu „Dread-Locks“ korrigierte, sagte Mephisto nichts mehr weiter, sondern schaute auf Schillern, dessen Urteil und diplomatische Art er zu schätzen gelernt hatte. Auch Gott wartete, was Schiller sagen würde, was man allerdings nur bei sehr genauem Hinsehen merkte, da Gott uninteressiert tat und seine Fingernägel betrachtete. Genauer und ohne Umschweife: Gott wollte Lob für seinen Text und Tadel für die verstockten Rezipienten.

„Irgendetwas wurde da missverstanden, oh Herr “, sagte Schiller leise in Richtung Erde und mittels Passiv-Formulierung das Agens-Subjekt aussparend. Und der Herr lächelte, als er dies vernahm, da er in diesen Sätzen Kritisches über die Rezipienten heraushörte. Schiller wurde etwas lauter: „Fehldeutungen zuhauf, Fehldeutungen hinsichtlich der ästhetischen Erziehung und der These, dass der Mensch nur da ganz Mensch sei, wo er spiele. Irgendwie ist dieser Text nämlich nicht durchdacht, er ist halbgar, schwankend zwischen Ironie und Pathos, Ernst und Scherz, Rotwein und Weißwein, nur partiell, sehr partiell Interesse und Wohlgefallen hervorrufend. Äh.“

Schiller war verstummt, jedes weitere Wort, das war klar, würde eines zu viel gewesen sein. Er kehrte den Blick weg von der Erde, von ihren Geschöpfen und von deren Schöpfer, weg in die Weite des Kosmos. Gott aber dachte darüber nach, was mit „Agens“ und „Agenssubjekt“ gemeint sein könnte. Und ob diese Stelle im Buch der Weisheit vielleicht allerlei, nun ja, verkehrte Gedanken (3) enthielt?


Anmerkungen:

(1) Von Herrn W. ist bekannt, dass er sich einen Gerätewagen zulegte, auf dem ein Notebook, ein DVD- und Videorekorder, zwei Lautsprecher und ein Beamer fest installiert waren. Man konnte ihn vor Stundenende und vor Stundenbeginn mit diesem Gefährt durch das Schulgebäude rollen sehen. Eine Verhaltensweise, die er für unabdingbar hielt, um einen anschaulichen Unterricht zu gewährleisten, der nicht nur ihm kognitive und emotionale Freude bereiten sollte. An dieser Stelle sei dankbar auf den ehemaligen Kollegiaten Daniel „Elektrolurch“ P. verwiesen, der die Einrichtung dieses Gerätewagens vornahm, ihn mit einem Aufkleber „Vorsicht Hochspannung“ Eigentum von Hern W.“ versah, um Kollegen von W. abzuschrecken, die den Wagen für ein öffentlich zugängliches Lehrmittel hielten. Eine Annahme, die trotz der zwei halbwegs funktionierenden Whiteboards des Gymnasiums eher abenteuerlich anmutet.
Daniel „Elektrolurch P. ist heute wohlbestallter Experte in einer prosperierenden Firma. Auch wird selbst in neuester Zeit der Gebrauch von Tafel, Schwamm und Kreide von Bildungsexperten keineswegs als kontraproduktiv angesehen. Übrigens versuchten Kollegen trotz der aufgeklebten Hinweise, den Beamer und den Wagen zu nutzen. Da dieser mit einem Passwort nur von Herrn W. zu aktivieren war, gelang ihnen die Aktivierung nicht. Sie machten ihrer Empörung Luft, indem sie etwa riefen: „Typisch. Nix funktioniert hier an diesem Gymnasium.“

(2) Die zweiundzwanzig Regeln sind wohl nur ein Beispiel von vielen für dergestalte Inspiration. Um die Jahrtausendwende etwa fanden sich allerlei analoge, „humorige“ Zusammenstellungen im http://www.
Vgl.: https://www.stern.de/digital/online/texte--hast-du-das-schon-gelesen---3344484.html

(3) Der theologisch interessierte Leser mag bemerkt haben, dass hier tatsächlich „verkehrte Gedanken“ vorliegen. Siehe die entsprechenden Passagen im Alten Testament:
1 Sie tauschen ihre verkehrten Gedanken aus und sagen:
Kurz und traurig ist unser Leben; für das Ende des Menschen gibt es keine Arznei, und man kennt keinen, der aus der Welt des Todes befreit.
2 Durch Zufall sind wir geworden, und danach werden wir sein, als wären wir nie gewesen. Der Atem in unserer Nase ist Rauch, und das Denken ist ein Funke, der vom Schlag des Herzens entfacht wird;
3 verlöscht er, dann zerfällt der Leib zu Asche, und der Geist verweht wie dünne Luft.
4 Unser Name wird bald vergessen, niemand denkt mehr an unsere Taten. Unser Leben geht vorüber wie die Spur einer Wolke und löst sich auf wie ein Nebel, der von den Strahlen der Sonne verscheucht und von ihrer Wärme zu Boden gedrückt wird.
5 Unsere Zeit geht vorüber wie ein Schatten, unser Ende wiederholt sich nicht; es ist versiegelt, und keiner kommt zurück.
6 Auf, laßt uns die Güter des Lebens genießen und die Schöpfung auskosten, wie es der Jugend zusteht.
7 Erlesener Wein und Salböl sollen uns reichlich fließen, keine Blume des Frühlings darf uns entgehen.
8 Bekränzen wir uns mit Rosen, ehe sie verwelken;
9 keine Wiese bleibe unberührt von unserem ausgelassenen Treiben. Überall wollen wir Zeichen der Fröhlichkeit zurücklassen; das ist unser Anteil, das fällt uns zu.
10 Laßt uns den Gerechten unterdrücken, der in Armut lebt, die Witwe nicht schonen und das graue Haar des betagten Greises nicht scheuen!
11 Unsere Stärke soll bestimmen, was Gerechtigkeit ist; denn das Schwache erweist sich als unnütz.
12 Laßt uns dem Gerechten auflauern! Er ist uns unbequem und steht unserem Tun im Weg. Er wirft uns Vergehen gegen das Gesetz vor und beschuldigt uns des Verrats an unserer Erziehung.
13 Er rühmt sich, die Erkenntnis Gottes zu besitzen, und nennt sich einen Knecht des Herrn.
14 Er ist unserer Gesinnung ein lebendiger Vorwurf, schon sein Anblick ist uns lästig;
15 denn er führt ein Leben, das dem der andern nicht gleicht, und seine Wege sind grundverschieden.
16 Als falsche Münze gelten wir ihm; von unseren Wegen hält er sich fern wie von Unrat. Das Ende der Gerechten preist er glücklich und prahlt, Gott sei sein Vater.
 

Willibald

Mitglied
Gott und der Teufel schauten wieder einmal auf die Erde, als Gott den Teufel plötzlich anstieß und, auf einen jungen Mann deutend, sagte: „Jetzt schau dir mal diese Ratte da an!“
Robert Gernhardt: Das Buch Ewald.

Wenn die Schule des Lebens die Schule ist, was ist das dann für ein Leben?
Peter Schaller


Dem Himmel fett nah. Gottes Spielfeld.

https://up.picr.de/34752614kk.jpg

Gott und Teufel sowie der schwäbische Dichter Friedrich Schiller hatten wieder einmal mehrere Flaschen roten und weißen Weines getrunken und blickten auf die Erde hinab, als Gott den Teufel anstieß und – auf einen Mann namens W. deutend – sagte: „Jetzt schau dir mal diesen Dödel mit seinem weiß lackierten Türblatt auf den zwei Trägerböcken an!“

„Dödel? Nu na na ...“, antwortete Mephisto leise korrigierend. Leise, da er des Herren Zorn nicht durch direkten Widerspruch entfachen wollte. Korrigierend, da er den älteren Mann da unten kannte, einen Pädagogen, der sich selbst als begnadet ansah und es wohl auch war, der Teufel hielt ihn für geistig einigermaßen beweglich, wenn auch für etwas verschroben.

Und das alles nicht zu Unrecht, da sich W. mit anspruchsvoller, leicht verstiegen wirkender Lektüre abgab, die man Schülern kaum zumuten, aber doch mit Geist und einigem Einsatz von Energie vermitteln kann, naja, konnte. Und immer wieder suchte W. auch Entlegenes. So auch jetzt: Das Alte Testament, das Buch der Weisheit, war aufgeschlagen. Und W. sann über die Stelle 2,1ff nach.

„... gewesen. Der Atem in unserer Nase ist Rauch, und das Denken ist ein Funke, der vom Schlag des Herzens entfacht wird; verlöscht er, dann zerfällt der Leib zu Asche, und der Geist verweht wie dünne Luft. ... Auf, lasst uns die Güter des Lebens genießen und die Schöpfung auskosten, wie es uns zusteht. Erlesener Wein und Salböl sollen uns reichlich fließen, keine Blume des Frühlings darf uns entgehen. Bekränzen wir uns mit Rosen, ehe sie verwelken; keine Wiese bleibe unberührt von unseren ausgelassenen Spielen. Überall wollen wir Zeichen der Fröhlichkeit zurücklassen; das ist unser Anteil, das fällt uns zu ...“

„Überall wollen wir Zeichen der Fröhlichkeit zurücklassen; das ist unser Anteil, das fällt uns zu ...“, murmelte W. und fand dann in seinem Bewusstsein gewisse Erinnerungsspuren und Vernetzungen. Bert Brechts „Hauspostille“, speziell das „Lied vom Rauch“, es bezog sich doch auf diese Stelle des Alten Testamentes? Und hatte Schiller, dessen Maria Stuart und dessen ästhetisch-poetologische Theorie im Leistungskurs Deutsch zu behandeln waren, hatte Schiller nicht eine interessante Spieltheorie aufgestellt? W. entnahm seinem Karteikasten eine Karte zu Schillers Schrift „Über die ästhetische Erziehung des Menschen“ und prüfte deren Inhalt:

Von 1793 bis 1795 schrieb Friedrich Schiller seine Briefe "Über die ästhetische Erziehung des Menschen“. Kunst ist die Ausformung des Spieltriebs, ein probierendes Handeln, das zu voller Humanität führt: „.... um es endlich einmal herauszusagen, der Mensch spielt nur, wo er in voller Bedeutung des Wortes Mensch ist, und er ist nur da ganz Mensch, wo er spielt ...“

Schiller sah das mit einem gewissen Entzücken und begann zu schwäbeln: „Ganz gwiess isch des koi Dödel neta“, verstummte dann aber, da nun alles danach aussah, als ob sich hier gleich jemand daran machen würde, seine – Schillers – Spieltheorie, planvoll in die Praxis umzusetzen, in die Schulpraxis jedenfalls. Es wurde interessant. Man würde, man musste diese sich anbahnende Entwicklung beobachten, unbedingt. Und Gott der Herr schmunzelte, denn ihm machte es Spaß, in Menschengeschöpfen, „seinem Ebenbilde“, zu agieren und er wollte seinen Knecht W. in diesem Sinne bespielen und inspirieren. Und hatte er nicht auch Schillern seinerzeit seine (sic!) Spieltheorie eingegeben?

Und so kam es, dass der Lehrer, der gerade über den Lexemen „Spiele“, „erlesener Wein“ und „Salböl“ brütete, zuerst von ferne, dann aus unmittelbarer Nähe die Stimme des Herrn, vorerst noch leise, vernahm. Versonnen strich sich der Pädagoge über seinen schütteren Schädel, setzte sich in seinem riesigen Arbeitszimmer an den dritten seiner drei Schreibtische – ein weiß lackiertes Türblatt, auf zwei Böcke gelegt, das war ihm Weltbühne und Einfallspforte für Inspiration – und da redete der Herr zu ihm deutlich und sprach.

Andächtig und freudig zugleich begann unser Pädagoge schwungvoll des Herren Worte – gedankliche Blitze, Gesetze, Regeln – schriftlich zu fixieren. Wie leicht glitt da die inspirierte Feder übers Blatt! Und siehe – zweiundzwanzig Sprüche der Weisheit lagen nach einiger Zeit vor ihm frisch auf dem Tisch.

Oben im Himmel lehnte sich der Herr zufrieden zurück: „Na, der Text steht. Jawoll. Ist ein guter Text mit zweiundzwanzig Regeln. Da steckt viel drin, Friedrich! Du auch ein bisschen, mit deiner großen Spieltheorie, guck mal, sogar dein Hinweis auf mich in deinem bürgerlichen Trauerspiel „Kabale und Liebe“, ich sei der „Vater der Liebenden“, das findet sich in der Regel 17. Wirst es sehen, das grätscht rein in den Schultrott. Wirst es sehen, Mittwoch 2. und 3. Stunde, LK Deutsch, Zimmer 120, erster Beleg, wie das wirkt.“ “Ich weiss net“, meinte Mephisto vorsichtig, „ob des wirklich reingrätscht.“

*​

Am Mittwoch um 8.45 begann im LK Deutsch traditionsgemäß die Doppelstunde mit einer Tasse Kaffee. Gott, Mephisto und Schiller saßen beisammen und freuten sich des Anblicks da unten: Heute gab es neun – Daniel fehlte nämlich – proppere, wissensdurstige Kollegiaten zu sehen, zu hören war die Kaffeemaschine, sie schnurrte und gluckste behaglich, in Gang gesetzt von Martina und Andrea.

Andrea wusste noch nicht recht, was sie studieren sollte. Und Martina dachte mit einem gewissen Grauen an die zwei Wochen, welche Lehrer W. dem Motiv des Chinesen in Fontanes Roman „Effi Briest“ gewidmet hatte, bis man sich endlich vor drei Tagen an den Durchzieher „Lyrik und Literaturgeschichte“ machte, zwar ein recht trockenes Feld, aber eben immer noch besser als diese chinesenhaltige Wüste in Kessin. Und kurz vor dem Abitur brachte das Sicherheit. Doch jetzt war Kaffee angesagt, anheimelnd und vertraut das alles. Die Kollegiaten schlürften, während W. tätig war: Der Overheadprojektor, er bekam seine Folie, wurde angeschaltet, das entsprechende Blatt ausgeteilt, alles noch geläufige Routine (1). Die Kollegiaten setzten die Tassen ab, hielten ihre spitzen Bleistifte für die Textarbeit bereit und Regina trieb in ihrem japanisch-deutschen rot-schwarzen Druckbleistift, der ihr über das Abitur hinaus gute Dienste leisten sollte, die Mine um einen Millimeter nach vorne.

Aber im hellen Licht des Projektors erschienen nicht wie noch am Dienstag die lyrischen Texte mit Zeilenzählung im Fünfer-Intervall, sondern zweiundzwanzig durchnummerierte optisch-graphische Sinnabschnitte, und in die Stille hinein bat Herr W. die Kollegiatin Martina, den Text vorzulesen. Folgendes war nun zu hören, das wir nur in Ausschnitten wiedergeben wollen, um den geneigten Leser nicht zu ermüden und und keine Anflüge von Übellaunigkeit aufkommen zu lassen.

Zweiundzwanzig Regeln für ein glückliches Leben in der Schulfamilie

1. Tja, ich bin, der ich bin, dein HErr. Du aber höre, denn du bist mein Knecht.
….
7. Signalisiere, dass eine Konversation ausgeklungen ist, indem du die Hände über die Ohren legst und die Augen schließest.
……
17. Du sollst die Mitkollegiaten und die Lehrer fragen, welchen Geschlechtes sie seien und sie zur Menschen-Liebe ermahnen. Denn ist nicht Gott der Vater der Liebenden? So sagt Luise Millerin im ersten Akt von Schillers „Kabale und Liebe“.
....
22. Kopiere diese Regeln im ersten Stock des PKG für deine Mitkollegiaten und die Schüler der Oberstufe, lege sie in den entsprechenden Klassenzimmern aus.
(2)

*​

Der Lehrer atmete tief aus und ein – desgleichen tat auch Gott im Himmel – und blickte freudig in die Runde, auf erste positive Rückmeldungen wartend. „Tja“, sagte Martina, „scho luschtig! Und die zwei Großbuchstaben beim Lexem ´HErr´ in Regel 1, die sind wohl Absicht, drücken vermutlich aus, dass hier eine Autorität spricht.“ Gott im Himmel nickte wohlgefällig.

„O, Gott! Gott im Himmel! Zehn Zentimeter und ein neues Blatt mit den 22 Regeln dazu“, seufzte Andrea und blickte auf das Papier vor sich, im Geiste den Stapel selbstgefertigter (vom Lehrer W. selbst gefertigter) und gelochter früherer Arbeitsblätter vermessend. Diese wiesen zwar im Blattkopf eine fortlaufende Systematik zur Einordnung auf, doch war diese nicht imstande, das Gesetz des Zufalls zu brechen, von dem sich etwa die Kollegiatin Elisabeth leiten ließ, soweit sie die Kopien in ihrer Klemm-Mappe zu verwahren suchte. Eine Quelle des Frustes für unseren Pädagogen, deren Sprudeln er seit einiger Zeit erfolgreich zu überhören wusste, zumal Elisabeth meistens das Blatt ihrer Nachbarin mit betrachtete und so den Betrieb nicht unnötig aufhielt, was ihr früher einige Ermahnungen eingetragen hatte, die sie freundlich lächelnd aufzunehmen wusste, während sie ihre Klemmmappe entsicherte und bei gemächlicher Suche mindestens ein halbes Dutzend vor sich auf dem Tisch ausbreitete.
Gott indessen harrte weiterer Wortmeldungen oder stiller Gedankenrede.

“Warum des jetzt noch kopieren? Das ist nicht gut für die Umwelt“, sagte Anita, wobei sie mit dem Zeigefinger der rechten Hand auf die Regel 22 zeigte und mit dem Handballen der linken gespreizten Hand zweimal auf das vor ihr liegende Blatt klopfte. „Außerdem geht der Kopierer im ersten Stock net. Der Stefan hat ihn ruiniert mit seinen Liedtexten für die Mulis.“ Des Pädagogen Mundwinkel zuckten, doch hielt er sich zurück, Gott ebenfalls.

Stefan wandte das Gesicht von der Sprecherin ab, er suchte instinktiv Blickkontakt zu Daniel, weil der sich immer wieder über diese Weiber im Kurs echauffierte und sich darin mit Stefan traf. Aber Daniel fehlte, wie schon erwähnt, heute gänzlich. Daniel saß, wie Gott mit einem schnellen Blick erfasste, über seiner kreativ orientierten Facharbeit, einer Kriminalstückparodie, und musterte mit Inspektor Murphy und seinem Assistent Greenear Die Leiche im Dom. Später wollte er dann noch seine Rolle im Schulmusical als Seymour im „Kleinen Horrorladen“ memorieren. Kurzum: Es fehlte für Stefan der geeignete Gesprächspartner und Blickewerfer voll stillem Einvernehmen und so sagte er gar nichts.

Barbara schwieg ebenfalls, hielt aber ausdrucksvoll den klugen Kopf um 15 Grad geneigt wie ein edler Sittich. Regina sagte nichts und malte mit ihrem spitzen, rot-schwarzen Druckbleistift japanisch-deutscher Herkunft aenigmatische Zeichen auf ihr Papier. Sie überdachte wohl die Absurdität von Ionescos Unterrichtsfarce La Leçon in Frau H.s (Französisch, Deutsch) Inszenierung, wo Regina in der Schülerin-Rolle die blonden Zöpfe einer Perücke schüttelte. Auch ringelte sie ein agenssemhaltiges Lexem in Regel 1 ein. Eher beiläufig. Das da vor ihr, das war nix.

Die vor Regina sitzende Elisabeth sagte auch nichts, immerhin aber spitzte sie die Lippen und blies auf ihr Handgelenk. Dann gähnte sie, wobei sie die Hand mit leichter Verzögerung vor den Mund hielt. Sie hatte ein seltsames Thema gewählt für ihre Facharbeit: „Stilkritik im Zeitalter des Internets“. Einen wortgewaltigen Blogger-Schreiber und seine Kommentare hatte ihr W. nahegelegt zu lesen und zu analysieren: …. das Collagieren von Sinneseindrücken Dritter, das Nachsummen längst Vergess'nens und das Hevorkramen von Schnipseln bibliophiler Vergangenheiten, das dröge Zerbröseln altbackener Mümmelprosa sind nur sehr schwer mit dem Personal Standing eines Autors so in Einklang zu bringen, dass ein Publikum in Ekstase fällt, zu tanzen beginnt und Reiskörner durch den Saal wirft...

Stumm saß Bettina da und sann über zwei Bekanntschaftsanzeigen nach, die in ihrer Facharbeit „Kontaktsuche im Zeitalter der Medien“ noch keinen Platz gefunden hatten. Sehr poetisch die erste Annonce: mirabellen konserviert im glas, jedoch / noch eigens mit dem stein versehen, von dem / die zunge zögerlich den dünnen fetzen // fruchtfleisch löst. Sehr viel aggressiver in Sprache und härter in der Fügung die zweite Annonce:O Liebe! Tritt mir doch die Türe ein/schlag zu und lass den Himmel rein. Beide Liebesrufe hatten schon ganz schön Drive. Ganz anders als diese spillerigen zweiundzwanzig Regeln.

In der ersten Reihe saß Sabine und sagte nichts, denn es galt einem Gähnreiz Genüge zu tun, den Elisabeths Gähnen ausgelöst hatte. Dann wurde Sabine zusätzlich von einem Keckerreiz gepackt, als ihr entspannter Gaumen sie unwillkürlich daran erinnerte, wie sie im Kurse auf Zuruf dreimal Verse laut zu lesen versuchte, aber bei Jambus, Trochäus und spondeusnahen Passagen (Hebungsprall) dermaßen stolperte – Dumpa Dumpa Dump Dump – , dass die Mitkollegiaten fast von den Stühlen kippten und winselnd auf dem Boden keuchten (Konjunktiv II? Nein.); – „Ach du große Schei ...“ hatte sie damals fazitartig gerufen. Jetzt aber wollte keine rechte Stimmung aufkommen, Indifferenz – es war nicht zu leugnen – hatte sich ausgebreitet im Raume 120 und war selbst im Himmel zu bemerken.

*​

Auch Gott spürte die flaue Stimmung und wollte schon laut werden: Keine Vibrationen bei diesen räudigen Rezipienten, so dachte er. Bodenschwere Hohlköppe, die nicht huppen wollten oder konnten oder beides. Irgendwie ohne Pepp, so gar nicht nach seinem Bilde. Ließen seinen Text einfach abtroppen. Man sollte ihnen die Schuhe aufblasen, anpicksen und sie dann zur Hölle schicken. Aber bevor er laut werden konnte, nahm der Teufel geschmeidig-flapsig das Wort, weil er so den Unmut seines Gegenübers zu dämpfen hoffte. „Na, Cheffe, so schlimm ist es nicht. Oder? Was sollten sie denn schon anderes sagen oder machen, die acht Damen und der junge, knorrig-grätige Mann mit den Rasta-Locken? Sie sind es gewöhnt zu analysieren. Und: Botschaften gleich umzusetzen, das geht nicht bei Heranwachsenden. Und auch deine Propheten waren nicht von Anfang an begeistert, wenn sie deine Aufträge vernahmen. Denk nur an Jonas, der in Ninive predigen sollte und lieber den Wal nahm.“ Da Gott nur unwillig brummte und „Rasta-Locken“ zu „Dread-Locks“ korrigierte, sagte Mephisto nichts mehr weiter, sondern schaute auf Schillern, dessen Urteil und diplomatische Art er zu schätzen gelernt hatte. Auch Gott wartete, was Schiller sagen würde, was man allerdings nur bei sehr genauem Hinsehen merkte, da Gott uninteressiert tat und seine Fingernägel betrachtete. Genauer und ohne Umschweife: Gott wollte Lob für seinen Text und Tadel für die verstockten Rezipienten.

„Irgendetwas wurde da missverstanden, oh Herr “, sagte Schiller leise in Richtung Erde und mittels Passiv-Formulierung das Agens-Subjekt aussparend. Und der Herr lächelte, als er dies vernahm, da er in diesen Sätzen Kritisches über die Rezipienten heraushörte. Schiller wurde etwas lauter: „Fehldeutungen zuhauf, Fehldeutungen hinsichtlich der ästhetischen Erziehung und der These, dass der Mensch nur da ganz Mensch sei, wo er spiele. Irgendwie ist dieser Text nämlich nicht durchdacht, er ist halbgar, schwankend zwischen Ironie und Pathos, Ernst und Scherz, Rotwein und Weißwein, nur partiell, sehr partiell Interesse und Wohlgefallen hervorrufend. Äh.“

Schiller war verstummt, jedes weitere Wort, das war klar, würde eines zu viel gewesen sein. Er kehrte den Blick weg von der Erde, von ihren Geschöpfen und von deren Schöpfer, weg in die Weite des Kosmos. Gott aber dachte darüber nach, was mit „Agens“ und „Agenssubjekt“ gemeint sein könnte. Und ob diese Stelle im Buch der Weisheit vielleicht allerlei, nun ja, verkehrte Gedanken (3) enthielt?


Anmerkungen:

(1) Von Herrn W. ist bekannt, dass er sich einen Gerätewagen zulegte, auf dem ein Notebook, ein DVD- und Videorekorder, zwei Lautsprecher und ein Beamer fest installiert waren. Man konnte ihn vor Stundenende und vor Stundenbeginn mit diesem Gefährt durch das Schulgebäude rollen sehen. Eine Verhaltensweise, die er für unabdingbar hielt, um einen anschaulichen Unterricht zu gewährleisten, der nicht nur ihm kognitive und emotionale Freude bereiten sollte. An dieser Stelle sei dankbar auf den ehemaligen Kollegiaten Daniel „Elektrolurch“ P. verwiesen, der die Einrichtung dieses Gerätewagens vornahm, ihn mit einem Aufkleber „Vorsicht Hochspannung“ Eigentum von Hern W.“ versah, um Kollegen von W. abzuschrecken, die den Wagen für ein öffentlich zugängliches Lehrmittel hielten. Eine Annahme, die trotz der zwei halbwegs funktionierenden Whiteboards des Gymnasiums eher abenteuerlich anmutet.
Daniel „Elektrolurch P. ist heute wohlbestallter Experte in einer prosperierenden Firma. Auch wird selbst in neuester Zeit der Gebrauch von Tafel, Schwamm und Kreide von Bildungsexperten keineswegs als kontraproduktiv angesehen. Übrigens versuchten Kollegen trotz der aufgeklebten Hinweise, den Beamer und den Wagen zu nutzen. Da dieser mit einem Passwort nur von Herrn W. zu aktivieren war, gelang ihnen die Aktivierung nicht. Sie machten ihrer Empörung Luft, indem sie etwa riefen: „Typisch. Nix funktioniert hier an diesem Gymnasium.“

(2) Die zweiundzwanzig Regeln sind wohl nur ein Beispiel von vielen für dergestalte Inspiration. Um die Jahrtausendwende etwa fanden sich allerlei analoge, „humorige“ Zusammenstellungen im http://www.
Vgl.: https://www.stern.de/digital/online/texte--hast-du-das-schon-gelesen---3344484.html

(3) Der theologisch interessierte Leser mag bemerkt haben, dass hier tatsächlich „verkehrte Gedanken“ vorliegen. Siehe die entsprechenden Passagen im Alten Testament:
1 Sie tauschen ihre verkehrten Gedanken aus und sagen:
Kurz und traurig ist unser Leben; für das Ende des Menschen gibt es keine Arznei, und man kennt keinen, der aus der Welt des Todes befreit.
2 Durch Zufall sind wir geworden, und danach werden wir sein, als wären wir nie gewesen. Der Atem in unserer Nase ist Rauch, und das Denken ist ein Funke, der vom Schlag des Herzens entfacht wird;
3 verlöscht er, dann zerfällt der Leib zu Asche, und der Geist verweht wie dünne Luft.
4 Unser Name wird bald vergessen, niemand denkt mehr an unsere Taten. Unser Leben geht vorüber wie die Spur einer Wolke und löst sich auf wie ein Nebel, der von den Strahlen der Sonne verscheucht und von ihrer Wärme zu Boden gedrückt wird.
5 Unsere Zeit geht vorüber wie ein Schatten, unser Ende wiederholt sich nicht; es ist versiegelt, und keiner kommt zurück.
6 Auf, laßt uns die Güter des Lebens genießen und die Schöpfung auskosten, wie es der Jugend zusteht.
7 Erlesener Wein und Salböl sollen uns reichlich fließen, keine Blume des Frühlings darf uns entgehen.
8 Bekränzen wir uns mit Rosen, ehe sie verwelken;
9 keine Wiese bleibe unberührt von unserem ausgelassenen Treiben. Überall wollen wir Zeichen der Fröhlichkeit zurücklassen; das ist unser Anteil, das fällt uns zu.
10 Laßt uns den Gerechten unterdrücken, der in Armut lebt, die Witwe nicht schonen und das graue Haar des betagten Greises nicht scheuen!
11 Unsere Stärke soll bestimmen, was Gerechtigkeit ist; denn das Schwache erweist sich als unnütz.
12 Laßt uns dem Gerechten auflauern! Er ist uns unbequem und steht unserem Tun im Weg. Er wirft uns Vergehen gegen das Gesetz vor und beschuldigt uns des Verrats an unserer Erziehung.
13 Er rühmt sich, die Erkenntnis Gottes zu besitzen, und nennt sich einen Knecht des Herrn.
14 Er ist unserer Gesinnung ein lebendiger Vorwurf, schon sein Anblick ist uns lästig;
15 denn er führt ein Leben, das dem der andern nicht gleicht, und seine Wege sind grundverschieden.
16 Als falsche Münze gelten wir ihm; von unseren Wegen hält er sich fern wie von Unrat. Das Ende der Gerechten preist er glücklich und prahlt, Gott sei sein Vater.
 



 
Oben Unten