Der liebe August (gelöscht)

Lord-Barde

Mitglied
Verehrtester Syre Günter,
dieses ist ein fantastisches Thema.
An manchen Stellen wirkt der Text leider etwas unflüssig.
Da ihr aber, wie bei uns bekannt ist,einen ganz eigenen Stil habt.

zB.
Doch meint er leicht verlegen
könnt' wenig Geld nur geben
als Augusts' Patengabe
doch etwas and'res habe

könnte vielleicht:
Doch der sagte sehr verlegen
wenig Geld könnt er nur geben
zu des Kindes Patengabe
jedoch was anderes er habe.

Wenn Wir nun anfangen würden, die Stellen zu drehen und/oder sie zu verflüssigen, würden sie vielleicht verlieren. Aber so ist auch noch nichts gewonnen*freundlichesneigen* der
Lord-Barde
 

Günter

Mitglied
Hochverehrter Lord-Barde,

seid bedankt für die freundliche Aufmerksamkeit, die ihr der Geschichte vom lieben August entgegenbringt. Es sei verraten, dass ich diesen Reim vor einiger Zeit in übernächtigtem Zustande verfasst und seither keinen Versuch mehr unternommen habe, ihn zu verbessern. Dies ist eurem geschulten Auge und auch wohl dem der übrigen verehrten Damen und Herren Minnesänger nicht entgangen. Ich sehe nun ein, dass ich, obgleich unser Handwerk im "verdichten" besteht, an manchen Stellen zu sehr an Worten gespart habe. Es steht wohl nicht zu befürchten, dass dieses Werk durch eine Überarbeitung verlieren könnte. Zumindest der Vers, den Ihr ausgewählt habt, hat deutlich gewonnen. Ich werde mich in gleichem Sinne an den übrigen Versen versuchen, doch erbitte ich Euch und die weiteren geneigten Leser um etwas Geduld; dies Epos hat doch einigen Umfang.

Euer ergebener Diener
Günter
 

Haget

Mitglied
MoinMoin,
mir fällt gleich in der ersten Strophe eine Kleinigkeit auf (nicht alles überarbeitet!):
Das Schicksal höhnte früh ihn schon
War armer Witwe einz'ger Sohn
Den Vater hat verloren
bevor er war geboren​
Gedacht wohl (ausführlich): "Den Vater hatte er verloren"
Dann aber [blue]hatt'[/blue], wobei Weglassen von [blue]er[/blue] dichterische Freiheit wäre.
Einfacher wohl:
[blue]Der[/blue] Vater hat verloren​
Andere Strophe, zu der bereits ein Gegenvorschlag kam:
Doch meint er leicht verle[red]g[/red]en
könnt' wenig Geld nur ge[red]b[/red]en
als Augusts' Patengabe
doch etwas and'res habe:​
Der Reim der ersten beiden Zeilen ist leicht mangelhaft.
Vielleicht Ausweg wie:
(Z. 2) statt Geld hab er nur Segen
oder (Z. 1) Erwähnte mal soeben​
 



 
Oben Unten