Der Maulwurf (Limerick) (gelöscht)

Bernd

Foren-Redakteur
Teammitglied
Wir haben hier einen Limerick, der typisch regional ist. Für mich reimen sich "Spaten" und "Garten" nicht.
Es scheint aber im nördlichen oder westlichen Sprachgebrauch Regionen zu geben, in denen es sich "ordentlich" reimt.
Wo ist es genau, wo "r" nicht gesprochen wird?

Allerdings erscheint mir die Pointe zu früh zu kommen: erst wachsen die Flügel, dann kommt die Idee mit dem Spaten. Ist es nicht umgekehrt?
 
Ich halte den Reim Spaten/Garten für ebenso sauber wie die Chronolgie der Geschichte.

Dem Maulwurf wachsen Flügel (er ist motiviert)
Der Erde wachsen Hügel ( ist die logische Konsequenz)
In mir reift die Idee in dafür mit dem Spaten zu erschlagen (so wie das täglich tausende von Leute machen)

Gruß, A.D.
 

Bernd

Foren-Redakteur
Teammitglied
Für mich war "wachsen Flügel"-> kommt in den Himmel.
Aber der andere Zusammenhang - wird eifrig - ist logisch.

Bei dem "r" gibt es tatsächlich unterschiedliche Sprechweisen.

"Garten" reimt sich auf "Sparten" und nicht auf "Spaten". "Sparten" und "Spaten" sind hier nicht homophon.
Wie gesagt, es hängt von der Gegend ab.
Ich stamme aus dem fränkischen (itzgründischen) Sprachbereich und wohne in Sachsen.

Für mich sind solche Sprachbesonderheiten interessant und Limericks müssen sich mündlich reimen, nicht der "optische" Reim ist entscheidend.
 

NewDawnK

Mitglied
Ein fleissiger Maulwurf im Garten,
Der durfte sein Ende erwarten,
Ihm wuchsen Flügel,
Der Erde Hügel -
Und mir die Idee mit dem Spaten.
Diese Zeilen lassen ja tief blicken. Dass Maulwürfe unter Naturschutz stehen, ist hoffentlich bekannt?

Ein unsauberer Reim ist ein unsauberer Reim - was soll er denn sonst sein?
Wenn man ihn absichtlich einsetzt, sollte es gute Gründe dafür geben - das heißt, der "Witz" muss sich auch lohnen. Leider ist die Botschaft in diesem Fall eher ein Trauerspiel. Witzig ist für mich anders.

"Ihm wuchsen Flügel,
Der Erde Hügel –"

Die Betonung in der zweiten Zeile klingt nicht optimal. "Der Erde ein Hügel" würde meinem Sprachgefühl eher entgegenkommen, was aber nichts bedeuten muss.

Bei "fleissig" handelt es sich um eine Schreibweise, die in der Schweiz oder in Liechtenstein üblich ist.
In anderen deutschsprachigen Ländern schlägt man im Duden nach und schreibt dann besser "fleißig".

Viele Grüße

NDK
 



 
Oben Unten