der süsze ritter von xenolith

1,00 Stern(e) 1 Stimme

mondnein

Mitglied
der süsze ritter von xenolith

1.
als gahmuret belkane küsste auf den mund
da war die frucht der liebe dieser süszen stund
ein kind so schön und stark und klug und kerngesund

der nahm zur frau die trägerin des grales und
er ward der inder stirn-juwel im artusrund
die waren so gefleckt gestreift zwiefarbig-bunt
von xenolith - das nennst du einen "kalten hund"?


2.
belkane küsste gahmuret
so les ich was bei wolfram steht
der "feire fiz" der "bunte sohn"
der war der liebe liebster lohn
sein bruder ward zum herrn des steins
sie waren herz-und-seele-eins
der zeugte hindupriester dann
wie jener süsze rittersmann


3.
als gahmuret belkane küsste auf den mund
belkane küsste gahmuret
da war die frucht der liebe dieser süszen stund
so les ich was bei wolfram steht
ein kind so schön und stark und klug und kerngesund
der "feire fiz" der "bunte sohn"
der war der liebe liebster lohn

der nahm zur frau die trägerin des grales und
sein bruder ward zum herrn des steins
sie waren herz-und-seele-eins
er ward der inder stirn-juwel im artusrund
der zeugte hindupriester dann
die waren so gefleckt gestreift zwiefarbig-bunt
wie jener süsze rittersmann
von xenolith - das nennst du einen "kalten hund"?
 
Zuletzt bearbeitet:

mondnein

Mitglied
"Feire Fiz" ist, nach dem Namen des Parzival-Bruders, auch der Dichter-Nickname, oder, wie man es auf griechisch sagte, das "Pseudonym" des Herausgebers der 1.600 Internetseiten, beschränkt auf die 2.400 Gedichte, die dort zu finden sind.
Ein persönliches Beiwerk, neben den Hunderten von Aquarellen und den Musik-Kompositionen.
Das "Hauptwerk", das die Feire-Fiz-Produktionen (also die Gedichte) weit übersteigt, sind die Übersetzungen aus dem Sanskrit, dem Hebräischen, dem Griechischen und Lateinischen, die alten Texte der Weltreligionen und der Philosophie-Traditions-Stränge.

Das nur nur "aktuellen" Erklärung des alten "Feire-Fiz"-Namens.
 



 
Oben Unten