Hi,
ich habe daran einiges geändert, wobei ich im Sinne der Zeilenumbrüche auch den Text etwas geändert habe. Mein Ziel dabei ist das Spiel mit Andeutungen und dem Antippen von Bedeutungswechseln.
Des winters
Du hast mir meinen kopf gewaschen
mit der asche deines zorns
vergeben ohne zu vergeben
Als das blut über schäumte
da waren wir so jung so schön so
blau äugig unter furchen loser stirn
heute fürchten wir uns finden
keinen schlaf im schlaf; als frühling
sommer umarmte war winter
wir warfen die bänder ab
die uns fesselten wählten die fesseln
die uns verbinden sollten: Vollkommenheit
das versprechen nie zu trennen
bis der letzte abschied nahte
ich streue asche auf's graue haupt
blicke ins weiße der iris
deiner grünen augen in denen der himmel
noch blaut – auch des winters
Und noch einige ANmerkungen:
Des winters
Du hast mir meinen kopf gewaschen
mit der asche deines zorns du hast
vergeben ohne dir etwas zu vergeben (zweimal "du hast", hier finde ich verdichten eine gute Idee)
Als das blut über schäumte da waren
wir so jung so schön so blau äugig
unter furchen loser stirn heute fürchten (Warum verbindest Du die Strophen, und warum nicht immer? Das bringt irrsinnig viel Aufwand beim Lesen und hat mMn keinen Inhaltsbezug, außer meiner unkenntlichen Annahme, dass DIr die Verse "übergelaufen" sind, dann noch das Versende "da waren", ich finde, eine Unterbrechung des SAtzes am Versende meistens nur dann sinnvoll, wenn ein Bild oder ein ganz oben genannter Effekt eintritt, oder, wenn es rhythmisch passt, in diesem FAll sehe ich das nicht...)
Wir uns & finden keinen schlaf im
schlaf als frühling den sommer um
armte dauerte uns der winter wir (Funktioniert mMn nicht, siehe oben, außerdem könntest Du das "&" komplett weglassen, es tritt an drei STellen auf, die keine Inhaltsbeziehung haben, auch keine rhythmische, es ist also kein Wegweiser durch den Text und damit bloßes Schmuckwerk, außer ich hab was übersehen

, Das Abhacken von "schlaf im schlaf" mindert den Bedeutungsinhalt, das VErsende suggeriert eine Pause, die aber erst nach "schlaf im schlaf" erfolgen könnte.
Aber warfen die bänder ab die uns
fesselten & wählten die fesseln die
uns verbinden sollten den ring der ( das "die uns" ist wieder ein sinnleerer Umbruch, wobei diese STrophe dann rhythmisch sehr gelungen ist, da bin ich dann selbst unschlüssig. In meiner VErsion:
- .-- .- .
.- .-- .-- .-
.-- .- .- -.--
Bei Dir:
.- .-- .-- .-
.-- - .-- .--
. -.- .-- .-
(Da ist Deine Version sicher besser)
Vollkommenheit das versprechen
nie zu trennen bis der letzte abschied
nahte ich aber streue die asche auf mein(Vollkommenheit ist ein starkes WOrt es sollte abschließen und nicht eröffnen)
Graues haupt & blicke ins weiße der
iris deiner grün augen in denen der
himmel noch blaut – auch des winters (zweimal der als VErsende?)
Naja, also meine VErsion ist auf die SChnelle entstanden aber ich hoffe, Du kannst etwas damit anfangen.
Ciao,
Monochrom