Dichters Pflichten

4,00 Stern(e) 1 Stimme

Ma1501x

Mitglied
Es ist nicht Teil der Dichterspflichten
Auf fremde Dichtung zu verzichten
Lies' so nebst wicht'gen auch die schlichten
Und seichten Reimgeschichten

Du sollst bei Göttern und bei Wichten
Wenn münd- und schriftlich sie berichten
Die tiefste Schicht des Werks gewichten
Was wichtig ist belichten

So, wenn sie sich Gedichte dichten
Wirst du sie sichten und vernichten
Und sicherlich wirst du mitnichten
Die fremde Dichtung richten
 

FrederikH

Mitglied
Ich mag die gekürzten Verse, das gibt dem gesagten mehr Nachdruck, wenn man sich dafür genausoviel Zeit nimmt wie für die anderen Verse. Der erste Kurze fällt allerdings ein bisschen aus dem Muster. Halte mich aber an den letzten Vers und richte nicht darüber - gerne gelesen! :)
 

SánchezP

Mitglied
Hallo Ma1501x,

es gibt meiner Meinung nach viel zu wenige gute Haufenreimgedichte, bei denen auch ein inhaltlich roter Faden zu erkennen ist – deins gefällt mir ganz gut!

Kannst du die Auslassung bei "wicht'gen" ggf. noch umgehen?

Viele Grüße

Sánchez
 
Ich komme auch ein klein wenig ins Stolpern. Vielleicht, weil es nicht so sein mag, wie ich es sonst mag?
Wenn ich darf, fummle ich mal etwas herum. Markiert natürlich!

Zitat:

Es ist nicht Teil des Dichters Pflichten
Auf fremde Dichtung zu verzichten
Lies neben wichtigen die schlichten

Mitunter seichten Reimgeschichten

Du sollst bei Göttern und bei Wichten
Wenn münd- und schriftlich sie berichten
Die tiefste Schicht des Werks gewichten
Was wichtig ist genau belichten

So, wenn sie sich Gedichte dichten
Wirst du sie sichten und vernichten
Und sicherlich wirst du mitnichten

Die fremde Dichtung richtig richten

Das ist selbstdichtend nur ein kleiner Vorschlag meinerseits. Und er kann natürlich auch an deinem Inneren Bedürfnis vorbeigegangen sein. (Thema verfehlt! sozusagen)

LG
Heiko
 



 
Oben Unten