Zunächst einmal die positive Kritik: Eine sehr schöne gelunge Geschichte! Je länger man ließt desto besser und spannender wird sie.
Dein Schreibstil gefällt mir unheimlich gut. Die folgende Kritik ist jammern auf hohem Niveau!
„Sie hatte ihre langen braunen Haare zu einem Zopf nach hinten gebunden. Strahlend grüne Augen blickten aus ihrem rundlichen erschöpften Gesicht. „
Flechte ihr Aussehen besser in die Geschichte ein.#
z.B. Kein tröstender Wind strich über ihre blasse Haut.
o. Sie wischte sich einer ihrer braunen Stähnen aus dem Gesicht, die sich aus ihren Zöpfen gelöst hatte.
Wenn man nur eine Aufzählung macht, bleibt es beim Leser nicht hängen
.“ Es waren allesamt Portugiesische Lohnarbeiter die sie angeheuert hatte. Sie war absichtlich zuerst nach Spanien geflogen um sich nach Arbeiter umzusehen. Sie wusste aus Geschichtsbüchern wie gefährlich und wie ungeheuer heiß es in diesem Land war. „
Ok sie hat Portugiesen in Spanien geholt? Klingt etwas abwegig
Sie leitet die Ausgrabung und kennt die Hitze nur aus Geschichtsbüchern? Kleiner Tipp, während eines Archäologie – Studiums (was sie nach allem Anschein hat) macht man für gewöhnlich mehrere Praktikas im Ausland bei Ausgrabungen zumeist in heißen Ländern – realistisch gesehen wird sie die Hitze schon kennen....ok hab weiter gelesen mit 19 in einer Magiewelt wird das doch nicht üblich sein-sorry- aber jemand so jungem würde ich auch nicht die Leitung übergeben, dafür müsste es einen guten Grund geben
„Nach der magischen BibeL, auch Pangu genannt, lebten hier vor vielen tausend Jahren Magier die viel stärkere Kräfte hatten als normale Magier. Laut Pangu konnten sie Teufel oder auch Dämonen genannte Wesen beschwören. Doch diese Stadt mitsamt ihrer Bewohner verschwand eines Tages urplötzlich in der Versenkung. Nur diese wenigen Ruinen blieben als Beweis der Geschichte übrig.“
Diese Beschreibung ist interessant, aber mach es doch interessanter in dem du es in einem Dialog erzählen lässt. Lass jemanden danach fragen – Sofie beantwortet sie, z.B. ein Freund von ihr, der keine Lust mehr hat zu graben und der wissen will warum er sich das überhaupt antut - es würde so flüssiger und spannender wirken, statt in dem inneren Monolog, bzw. Erklärung des Erzählers.
„sie hob ihre Hand als Zeichen es wäre alles in Ordnung“ - „als SEI alles in Ordnung“
„nein ich weiß du wirst es zu Großes schaffen!“-
du wirst es zu (etwas) Großem schaffen „
war zu alt um einem ihrer Arbeiter zu gehören selbst für Marcel.( war sie zu alt)
Das in klammern kannst du weglassen um Wiederholungen zu vermeiden.
»Wie ich sehe kennst du dich gut mit der Geschichte unserer Welt aus! «, Die stelle irritiert, der Alte spricht etwas an, was Sofia gedacht hat, sie hat ja nichts gesagt?! Oder fällt Sofia nicht auf, dass der Alte gerade ihre Gedanken gelesen hat??
pitschnass. - besser wäre nass bis auf die Knochen oder so
die zweite Hälfte des Kapitels ist deutlich besser- vor allem weil sie einen in die Geschichte reißt!
Ich hoffe meine Kritik hilft dir etwas