die eidolem red santa fee der phantasie

3,50 Stern(e) 2 Bewertungen
G

Gelöschtes Mitglied 15780

Gast
[ 4]die eidolem red santa fee der phantasie


weiß nicht was mir die hand lenkt wenn ich pinsle
[ 4]weiß nicht wer meine taten in die landschaft schreibt
in meer und hügel wolken sterne augen
[ 4]des alls das im gedächtnis der gezeiten treibt

ich lese dort gespräche mit der zukunft
[ 4]die eidolem red santa fee der fantasie
sie schreibt sich mir im spiegel-spiel entgegen
[ 4]im kreis at nafred eefat nas der melodie

ich werf ihr menetekel auf die leinwand
[ 4]die zeile schießt wie du sie liest zum ende hin
der film gerinnt zum bild zum satz die rede
[ 4]darin singt santa fee musik blues violin

was tönt durch ihre seelen-flut was atmet
[ 4]die sängerin ihr busen neigt sich wippt empor
sie legt den finger auf die lippen bitte
[ 4]bleib still ich öffne dir mein tor die tür dein tor

ich atme dir erfahrung alter leben
[ 4]in deine brust substanz bewußtsein medizin
saug ein trink in dich ein was deine lungen
[ 4]erfrischt du gib mir deine sinne dafür hin

siehst du den sassanidenprinz dort reiten
[ 4]auf seinem flügelroß in die dämonenschlacht
der morgenstern stürzt durch die horizonte
[ 4]dem bildrand zu fischauge schluckt ihn in die nacht

der sender kommentiert den kampf als schauspiel
[ 4]dem unterliegt ein publikum das fragt wer siegt
den sieger überschwemmen sie mit tränen
[ 4]lärm brandet auf zum seufzer wenn er unterliegt

das legen sie den dokumenten unter
[ 4]als hätten sie die fernen seher rück-gesehn
und mitgedreht das auge des betrachters
[ 4]wir fühlen kennen wissen um uns ists geschehn

wir steigen aus wir reißen städte nieder
[ 4]und stürmen in den himmel mit gitarren weich
du paradieses denk- und schreib-maschine
[ 4]ich leser hol dich ein - ich komm dir schreiber gleich
 
Hallo Mondnein,
alles verstehe ich noch nicht. Aber es gibt schon ein paar Zeilen, die ich nachempfinden kann, und die es mir angetan haben.
des alls das im gedächtnis der gezeiten treibt
Eine tolle Metapher, das All lenkt unsere Gedanken
die eidolem red santa fee der fantasie
Eine interessante Idee mit der Spiegelschrift. Ich habe lange nach dem Sinn dahinter gesucht. Ich verbinde die Bedeutung der Spiegelschrift mit dem ersten zitierten Satz
sie schreibt sich mir im spiegel-spiel entgegen
Hier taucht das Spiegel-Thema wieder auf. Das passt nach meinem Empfinden.
ich werf ihr menetekel auf die leinwand
Mit dem Menetekel habe ich es nicht sosehr. Ich habe gestern über das Thema der "Gehirnplastizität" gelesen. So wie man denkt, so entwickelt man sich. Also, wenn einer selbst Mentekel sieht, dann kann der Schuß auch für ihn selbst nach hinten losgehen. Meine Devise lautet eher: always walk on the bright side of life :)
sie legt den finger auf die lippen bitte
bleib still ich öffne dir mein tor die tür dein tor
Eine gekonnte Metapher - Hut ab.
Den Ausdruck verstehe ich an dieser Stelle nicht. Wikipedia führt mich zum römischen Kaiser Julian und den alten Perser-Reichen. Ich finde keinen Zusammenhang.

Ich lese noch ein bisschen. Erst einmal mein Gratulation. Ich gebe Dir gern meine Punkte.
Schöne Grüße von Rhondaly
 
G

Gelöschtes Mitglied 15780

Gast
mene tekel ut pharsin

Danke fürs Reinschauen.
Das All mag wohl unsere Gedanken lenken, wie Du sagst.
Aber in dem Vers steht etwas ganz anderes: Das All treibt im Gedächtnis der Gezeiten. Dann ist es zunächst einmal ein bloßes Gedächtnisbild, Geschehen in einem inneren Film. Da wird es von Gedanken (bzw. Erinnerungs-Regungen) gelenkt und lenkt nicht selbst die Gedanken.
Zum zweiten ist dieses Gedächtnisbild den Gezeiten ausgeliefert, dem Wechsel von Ebbe und Flut. Ich weiß, das ist eine komplexe Metapher. Aber wie mans auch dreht und wendet, hier lenkt nicht das All die Gedanken, sondern es wird im Wechsel der Erinnerungen hin und her getrieben.

"Menetekel" sollte man kennen. Es ist die berühmte "Schrift an der Wand" in der Erzählung des Danielbuchs. Ein Zukunfts-Orakel - Untergang des Babylonischen Reiches - mit der Bedeutung: "Gewogen und für zu leicht befunden". Vor allem ein von Geisterhand an die Wand geworfener Schriftzug. Die in Spiegelschrift sich dem Dichter inspirierende Santa Fee kommt ja aus der Zukunft, eben deshalb erscheint sie ja spiegelbildlich, insofern ist sie eine solche Prophetie, ein Orakel, ein Menetekel.

"Sassaniden" sind eine Phase des Perserreiches, nämlich die vierhundert Jahre vor dem Islam. In der Zeit flohen die griechischen Gelehrten aus dem christlichen Imperium Romanum nach Osten, an die Universitäten des Sassanidenreiches. Drei große Religionen waren dort zuhause: Nestorianisches Christentum, die alte persische Religion (Parsismus, monotheistisch) und der Manichäismus.
Der stürzende Morgenstern - griechisch "phosphoros", lateinisch "lucifer" - laß Deine Gedanken kreißen.
 



 
Oben Unten