Die Lüge spielt am besten auf den Harfen

4,00 Stern(e) 1 Stimme

Walther

Mitglied
Die Lüge spielt am besten auf den Harfen


Du triffst mit deinem Wort den Kern des Seins!
Es schreibt sich leicht; es sagt sich noch viel leichter:
Vermessen geht sehr schnell. Die Skala ungeeichter,
Unangemessner, Werte, Welt des Scheins,

Umgibt dich mit dem Trick des Falsch-Vergleichens:
Sie schützt so vor der Härte des Erkennens.
Die Wahrheit lebt im Fluch des Buchverbrennens
Und in der steten Angst des Nichts-Erreichens.

Der Mantel des Vergessens kann betören,
Und, wenn sie auch ihr Augenlicht verlören,
Die Lüge spielt am besten auf den Harfen.

Du hast gesprochen! Doch wer will dich hören?
Getrost kannst du den Untergang beschwören:
Der falsche Ton klingt besser als die scharfen.
 

HerbertH

Mitglied
Die Lüge spielt am besten auf den Harfen

Titel und stärkste Zeile des Gedichts.

Zusammen mit der letzten Zeile ergibt sich als eine Deutung des Gedichts, dass man als Dichter vieles bringen muss, um die Härte der Wirklichkeit und die scharfe Reaktion darauf hinter schönen Lügen zu verbergen.

Aber das ist sicher nur eine Idee in diesem schönen Sonett.

Liebe Grüße

Herbert
 

Walther

Mitglied
lb herbert,

die sprache, wir selbst, sind in permanenter gefahr, belogen zu werden und zu belügen. wir schaffen es sogar, uns selbst zu belügen, weil wir manches gerne hören, auch wenn es falsch klingt, weil es wenige schmerzt, den einflüsterungn zu lauschen.

der mensch weiß meist genau, wann er sich um die wahrheit herumbescheißt. dichter sind nicht nur künstler, sie sind auch wächter der sprache. sie sind gefordert, schonungslos zu sein.

danke für deinen nachdenklichen eintrag. so geht dieser text nicht einfach so unter, als wäre er nie gewesen.

lg w.
 



 
Oben Unten