G
Gelöschtes Mitglied 15780
Gast
[ 4]die möbiusbandige schlange im baum der erkenntnis
was ist erkenntnis des guten des bösen - was heißt: das ist böse?
[ 4]sind es die folgen der tat? ist die gesinnung gemeint?
ist es die kluge figur im geäst der kausalen gefüge
[ 4]schon lacht zu spott dein fagott [ 4]welch eine list jener hegt
der dir begegnet der dir in die augen schaut - doch nur sich selber
[ 4]achtend die sinne durchsiebt - greift was ihm lustig erscheint
ja dieser mann schlüpft jetzt durchs netz der verzweigten gesetze
[ 4]zeigt in den folgen des tuns [ 4]fisch muster intelligenz
weiß er beweist er denn sich als bewußt in der wurzel des baumes?
[ 4]bis in die krone er beißt[ 4] fruchtet sein tun noch ihm selbst
gut gesonnen ja bist du: die frucht in der schmelzenden sonne
[ 4]gutes legst du noch in den [ 4]der dich verachtet da er
nichts davon weiß daß sein größter schatz in der schätzung der andern
[ 4]liegt: in liebe zum du - mehr noch im ihr als im wir
mehr in der sehnsucht zum ihr-sinn als in dieser inzucht von wir-sinn
[ 4]mehr in dem mut des verlusts [ 4]als in besitz und gewinn
was begreift der der begreift daß er selber das sein seiner feinde
[ 4]ist - die sich selber noch nie [ 4]kannten - wer kennt schon sich selbst?
so wie sie selber sein sein sind und halten sich für seine feinde
[ 4]so wie er selber dem feind [ 4]feind zu sein scheint - der er ist
so wie der grundton der tritonus ist seines tritonus: spiegel
[ 4]wie wenn den gleitton du neu [ 4]deutest - zum leitton changiert -
tritonus selbst tritoniert: du gelangst zur oktave des grundtons
[ 4]rumpelstelz riß der zerreißt [ 4]sich - der als ich mich beweist
sinnige zauber zu summen voll dunkler geheimnisse - wissen
[ 4]daß ich der fremdeste bin [ 4]mir dem mein sein so vertraut
sinnfremde sprüche zu leiern so viel o so filoso-fische
[ 4]jandeln die jedermann kennt - lall ich so lauter wie laut
sinnfreie lieder zu brummen mit bildbaren wild-melodien
[ 4]trocken verblätterten staub [ 4]juckpulver kühlend wie gras
sim sala bimmer zu pusten durch putzige nasen und all das
[ 4]was tule-monde nicht faßt - sing ich zu zweien zu spaß
was ist erkenntnis des guten des bösen - was heißt: das ist böse?
[ 4]sind es die folgen der tat? ist die gesinnung gemeint?
ist es die kluge figur im geäst der kausalen gefüge
[ 4]schon lacht zu spott dein fagott [ 4]welch eine list jener hegt
der dir begegnet der dir in die augen schaut - doch nur sich selber
[ 4]achtend die sinne durchsiebt - greift was ihm lustig erscheint
ja dieser mann schlüpft jetzt durchs netz der verzweigten gesetze
[ 4]zeigt in den folgen des tuns [ 4]fisch muster intelligenz
weiß er beweist er denn sich als bewußt in der wurzel des baumes?
[ 4]bis in die krone er beißt[ 4] fruchtet sein tun noch ihm selbst
gut gesonnen ja bist du: die frucht in der schmelzenden sonne
[ 4]gutes legst du noch in den [ 4]der dich verachtet da er
nichts davon weiß daß sein größter schatz in der schätzung der andern
[ 4]liegt: in liebe zum du - mehr noch im ihr als im wir
mehr in der sehnsucht zum ihr-sinn als in dieser inzucht von wir-sinn
[ 4]mehr in dem mut des verlusts [ 4]als in besitz und gewinn
was begreift der der begreift daß er selber das sein seiner feinde
[ 4]ist - die sich selber noch nie [ 4]kannten - wer kennt schon sich selbst?
so wie sie selber sein sein sind und halten sich für seine feinde
[ 4]so wie er selber dem feind [ 4]feind zu sein scheint - der er ist
so wie der grundton der tritonus ist seines tritonus: spiegel
[ 4]wie wenn den gleitton du neu [ 4]deutest - zum leitton changiert -
tritonus selbst tritoniert: du gelangst zur oktave des grundtons
[ 4]rumpelstelz riß der zerreißt [ 4]sich - der als ich mich beweist
sinnige zauber zu summen voll dunkler geheimnisse - wissen
[ 4]daß ich der fremdeste bin [ 4]mir dem mein sein so vertraut
sinnfremde sprüche zu leiern so viel o so filoso-fische
[ 4]jandeln die jedermann kennt - lall ich so lauter wie laut
sinnfreie lieder zu brummen mit bildbaren wild-melodien
[ 4]trocken verblätterten staub [ 4]juckpulver kühlend wie gras
sim sala bimmer zu pusten durch putzige nasen und all das
[ 4]was tule-monde nicht faßt - sing ich zu zweien zu spaß