die möbiusbandige schlange im baum der erkenntnis (16 distichen)

4,00 Stern(e) 1 Stimme
G

Gelöschtes Mitglied 15780

Gast
[ 4]die möbiusbandige schlange im baum der erkenntnis


was ist erkenntnis des guten des bösen - was heißt: das ist böse?
[ 4]sind es die folgen der tat? ist die gesinnung gemeint?
ist es die kluge figur im geäst der kausalen gefüge
[ 4]schon lacht zu spott dein fagott [ 4]welch eine list jener hegt

der dir begegnet der dir in die augen schaut - doch nur sich selber
[ 4]achtend die sinne durchsiebt - greift was ihm lustig erscheint
ja dieser mann schlüpft jetzt durchs netz der verzweigten gesetze
[ 4]zeigt in den folgen des tuns [ 4]fisch muster intelligenz

weiß er beweist er denn sich als bewußt in der wurzel des baumes?
[ 4]bis in die krone er beißt[ 4] fruchtet sein tun noch ihm selbst
gut gesonnen ja bist du: die frucht in der schmelzenden sonne
[ 4]gutes legst du noch in den [ 4]der dich verachtet da er

nichts davon weiß daß sein größter schatz in der schätzung der andern
[ 4]liegt: in liebe zum du - mehr noch im ihr als im wir
mehr in der sehnsucht zum ihr-sinn als in dieser inzucht von wir-sinn
[ 4]mehr in dem mut des verlusts [ 4]als in besitz und gewinn

was begreift der der begreift daß er selber das sein seiner feinde
[ 4]ist - die sich selber noch nie [ 4]kannten - wer kennt schon sich selbst?
so wie sie selber sein sein sind und halten sich für seine feinde
[ 4]so wie er selber dem feind [ 4]feind zu sein scheint - der er ist

so wie der grundton der tritonus ist seines tritonus: spiegel
[ 4]wie wenn den gleitton du neu [ 4]deutest - zum leitton changiert -
tritonus selbst tritoniert: du gelangst zur oktave des grundtons
[ 4]rumpelstelz riß der zerreißt [ 4]sich - der als ich mich beweist

sinnige zauber zu summen voll dunkler geheimnisse - wissen
[ 4]daß ich der fremdeste bin [ 4]mir dem mein sein so vertraut
sinnfremde sprüche zu leiern so viel o so filoso-fische
[ 4]jandeln die jedermann kennt - lall ich so lauter wie laut

sinnfreie lieder zu brummen mit bildbaren wild-melodien
[ 4]trocken verblätterten staub [ 4]juckpulver kühlend wie gras
sim sala bimmer zu pusten durch putzige nasen und all das
[ 4]was tule-monde nicht faßt - sing ich zu zweien zu spaß
 

Silentius

Mitglied
Hallo Mondnein,

Deine durchaus philosophische Abhandlung (oder soll ich bildkonkruent "Abzweigung" sagen? :) ) überzeugt zunächst lehrbeispeilhaft durch metrische Reinheit, das Metrum ist geglättet, fließt vielleicht wie der Pflanzensaft Deines Erkenntisbaumes mählich ins Gezweig sprachbildgewaltiger Knospen und treibt dort seine Geistesblüten, erkenntnisträchtig.
Der Sprachfluss wird nicht minder durch einen annähernden, alternierenden KV-Wechsel erreicht.

die möbiusbandige schlange im baum der erkenntnis

Im Baum? möbiusbandig?
Spontane Assoziationen drängen sich mir hier auf: ein Bandwurm bzw. Mensch als Erdenwurm, der danach strebt, zu erkennen, was die "Frucht im Innern zusammenhält".

Man könnte auch die Schlange UM den Baum wandern lassen quasi im Sinne einer Erkenntnisspirale, hochstrebend mit stets änderndem Blickwinkel um den Sinn des Lebens?

bis in die krone er beißt     fruchtet sein tun noch ihm selbst
Selbsterkenntnis im Durchwandern der Geistesepochen (geistige Evolution) bis hin zur Aufklärung?

gut gesonnen ja bist du: die frucht in der schmelzenden sonne

und besonnen? im Lichte der Aufklärung?

----

Du siehst, Dein Erkenntnisbaum ist verzweigter als Du denkst ;-)
 
G

Gelöschtes Mitglied 15780

Gast
synesis - sinnesinn

herzliches dankeschön dir, Silentius!
Man könnte auch die Schlange UM den Baum wandern lassen quasi im Sinne einer Erkenntnisspirale, hochstrebend mit stets änderndem Blickwinkel um den Sinn des Lebens?
im baum und um den baum, den baum hoch: d.h. gewiß erst von der wurzel aufsteigend um den stamm hoch in die krone. in den paradiesesbildern hängt wohl oft der kopf dann wieder von der krone hinab.
bis in die krone er beißt fruchtet sein tun noch ihm selbst
Selbsterkenntnis im Durchwandern der Geistesepochen (geistige Evolution) bis hin zur Aufklärung?
ja, das ist auch möglich. "krone" ist vielerlei, auch herrschaft. das "hineinbeißen" kann aggressiv oder auch genießerisch sein. oder ein sichdiezähneausbeißen am fehleingeschätzten metall.
gut gesonnen ja bist du: die frucht in der schmelzenden sonne
und besonnen? im Lichte der Aufklärung?
dieses wortspiel (mit der sonne) war mir auch im sinn, ich habe aber bei der gesinnungsfrage des anfangs angeknüpft: man kann "gut gesonnen" sein, aber kaum "gut besonnen".
 
G

Gelöschtes Mitglied 15780

Gast
[ 4]die möbiusbandige schlange im baum der erkenntnis


was ist erkenntnis des guten des bösen - was heißt: das ist böse?
[ 4]sind es die folgen der tat? ist die gesinnung gemeint?
ist es die kluge figur im geäst der kausalen gefüge
[ 4]schon lacht zu spott dein fagott [ 4]welch eine list jener hegt

der dir begegnet der dir in die augen schaut - doch nur sich selber
[ 4]achtend die sinne durchsiebt - greift was ihm lustig erscheint
ja dieser mann schlüpft jetzt durchs netz der verzweigten gesetze
[ 4]zeigt in den folgen des tuns [ 4]fisch muster intelligenz

weiß er beweist er denn sich als bewußt in der wurzel des baumes?
[ 4]bis in die krone er beißt[ 4] fruchtet sein tun noch ihm selbst
gut gesonnen ja bist du: die frucht in der schmelzenden sonne
[ 4]gutes legst du noch in den [ 4]der dich verachtet da er

nichts davon weiß daß sein größter schatz in der schätzung der andern
[ 4]liegt: in liebe zum du - mehr noch im ihr als im wir
mehr in der sehnsucht zum ihr-sinn als in dieser inzucht von wir-sinn
[ 4]mehr in dem mut des verlusts [ 4]als in besitz und gewinn

was begreift der nicht begreift daß er selber das sein seiner feinde
[ 4]ist - die sich selber noch nie [ 4]kannten - wer kennt schon sich selbst?
so wie sie selber sein sein sind und halten sich für seine feinde
[ 4]so wie er selber dem feind [ 4]feind zu sein scheint - der er ist

so wie der grundton der tritonus ist seines tritonus: spiegel
[ 4]wie wenn den gleitton du neu [ 4]deutest - zum leitton changiert -
tritonus selbst tritoniert: du gelangst zur oktave des grundtons
[ 4]rumpelstelz riß der zerreißt [ 4]sich - der als ich mich beweist

sinnige zauber zu summen voll dunkler geheimnisse - wissen
[ 4]daß ich der fremdeste bin [ 4]mir dem mein sein so vertraut
sinnfremde sprüche zu leiern so viel o so filoso-fische
[ 4]jandeln die jedermann kennt - lall ich so lauter wie laut

sinnfreie lieder zu brummen mit bildbaren wild-melodien
[ 4]trocken verblätterten staub [ 4]juckpulver kühlend wie gras
sim sala bimmer zu pusten durch putzige nasen und all das
[ 4]was tule-monde nicht faßt - sing ich zu zweien zu spaß
 



 
Oben Unten